Unter Türsteuerung fasst man die Systeme bei Schienenfahrzeugen auf, die das Freigeben (Entriegeln), Öffnen, Schließen und Blockieren (Verriegeln) der...
20 KB (2,341 words) - 20:53, 19 January 2025
Türsteuerung steht für: die Ansteuerung von Türen bei Schienenfahrzeugen, siehe Türsteuerung (Schienenfahrzeug) die Steuerungseinheit einer Tür die Zentralverriegelung...
261 bytes (21 words) - 20:15, 12 January 2025
Tb oder TB) Türblockierung bei Eisenbahnfahrzeugen, siehe Türsteuerung (Schienenfahrzeug) Bahnhof Backnang (DS100-Code) TUI Airlines Belgium (IATA-Code)...
3 KB (255 words) - 20:29, 19 January 2025
ein Abfertigungsverfahren bei deutschen Eisenbahnen, siehe Türsteuerung (Schienenfahrzeug) #SAT/TAV Site Acceptance Test, die Abnahme einer Maschine oder...
4 KB (422 words) - 21:25, 19 January 2025
SBB Re 4/4 II (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
diese Züge nur mit den Re 421 371, 379, 383, 392 und 394 mit UIC-18-Türsteuerung bespannt werden. Zwischen St. Margrethen und dem Kopfbahnhof Lindau fahren...
64 KB (4,530 words) - 07:49, 25 January 2025
BVG-Baureihe 480 (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
aufgehängten geschlossenen Container untergebracht. Die automatische Türsteuerung wird durch den Triebfahrzeugführer und eine Geschwindigkeitserfassung...
26 KB (2,671 words) - 18:28, 1 February 2025
ist ein Feldbus für die Datenkommunikation zwischen den einzelnen Schienenfahrzeugen eines Zuges. Er ist dabei Teil des Train Communication Network (TCN)...
8 KB (798 words) - 21:12, 19 January 2025
N-Wagen (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
Umrüstungen mehr erforderlich. Der Einsatz ist mit seitenselektiver Türsteuerung möglich, daher sah man die Wagen oftmals auch an der Spitze eines...
53 KB (5,385 words) - 14:50, 23 January 2025
DB-Baureihe 430 (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. -Bahnen in Deutschland – Türsteuerung optimieren. Band 19, Nr. 10451, 24. Mai 2019, ISSN 0722-8333, S. 2, 4 f...
49 KB (4,782 words) - 17:53, 1 February 2025
So gibt es z. B. Anwendungsprofile für Aufzugsanlagen (CiA 417), Schienenfahrzeuge (CiA 421), Müllfahrzeuge (CiA 422) oder Elektroleichtfahrzeuge wie...
12 KB (1,264 words) - 19:19, 9 November 2023
DB-Baureihe VT 24 (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
Steuerung des Fahrzeugs und der Antriebsanlage sowie der Versorgung der Türsteuerung, der Spitzenlichter, der Zugfunkgeräte, der Sifa und der PZB. Die 110-Volt-Anlage...
28 KB (3,030 words) - 08:32, 27 July 2024
DR-Baureihe 119 (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
Zusätzlich erhielten die Lokomotiven eine Betätigungsmöglichkeit der Türsteuerung durch den Lokführer. Ausgeliefert wurde die Baureihe 119 ab Werk in einem...
19 KB (2,061 words) - 22:37, 27 December 2024
DB-Baureihe 614 (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
seither nicht mehr möglich. Schon seit Anlieferung besaß der 614 eine Türsteuerung mit seitenselektiver Freigabe und Türüberwachung. Das beim 624/634 nicht...
17 KB (1,892 words) - 15:30, 16 December 2024
DB-Baureihe 612 (1998) (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
Hinblick auf einen ausschließlichen Einsatz im Nahverkehr ohne automatische Türsteuerung bestellt worden. Die Kontaktleisten der nachträglich eingebauten Türautomatik...
113 KB (3,718 words) - 21:28, 19 January 2025
DR-Baureihe VT 2.09 (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
Sicherheit. Im Werk Stendal erhielten einige Triebwagen seitenselektive Türsteuerungen und pneumatisch ausfahrbare Spiegel. Damit war ein wirtschaftlicher...
22 KB (2,457 words) - 16:08, 22 January 2025
DR-Baureihe E 251 (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
Eisenbahn-Bundesamt für den Betrieb von Personenzügen den Einbau der Türsteuerung TB0 forderte. Eine Lösung für TB0 wurde aus Kostengründen nicht erarbeitet...
14 KB (1,487 words) - 21:24, 19 January 2025
DR-Baureihe 243 (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
Ursprünglich handelte es sich dabei um die in der DDR entwickelte PZ 80. Eine Türsteuerung war ursprünglich nur als Bestandteil der 34-poligen DR-Wendezugsteuerung...
41 KB (4,066 words) - 21:28, 19 January 2025
ÖBB Nahverkehrs-Doppelstockwagen (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
Da sämtliche Fahrzeuge über eine Türraumüberwachung, seitenselektive Türsteuerung, Notbremsüberbrückung und Notsprechsäulen verfügen, wurde bei Doppelstock-Wendezügen...
20 KB (1,883 words) - 10:56, 18 January 2025
SBB RABDe 8/16 (category Schienenfahrzeug (Schweizerische Industrie-Gesellschaft))
Februar 1976 durchgeführt. Auf Grund massiver Probleme vor allem mit der Türsteuerung, die wegen des Durchhängens der Wagen nicht korrekt funktionierte, waren...
8 KB (822 words) - 07:35, 5 August 2024
DB-Baureihe 420 (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. -Bahnen in Deutschland – Türsteuerung optimieren. Band 19, Nr. 10451, 24. Mai 2019, ISSN 0722-8333, S. 6. ...
53 KB (5,896 words) - 12:01, 29 January 2025
SLM Re 456 (category Schienenfahrzeug (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik))
Beleuchtungsleitung. Die Belegung des 42-adrigen Steuerleitungskabels, die Türsteuerung, die Lautsprecheranlage und der Zugfunk wurden ebenfalls an die SZU-Norm...
29 KB (2,603 words) - 02:55, 1 February 2025
IC2000 (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
Ausrüstung umfasst neben der Bremsanlage auch noch die Luftfederung sowie die Türsteuerung und die Luftversorgung der Toiletten. Die druckdichten Toiletten sind...
25 KB (2,555 words) - 08:00, 4 January 2025
ÖBB 4020 (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
Für den dauerhaften 0:0-Betrieb wurden ab 2016 die Türgriffe und die Türsteuerung erneut umgebaut, dabei wurden auch TSI-konforme Warnsysteme installiert...
32 KB (3,213 words) - 21:27, 19 January 2025
RhB ABe 8/12 (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1000 mm))
erfolgen, das dann auch die LBT-Funktionen (Lautsprecher/Beleuchtung/Türsteuerung) übernehmen wird. Mit den bisherigen Triebfahrzeugen der RhB sind die...
27 KB (2,359 words) - 18:04, 9 December 2024
U4-Triebwagen (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
angeschlossen, wozu unter anderem die Heizungs-, Lüftungs-, Beleuchtungs- und Türsteuerung (Ausgabe) sowie die Bedienelemente im Fahrerraum (Eingabe) zählen. Sie...
25 KB (2,973 words) - 04:43, 25 October 2024
SSB DoT4 (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1000 mm))
Drehgestellwagen war unruhig. Der bei den GT4 durchgeführte Umbau der Türsteuerung wurde bei den DoT4 und den Beiwagen nicht mehr durchgeführt, daher ist...
20 KB (1,921 words) - 17:28, 28 April 2024
„Vielzweck-Fahrzeugbus“) ist ein Feldbus zur Datenkommunikation innerhalb eines Schienenfahrzeugs. Er wird meist als ein Teil des Train Communication Network (TCN)...
4 KB (538 words) - 05:53, 24 June 2024
Siemens ES64U2 (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
Zweck ihrer Anschaffung. Des Weiteren beinhaltet es die seitenselektive Türsteuerungen SAT&TAV und ein Fahrgastinformationssystem. Als letzte Maschine ihrer...
39 KB (4,332 words) - 11:34, 26 January 2025
2005-11 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge - Leittechnik - Teil 207-15: Türsteuerung DIN VDE 0119-207-16 VDE 0119-207-16 2005-11 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge...
112 KB (148 words) - 11:07, 2 June 2024
Modus-Wagen (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
Todesfolge, der auf die damals noch fehlende Ausstattung mit seitenselektiver Türsteuerung bei der Baureihe 218 zurückzuführen ist. Nach diesem Vorfall wurde der...
9 KB (797 words) - 18:31, 31 January 2025
ÖBB 4030 (category Schienenfahrzeug (Spurweite 1435 mm))
Version für den Schnellbahnbetrieb mit Vielfachsteuerung, pneumatischer Türsteuerung und geändertem Bremssystem 4030.201–246 Schnellbahnversion für Wien ab...
15 KB (1,490 words) - 16:22, 4 October 2024