• Die jüdischen Elementarschulen waren im 19. Jahrhundert die Konfessionsschulen der jüdischen Gemeinden in Baden. Diese Elementarschulen wurden mit der...
    8 KB (738 words) - 19:50, 1 March 2025
  • Jahrhundert. Zur Situation in Baden siehe Jüdische Elementarschule (Baden). Jüdische Elementarschule hießen: Jüdische Elementarschule (Abterode) in Abterode...
    6 KB (479 words) - 10:57, 24 January 2024
  • noch als Religionsschule geführt wurde. Jüdische Elementarschule (Baden) Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. 3...
    2 KB (163 words) - 14:48, 1 March 2025
  • besuchten noch sechs Kinder die Schule. Jüdische Elementarschule (Baden) Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. Band...
    2 KB (122 words) - 19:23, 4 December 2020
  • Die Jüdische Elementarschule in Bühl, einer Stadt im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg, war eine Elementarschule, die 1827 gegründet wurde. Sie wurde...
    2 KB (175 words) - 22:23, 1 March 2025
  • Die Jüdische Elementarschule in Flehingen, einem Ortsteil der Stadt Oberderdingen im nördlichen Baden-Württemberg, war eine Elementarschule, die von der...
    2 KB (189 words) - 13:31, 11 October 2024
  • Heck- oder Klippschulen. Lehrer einer Elementarschule nennt man Elementarlehrer. Der an einer Elementarschule erteilte Unterricht wird Elementarunterricht...
    4 KB (340 words) - 02:54, 5 March 2025
  • Billigheim (category Gemeinde in Baden-Württemberg)
    Billigheim eine jüdische Gemeinde. 1804 wurde eine Synagoge in der Schefflenztalstraße erbaut und von 1835 bis 1876 gab es eine jüdische Elementarschule. 1842 lebten...
    22 KB (1,928 words) - 21:13, 26 February 2025
  • Die Jüdische Elementarschule in Emmendingen, der Kreisstadt des Landkreises Emmendingen in Baden-Württemberg, war eine Elementarschule, die von der Jüdischen...
    2 KB (164 words) - 13:31, 11 October 2024
  • Die Jüdische Elementarschule in Billigheim, einer Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg, war eine Elementarschule, die 1835...
    2 KB (133 words) - 18:48, 1 March 2025
  • Die Jüdische Elementarschule in Eichtersheim, einem Ortsteil der Gemeinde Angelbachtal im Rhein-Neckar-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg, war eine...
    2 KB (208 words) - 18:45, 1 March 2025
  • Die Jüdische Elementarschule in Hemsbach, einer Stadt im Rhein-Neckar-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg, war eine Elementarschule, die von der Jüdischen...
    2 KB (162 words) - 14:29, 2 October 2022
  • Die Jüdische Elementarschule in Berwangen, einem Ortsteil der Gemeinde Kirchardt im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, war eine Elementarschule...
    2 KB (133 words) - 14:26, 2 October 2022
  • Die Jüdische Elementarschule in Bretten, einer Stadt im Landkreis Karlsruhe im nördlichen Baden-Württemberg, war eine Elementarschule, die 1835 gegründet...
    2 KB (138 words) - 18:48, 1 March 2025
  • Die Jüdische Elementarschule in Gemmingen, einer Gemeinde im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, war eine Elementarschule, die von der...
    2 KB (139 words) - 14:31, 2 October 2022
  • Die Jüdische Elementarschule in Bruchsal, einer Stadt im Landkreis Karlsruhe im nördlichen Baden-Württemberg, war eine Elementarschule, die von der Jüdischen...
    2 KB (155 words) - 14:27, 2 October 2022
  • Jüdische Elementarschule (Baden) Historisches Lexikon Bayerns: Jüdisches Schulwesen in Bayern (1804–1918) Historisches Lexikon Bayerns: Jüdisches Schulwesen...
    2 KB (153 words) - 16:49, 9 February 2023
  • Die Jüdische Elementarschule in Diersburg, einem Ortsteil der Gemeinde Hohberg im Ortenaukreis in Baden-Württemberg, war eine Elementarschule, die 1830...
    2 KB (165 words) - 20:59, 1 March 2025
  • Jüdische Elementarschule in Hainstadt, einem Stadtteil von Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg, war eine Elementarschule,...
    1 KB (107 words) - 08:03, 2 March 2025
  • Königsbach-Stein (category Gemeinde in Baden-Württemberg)
    befanden sich in Königsbach eine Synagoge, eine jüdische Elementarschule sowie ein rituelles Bad. Den jüdischen Friedhof gibt es immer noch. 1957 wurde in...
    22 KB (2,014 words) - 20:44, 15 April 2025
  • Die Jüdische Elementarschule in Eichstetten am Kaiserstuhl, einer Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg, war eine Elementarschule...
    2 KB (172 words) - 16:54, 9 February 2023
  • Die Jüdische Elementarschule in Breisach am Rhein, einer Stadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg, war eine Elementarschule. Sie...
    3 KB (238 words) - 18:48, 1 March 2025
  • Ruine restauriert. 1773 wurde der Jüdische Friedhof in Diersburg errichtet. 1830 wurde eine jüdische Elementarschule gegründet. Diese wurde mit der Einführung...
    11 KB (1,093 words) - 14:20, 15 January 2025
  • Die Jüdische Elementarschule in Buchen, einer Stadt im Neckar-Odenwald-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg, war eine Elementarschule, die 1834 gegründet...
    2 KB (158 words) - 18:50, 1 March 2025
  • jedoch eine eigene Synagoge und seit 1868 auch ihre eigene jüdische Religions- bzw. Elementarschule. Das Gebäude stand in der Unteren Nikolausstraße und beherbergte...
    18 KB (2,192 words) - 17:11, 10 September 2024
  • Hemsbach (category Gemeinde in Baden-Württemberg)
    Verbandsfriedhof genutzt wurde. Von 1836 bis 1872 gab es eine jüdische Elementarschule. Beim Novemberpogrom 1938 brachten auswärtige SA-Leute am 10. November...
    30 KB (3,098 words) - 02:24, 2 March 2025
  • bis 1878 besuchte Karl Bonhoeffer in Heilbronn und Ravensburg die Elementarschule und von 1878 bis 1886 das Gymnasium in Tübingen, wo er auch sein Abitur...
    28 KB (2,930 words) - 17:59, 10 February 2025
  • Waldshut-Tiengen (category Gemeinde in Baden-Württemberg)
    Waldshut in der Datenbank Klöster in Baden-Württemberg des Landesarchivs Baden-Württemberg Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität...
    114 KB (12,363 words) - 12:57, 23 March 2025
  • wurde im Jahre 1819 eingeweiht, und eine jüdische Elementarschule bestand seit 1835. Eine Mikwe (rituelles Bad) befand sich in einem kleinen Badehaus am...
    10 KB (1,031 words) - 15:55, 29 March 2024
  • 70, 1905 noch 19 und 1932 nur noch acht jüdische Einwohner. In Frielingen gab es 1835 18 und 1861 22 jüdische Einwohner. Ab 1837 gehörten sie zur Gemeinde...
    12 KB (1,064 words) - 20:05, 25 September 2024
  • Die Jüdische Gemeinde Floß war bis zum 2. April 1942 die jüdische Gemeinde von Floß. Sie befand sich im einzigen bayerischen jüdischen Ghetto, dem Judenberg...
    34 KB (3,861 words) - 09:20, 22 February 2025