jedoch bei den verschiedenen Gruppen, die als Wasserflöhe bezeichnet werden, unterschiedlich. Als Wasserflöhe im engeren Sinne wurde früher die Gruppe der...
3 KB (338 words) - 10:43, 7 June 2024
zwischen 1 mm und 5 mm langen Tiere werden, neben anderen, häufig als „Wasserflöhe“ bezeichnet und sind leicht zu züchten. Der Körper der Daphnien ist in...
13 KB (1,407 words) - 18:41, 26 June 2025
schädigende Wirkung von Nanoplastik wurde bereits 2014 nachgewiesen. Wasserflöhe die kleinsten Kunststoffpartikeln von weniger als 1.000 nm ausgesetzt...
4 KB (347 words) - 18:14, 29 August 2023
Der Gemeine Wasserfloh (Daphnia pulex) ist eine Art aus der Gattung der Daphnien (Daphnia). Die Art ist breit und kräftig geformt. Sie ist grünlich, gelblich...
3 KB (326 words) - 17:11, 4 June 2022
werden die größeren Vertreter, im Wesentlichen alle mit Ausnahme der Wasserflöhe (Cladocera), als „Großbranchiopoden“ oder auch „Urzeitkrebse“ zusammengefasst...
6 KB (505 words) - 07:10, 5 March 2025
Der Kristall-Wasserfloh ist eine vergleichsweise große Art der Blattfußkrebse im Plankton und gehört zu den größten Arten der Wasserflöhe. Die Weibchen...
10 KB (1,071 words) - 07:44, 7 April 2025
und stellen sich auf tierische Nahrung um. Diese besteht anfangs aus Wasserflöhen, Hüpferlingen und anderem Zooplankton. Bereits mit einer Körperlänge...
9 KB (910 words) - 22:22, 31 March 2025
Die Krallenschwänze oder Wasserflöhe im weiteren Sinne (Onychura, manchmal auch als Diplostraca oder Cladocera bezeichnet) stellen eine Zusammenfassung...
4 KB (345 words) - 05:24, 29 April 2025
Bestandsregulierung von Algen beitragen, indem er Planktonfresser wie Wasserflöhe dezimiert. Die Weltnaturschutzunion IUCN führt den Ukelei aufgrund der...
6 KB (583 words) - 22:33, 3 March 2025
worden. Manche Pflanzen und weibliche Tiere wie z. B. Blattläuse und Wasserflöhe, aber auch manche Fisch- und Eidechsenarten, Schnecken sowie die Blumentopfschlange...
17 KB (1,694 words) - 11:27, 1 April 2025
(auch Wintereier oder Latenzeier) genannt. Aus Dauereiern der Daphnien (Wasserflöhe) können sich noch nach Jahrzehnten Embryonen entwickeln, aus solchen...
18 KB (1,929 words) - 07:17, 2 July 2025
war in den OECD-Standardtests ungiftig für Wasserorganismen (Algen, Wasserflöhe, Fische). Der empfindlichste Endpunkt war ein 32-Tage-Test an frühen...
13 KB (1,217 words) - 05:40, 5 October 2024
Gewässer bilden den bevorzugten Lebensraum. Zum Beutespektrum gehören Wasserflöhe, aquatil lebende Insektenlarven bis hin zu jungen Kleinfischen und Larven...
6 KB (546 words) - 07:52, 5 September 2023
Page - Genome size of HIV-1 HXB2. auf: bionumbers.hms.harvard.edu. Der Wasserfloh und seine rekordverdächtigen inneren Werte. Auf: wissenschaft.de vom 4...
23 KB (2,307 words) - 13:31, 20 June 2025
Genotypen und Arten, wie dies beispielsweise verschiedentlich für Schnecken, Wasserflöhe oder Vögel gezeigt worden ist. Aus Braunbär und Eisbär sind inzwischen...
21 KB (2,361 words) - 09:54, 3 December 2024
Plattkopf-Wasserfloh (Simocephalus vetulus) ist eine Krebsart aus der Klasse der Kiemenfußkrebse. Der deutsche Trivialname Plattkopf-Wasserfloh wurde für...
3 KB (269 words) - 06:56, 21 November 2021
Ökosystemen nehmen die Krebse, vor allem die Kleinkrebse des Zooplanktons (Wasserflöhe, Ruderfußkrebse, Krillkrebse und andere), eine Schlüsselposition ein...
20 KB (1,904 words) - 07:32, 17 December 2024
Zeit bei asexueller Reproduktion. Dies wird u. a. durch Befunde bei Wasserflöhen gestützt, die sich sowohl geschlechtlich, als auch ungeschlechtlich fortpflanzen...
7 KB (788 words) - 15:39, 7 May 2023
dagegen als pflanzliches Plankton zusammen mit tierischem Plankton (Wasserflöhe, Hüpferling) in praktisch allen Bereichen des Sees vor. Ebenfalls in...
34 KB (3,803 words) - 08:09, 31 May 2025
ernähren sich ältere Molchlarven ausschließlich von tierischer Beute (z. B. Wasserflöhe, Wasserasseln, Bachflohkrebse), mitunter auch von ihresgleichen (Kannibalismus)...
16 KB (1,567 words) - 19:30, 2 July 2025
Es gab etwa 150 Algenarten und zahlreiche Rädertiere und vor allem Wasserflöhe. Forellen, Karpfen, Schleien, Aale und Hechte waren häufig und wurden...
29 KB (3,514 words) - 06:51, 19 August 2024
eingefangen werden. Im Einzelnen gehören beispielsweise Mückenlarven, Algen, Wasserflöhe und Hüpferlinge zum Nahrungsspektrum. Auch Luftinsekten wie über dem...
10 KB (964 words) - 14:20, 11 March 2025
Der Helm-Wasserfloh (Daphnia cucullata) ist eine Krebsart aus der Gattung der Daphnien (Daphnia). Er wird 1 bis 2 Millimeter lang. Der Körper ist seitlich...
2 KB (119 words) - 23:05, 9 September 2022
schrieb die meisten seiner Liedtexte, u. a. La pulce d’acqua (dt. „Der Wasserfloh“) oder Cogli la prima mela (dt. „Pflück den ersten Apfel“). Außerdem malte...
1 KB (89 words) - 18:41, 7 December 2023
La pulce d'acqua (deutsch: Der Wasserfloh) ist der Titel eines Musikalbums von Angelo Branduardi, auf dem auch das titelgebende Lied La pulce d'acqua enthalten...
2 KB (231 words) - 19:11, 18 October 2024
nur von Tieren; dazu gehören planktische Kleinkrebse (unter anderem „Wasserflöhe“) und Insektenlarven, die sie unselektiv, also nach Verfügbarkeit erbeuten...
17 KB (1,741 words) - 11:16, 1 April 2024
(Vorname), siehe dort zu Namensträgerinnen Alona (Gattung), eine Gattung der Wasserflöhe Eine Untergattung der Pflanzengattung Nolana Alona (Florina), ein Ort...
297 bytes (32 words) - 21:49, 11 May 2025
größere Wasserkäfer einerseits, als auch sehr kleine Tiere wie etwa Wasserflöhe und Stechmückenlarven. Sie lauern ihrer Beute bewegungslos im Wasser...
4 KB (336 words) - 16:37, 20 May 2025
konvergenter Entwicklung aus). Artenreichste Gruppe der Blattfußkrebse sind die Wasserflöhe (Cladocera), die neben vielen in Binnengewässern lebenden (limnischen)...
14 KB (1,495 words) - 14:59, 3 May 2025
(Leptodora kindtii) ist eine räuberisch lebende Art der Cladocera oder Wasserflöhe. Bis 2009 galt es als einzige Art der, damit monotypischen, Gattung Leptodora...
18 KB (2,101 words) - 06:16, 30 October 2023
Breitensport. Jährliche Ausrichtung des regional bekannten Wasserratten- und Wasserflöhe-Treffens im März sowie des Goldsprinter-Pokals im Juni. Wolkersdorfer...
76 KB (7,441 words) - 22:04, 2 July 2025