• Die Landesregierung Lechner IV bildet die Salzburger Landesregierung in der 7. Gesetzgebungsperiode unter Landeshauptmann Hans Lechner von der Wahl der...
    3 KB (227 words) - 18:11, 12 February 2023
  • Landesregierung Lechner bezeichnet mehrere Regierungen Salzburgs: Landesregierung Lechner I Landesregierung Lechner II Landesregierung Lechner III Landesregierung...
    226 bytes (18 words) - 09:52, 14 July 2019
  • in der Landesregierung Lechner IV und in den Jahren 1977 bis 1989 Landeshauptmann von Salzburg an der Spitze der Landesregierung Haslauer I und...
    7 KB (543 words) - 17:57, 16 January 2025
  • 22. Mai 1974 und wählte am selben Tag die Landesregierung Lechner IV zur neuen Salzburger Landesregierung. Wahlstatistik. Die Wahlen in den Bundesländern...
    7 KB (238 words) - 21:54, 27 January 2024
  • Landeshauptmann Hans Lechner von der Wahl der Landesregierung am 14. Mai 1969 bis zur Wahl der Nachfolgeregierung Lechner IV am 22. Mai 1974. Nach der Landtagswahl...
    3 KB (188 words) - 06:02, 24 August 2020
  • (1964–1969) Landesregierung Lechner III (1969–1974) Landesregierung Lechner IV (1974–1977) Landesregierung Haslauer I (1977–1979) Landesregierung Haslauer...
    3 KB (289 words) - 21:00, 17 June 2023
  • war er vom 14. Mai 1969 bis zum 22. Mai 1974 Landesrat in der Landesregierung Lechner IV und im Anschluss kurzfristig vom 22. bis zum 28. Mai 1974 nochmals...
    5 KB (479 words) - 11:07, 9 May 2024
  • Landtagsabgeordneten erfolgte am 22. Mai 1974 die Wahl der Landesregierung Lechner IV, die damit der Landesregierung Lechner III nachfolgte. Nach dem Wahlsieg der ÖVP...
    6 KB (273 words) - 15:47, 9 April 2023
  • Albert Steidl als neue ÖVP-Landesräte nach. Wie in der Vorgängerregierung Lechner IV stellte die Österreichische Volkspartei (ÖVP) vier von sieben Regierungsmitgliedern...
    3 KB (198 words) - 06:01, 24 August 2020
  • Landtag und von 1963 bis 1977 Landesrat in den Salzburger Landesregierungen Lechner I bis Lechner IV. Wolfgruber besuchte von 1920 bis 1928 die Volksschule...
    3 KB (332 words) - 20:27, 17 October 2023
  • schufen sie Österreich. Amalthea, Wien 2006, ISBN 3-85002-550-0. Karl Lechner: Babenberger. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot...
    19 KB (2,102 words) - 09:09, 14 November 2024
  • Nachtrag zum 5. Band: Pellendorf; b) Riedenthal (Groß-)). Karl Keck. In: Karl Lechner (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten. Band: Österreich. Teilband...
    12 KB (1,157 words) - 21:01, 26 January 2025
  • Friedrich von Sonnenburg und Oswald von Wolkenstein zählen. Mit Leonhard Lechner (1553–1606) stammt einer der berühmtesten Tonsetzer des 16. Jahrhunderts...
    221 KB (20,120 words) - 15:53, 18 January 2025
  • die Unterkunft des mit Barschel befreundeten Immobilienunternehmers Rolf Lechner. Am 8. Oktober fragte Barschel nach einem Flug nach Zürich, da er dort...
    76 KB (8,439 words) - 10:54, 17 February 2025
  • Bedeutung der niederösterreichischen Orts- und Flurnamen. In: Karl Lechner (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich. Wien 1933, S. 4...
    14 KB (1,315 words) - 22:19, 24 December 2024
  • pharmakologischen Instituts Innsbruck Hannes Küng (* 2003), Fußballspieler Gerhard Lechner (1937–2017), Mediziner, Vorstand der Universitätsklinik für Radiodiagnostik...
    75 KB (7,366 words) - 12:53, 23 February 2025
  • (* 1973), Unternehmer und Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Ingrid Lechner-Sonnek (* 1953), Sozialmanagerin, Politikerin und Abgeordnete zum...
    32 KB (2,779 words) - 17:13, 22 January 2025
  • Standort: vor dem Gutenberg-Museum Konstellation Große Bleiche (1995) von Alf Lechner. Standort: Große Bleiche Richard-Wagner-Denkmal (1970) von Fritz Wotruba...
    212 KB (21,538 words) - 11:24, 14 February 2025
  • Burgenländisches Siedlungsnamenbuch. Hrsg.: Amt d. Burgenländischen Landesregierung (= Burgenländische Forschungen. Nr. 37). Eisenstadt 1957, S. 185. ...
    174 KB (17,362 words) - 12:30, 24 February 2025
  • Mailberg. Schriftenreihe des Maltesermuseums Mailberg Band 1, 1975. Karl Lechner: Die Kommende Mailberg. Schriftenreihe des Maltesermuseums Mailberg Band...
    46 KB (5,085 words) - 16:15, 27 August 2024
  • Komparatist, Literaturtheoretiker und Übersetzer 28. November: Gabriele Lechner, Opernsängerin 29. November: Edmund Freibauer, Politiker 30. November:...
    35 KB (2,848 words) - 18:03, 3 November 2024
  • Dorffner 1636 Sigmund Spiz 1637 Urban Schlesmayr 1641 Ernst Aman 1645 Urban Lechner 1647 Gregor Dirnperger 1657 Sebastian Piberhofer 1659 Georg Hagenauer 1662...
    46 KB (5,168 words) - 11:50, 6 January 2025
  • Flüchtlinge im Migrationsrecht NVwZ–Extra 2016, S. 1–12 Anna Huber, Claudia Lechner: Die Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter in Deutschland...
    61 KB (6,000 words) - 20:32, 26 November 2024
  • waren hier u. a. der Katechet Ludwig Bruggaier, der Kirchenrechtler Joseph Lechner, der Neutestamentler Joseph Kürzinger, der Dogmatiker Ludwig Ott, der Alttestamentler...
    96 KB (8,569 words) - 17:33, 24 February 2025
  • auf einer in die Innenstadt führenden Achse aufgestellt wurden. 1. Alf Lechner: „Dillingen/Pachten“; Standort: Landzunge Primseinmündung in die Saar,...
    225 KB (26,458 words) - 09:16, 1 January 2025
  • des Vorstandes der PORR Technobau und Umwelt AG 2006 Osterreich Gerhard Lechner 1937 2017 Mediziner Leiter der Klinischen Abteilung für Radiodiagnostik...
    53 KB (744 words) - 14:50, 10 February 2025
  • Schuster, Politiker (2023) Alfred Berger, Vorstand der NÖM AG (2024) Irmgard Lechner, Sanitätsdirektorin (2024) Franz Popp, Landespolizeidirektor von Niederösterreich...
    80 KB (7,193 words) - 06:16, 9 February 2025
  • Franz Josef Strauß, Politiker (1985) Alfons Goppel Wilfried Haslauer Hans Lechner Hans Katschthaler (1996) Thomas Klestil (1999) Georg Eder, Erzbischof (2003)...
    48 KB (4,372 words) - 16:49, 24 November 2024
  • dem Kanal. Lechnerstraße, 1905 benannt nach dem k.k. Postoffizial Georg Lechner (1854–1900). Er spendete 160.000 Kronen (das entspricht etwa einer halben...
    204 KB (23,569 words) - 22:13, 23 December 2024
  • Mittelalter und Neuzeit 4/3). Hermann Böhlau Nachfolger, Weimar 1929. Karl Lechner: Zur Geschichte und Bedeutung der Brandenburger Lehen in Österreich. In:...
    76 KB (6,650 words) - 07:20, 24 December 2024
  • Baumaterial-Sammlung des k.k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. 2 Teile, R. Lechner, Wien 1892. Werner Richter: Verwendung von Kaiserstein im Stift Heiligenkreuz...
    401 KB (39,574 words) - 15:38, 16 February 2025