• Die Quitzow sind ein Uradelsgeschlecht aus der Mark Brandenburg. Der Name Quitzow ist slawischen Ursprungs. Auf eine wendische Abstammung des Geschlechts...
    22 KB (2,531 words) - 10:08, 15 September 2024
  • Literatur wird gelegentlich vermutet, das 1271 erstmals belegte Adelsgeschlecht von Quitzow habe seinen Namen von diesem Ort abgeleitet. Wahrscheinlicher...
    8 KB (715 words) - 12:47, 17 December 2024
  • Quitzow steht für: Quitzow (Adelsgeschlecht), märkisches Uradelsgeschlecht Quitzow (Perleberg), Ortsteil der Kreisstadt Perleberg im Landkreis Prignitz...
    968 bytes (104 words) - 02:38, 30 May 2024
  • Dietrich von Quitzow (* 1366; † 13. Februar 1417 in Harbke), Markgräflicher Rat und Vogt zu Wredenhagen, war im Raum Berlin und Brandenburg zusammen mit...
    8 KB (1,058 words) - 22:15, 7 December 2024
  • Johann „Hans“ von Quitzow (* 1370; † 1437) war im Raum Berlin und Brandenburg zusammen mit seinem Bruder Dietrich von Quitzow einer der gefürchteten und...
    8 KB (996 words) - 22:16, 7 December 2024
  • 1386 das Gut Quitzow bei Perleberg in der Prignitz von Wedego von Quitzow. Die sichere Stammreihe beginnt 1433 mit Hans von Platen auf Quitzow. Die Familie...
    18 KB (2,014 words) - 07:49, 15 November 2024
  • Münchhausen (Adelsgeschlecht) auf Apelern, Meinsen und Nienfeld mit Ursula v. Quitzow in Anwesenheit des Claus v. Haus (niedersächsisches Adelsgeschlecht) aus...
    4 KB (474 words) - 21:02, 14 August 2023
  • Gans zu Putlitz (category Adelsgeschlecht (Mark Brandenburg))
    Jugend eng befreundet mit Johann von Quitzow aus dem anderen bedeutenden Prignitzer Adelsgeschlecht von Quitzow (2004 restauriertes Schloss in Rühstädt)...
    54 KB (6,246 words) - 13:06, 30 January 2025
  •  Jahrhundert altes, holsteinisches Adelsgeschlecht Quarient vor 1460 aus der Gegend von Verona stammendes tirolerisches Adelsgeschlecht, welches 1704 in den österreichischen...
    3 KB (0 words) - 20:28, 18 July 2024
  • Bredow ist der Name eines alten mittelmärkischen Adelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus Bredow (heute Ortsteil von Brieselang, Landkreis Havelland...
    58 KB (6,854 words) - 20:08, 8 December 2024
  • eines alten, ursprünglich aus Bayern stammenden, später märkischen Adelsgeschlechts. Es ist nicht mit dem ausgestorbenen schlesischen Geschlecht Rohr und...
    24 KB (2,683 words) - 10:30, 2 January 2025
  • der Familie. Er diente als preußischer Major im Kürassierregiment „von Quitzow“, nahm seinen Abschied und starb 1805 zu Trebnitz. Aus seiner Ehe mit Henriette...
    10 KB (1,047 words) - 11:02, 18 November 2024
  • Holtzendorff unternahm 1410 zusammen mit Angehörigen der Adelsfamilie von Quitzow einen Einfall in Sachsen, wurde aber mit elf Reitern gefangen genommen...
    18 KB (1,807 words) - 14:27, 11 January 2025
  • heutigen Niedersachsen beheimatetes, 1183 erstmals urkundlich erwähntes Adelsgeschlecht. Das Stammhaus lag in der wüst gefallenen Siedlung Munichehausen bei...
    39 KB (4,027 words) - 20:50, 2 January 2025
  • Quitzow war der Sohn von Henning von Quitzow und Katharina Engel von Alvensleben (siehe Alvensleben (Adelsgeschlecht)). Seine beiden Schwestern waren mit...
    3 KB (351 words) - 05:53, 21 February 2021
  • Klaus und Cuno von Karstedt zur Gruppe des märkischen Adels um die von Quitzow, von Rochow und Gans zu Putlitz wider den Hohenzollern. Die ununterbrochene...
    11 KB (1,165 words) - 19:17, 10 October 2024
  • Georg Hahn (Student) (category Familienmitglied des mecklenburgischen Adelsgeschlechts Hahn)
                                    Kuno (IV.) von Quitzow († 1501)                       Mette von Quitzow († 1549)                             Catharina...
    9 KB (941 words) - 15:00, 4 April 2024
  • „gelehrte Frau“. Anna Margrethe Quitzow entstammte der dänischen Linie des ursprünglich brandenburgischen Adelsgeschlechts von Quitzow (in Dänemark meist Qvitzow...
    8 KB (897 words) - 07:08, 7 June 2024
  • Rochow ist ein altes märkisches Adelsgeschlecht, das insbesondere in den Jahrhunderten des Spätmittelalters zu den einflussreichsten Familien in der brandenburgischen...
    82 KB (9,298 words) - 12:47, 5 January 2025
  • Ferdinand von Dobeneck (category Dobeneck (Adelsgeschlecht))
    preußischen Armee im Jahr 1804 als Fahnenjunker im Kürassierregiment „von Quitzow“ (Nr. 6) und avancierte 1806 zum Kornett. Er kämpfte im Vierten Koalitionskrieg...
    8 KB (753 words) - 15:22, 9 November 2021
  • doppelten Wasser- und Grabensystem geschützt war. 1415 war Dietrich von Quitzow, der von dem neuen hohenzollerschen Landesherren Friedrich I. aus der Mark...
    15 KB (1,696 words) - 11:42, 17 January 2025
  • Schloss Sandau (category Bauwerk des Adelsgeschlechts Schulenburg)
    von Redigstorff als Vogt ein. 1377 besetzten Ritter der Adelsgeschlechter von Rohr, von Quitzow und von Putlitz aus der Prignitz das Schloss und die Stadt...
    12 KB (1,603 words) - 18:54, 23 February 2022
  • geringfügig beschädigt. Quitzöbel war Stammsitz des märkischen Adelsgeschlechts von Quitzow. Die erste urkundliche Erwähnung als Quitzhovel stammt von 1310...
    10 KB (856 words) - 13:56, 24 November 2024
  • Freiherrenstand an. → Hauptartikel: Schwerin (mecklenburgisch-pommersches Adelsgeschlecht) verkürzte Darstellung der blühenden Linien Nachrichten von solchen...
    172 KB (1,358 words) - 14:49, 10 October 2024
  • am Ende des 16. Jahrhunderts hatte der mecklenburgische Ast der Familie Quitzow in Groß Voigtshagen eine Mühle, für die bei der Lübecker Kämmerei 1596...
    37 KB (3,384 words) - 08:45, 26 November 2024
  • Befestigungsanlagen erfolgte 1448 bis 1463 zum Schutz gegen Raubritter (u. a. von Quitzow, Gans zu Putlitz) aus der südlich der Stadt gelegenen Prignitz. Vogt Lüdecke...
    51 KB (5,343 words) - 13:26, 16 January 2025
  • Arndt von Möllendorff (category Familienmitglied des Adelsgeschlechts Möllendorff (Leuchterwappen))
    und Wappen abgebildet. Bei Elisabeth sind es die Familien Graevenitz, Quitzow, Breschen, Möllendorff, Grabow, Warnstedt und Kapellen. Bei Arndt werden...
    30 KB (3,680 words) - 10:56, 26 December 2024
  • Schloss Plaue (category Görne (Adelsgeschlecht))
    Dessen Tochter Agnes war mit Johann von Quitzow verheiratet, sodass die Burg auf ihn überging. Johann von Quitzow hatte auf Plaue eine völlig unabhängige...
    20 KB (2,258 words) - 12:21, 30 December 2024
  • Rittergut Eldenburg befand sich von 1465 bis 1719 im Besitz des Adelsgeschlechts von Quitzow. Um 1600 wurde die Wasserburg zu einem Schloss ausgebaut, das...
    4 KB (232 words) - 12:15, 25 February 2024
  • Saldern (category Niedersächsisches Adelsgeschlecht)
    von den Salderns wieder übernommen, jedoch schon bald an die Familie von Quitzow verpfändet und 1695, nach langen Auseinandersetzungen, an den Erbprinzen...
    30 KB (3,421 words) - 08:49, 3 August 2024
  • Sachsen-Wittenberg, der sie als Basis für eine Fehde mit dem altmärkischen Adelsgeschlecht von Quitzow verwendete. 1388 war die Burg an die Stadt Lüneburg verpfändet...
    12 KB (1,226 words) - 12:04, 2 October 2024