• Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB), serbokroatisch Bosanskohercegovačke Državne Željeznice, bis 1895 Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahn...
    48 KB (3,816 words) - 08:41, 15 March 2024
  • Die Straßenbahn Sarajevo (bosnisch Sarajevski tramvaji) ist das Straßenbahn-System der bosnisch-herzegowinischen Hauptstadt Sarajevo. Es ist das einzige...
    23 KB (1,836 words) - 12:18, 18 June 2024
  • BHStB IIIc5 701–721 (category Triebfahrzeug (Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen))
    Zahnradantrieb in Bosnischer Spurweite, beschafft von den Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB). Ihre Nachfolgerinnen, die Bosnisch-Herzegowinischen Landesbahnen...
    18 KB (1,094 words) - 15:50, 14 March 2024
  • den Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB) errichtet und zunächst durch sie betrieben. Nach 1918 ging sie in den Jugoslawischen Staatsbahnen (JDŽ/JŽ)...
    16 KB (1,273 words) - 19:23, 26 April 2024
  • Bosnisch-Herzegowinische Landesbahnen (BHLB). → Hauptartikel: Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen Konkurrenzdenken und anhaltende Streitereien zwischen Österreich...
    30 KB (2,813 words) - 20:56, 10 February 2024
  • rumänischen „Mocăniță“. Liste der Spurweiten Bosna-Kupplung Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen Schmalspurbahnen in Serbien J. Rihosek, K. Schäffer: Lokomotiven...
    11 KB (1,132 words) - 23:09, 6 June 2024
  • Lokomotiven im Artikel Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen Triebwagen und -züge BR 310 – 312 BR 310 und 314: Von den Italienischen Staatsbahnen (FS) übernommene...
    37 KB (2,522 words) - 09:03, 29 March 2024
  • und hier konstruiert wurden. Beliefert wurden z. B. die Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen, die Steiermärkischen Landesbahnen und die Mariazellerbahn...
    24 KB (2,483 words) - 10:42, 22 February 2024
  • BHStB IIIb4 (category Triebfahrzeug (Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen))
    Kuppelachsen für Adhäsions- und Zahnradantrieb in Bosnischer Spurweite der Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB). Bei den Jugoslawischen Eisenbahnen...
    16 KB (1,315 words) - 16:46, 21 April 2024
  • BHStB IIIa4 (category Triebfahrzeug (Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen))
    Klose-Stütztenderlokomotive in Bosnischer Spurweite mit dem erstmalig für Dampflokomotiven gebauten Klose-Lenkwerk der Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahn (BHStB, 1884...
    15 KB (1,045 words) - 20:41, 14 March 2024
  • den Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB) errichtet und zunächst auch betrieben. Nach 1918 ging sie in den Jugoslawischen Staatsbahnen (JDŽ/JŽ)...
    42 KB (3,142 words) - 21:17, 5 May 2024
  • BHStB IIIb5 (category Triebfahrzeug (Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen))
    zweiachsigem Schlepptender in Bosnischer Spurweite, beschafft von 1907 bis 1913 durch die Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB). Bei den Jugoslawischen...
    15 KB (1,166 words) - 04:38, 23 April 2024
  • BHStB IVa5 (category Triebfahrzeug (Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen))
    schmalspurige Schlepptenderdampflok der Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB) und der Jugoslawischen Staatsbahnen (JDŽ, später JŽ). Von 1903 bis 1950...
    40 KB (2,331 words) - 08:36, 15 March 2024
  • BHStB IIIc5 751–752 (category Triebfahrzeug (Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen))
    für Adhäsions- und Zahnradantrieb in Bosnischer Spurweite, beschafft von den Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB). Bei den Jugoslawischen Eisenbahnen...
    10 KB (568 words) - 16:16, 15 March 2024
  • Bereits 1895 wurde Jajce Endpunkt des Netzes der Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB) mit bosnischer Spurweite von 760 Millimetern. Die Strecke Jajce–Donji...
    14 KB (1,428 words) - 22:17, 26 April 2024
  • BHStB IIa2 (category Triebfahrzeug (Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen))
    Die Reihe IIa2 war eine Dampflokomotive in Bosnischer Spurweite der Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (1895 bis 1908), beschafft wurden sie ab 1881...
    11 KB (840 words) - 06:26, 5 March 2024
  • Bahnstrecke von Sarajevo nach Metković in bosnischer Spurweite, die von den Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB) errichtet und zunächst auch betrieben...
    43 KB (3,376 words) - 19:23, 26 April 2024
  • BHStB Vb6 (category Triebfahrzeug (Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen))
    mit fünf Kuppelachsen und Klose-Lenkwerk in Bosnischer Spurweite der Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB). 1893 wurde von Krauss in Linz eine...
    13 KB (1,264 words) - 05:50, 15 March 2024
  • Während der österreichisch-ungarischen Herrschaft nahm die Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahn (BHStB) die Schmalspurstrecke Lašva–Donji Vakuf–Bugojno/Jajce...
    31 KB (3,704 words) - 09:54, 18 June 2024
  • der bosnisch-herzegowinischen Landesverwaltung übergeben und mit der Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahn zu den Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen (BHStB)...
    34 KB (2,556 words) - 19:22, 26 April 2024
  • den BosnischHerzegowinischen Staatsbahnen (BHStB). Die Teilstücke Uskoplje–Zelenika und Glavska–Gruž standen im Eigentum der k.k. Staatsbahnen (kkStB)...
    20 KB (1,725 words) - 19:23, 26 April 2024
  • BHStB IIIa5 (category Triebfahrzeug (Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen))
    mit drei Kuppelachsen und Klose-Lenkwerk in Bosnischer Spurweite der Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB). Im Jahr 1896 waren die letzten Exemplare...
    16 KB (945 words) - 08:34, 15 March 2024
  • der Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen BHStB IIIc5 751–752, Mallet-Zahnradlokomotiven mit Schlepptender der Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen...
    303 bytes (27 words) - 15:25, 23 February 2024
  • unter SO). Da aber gewisse Bahnen, hier vor allem die französischen Staatsbahnen, den Auflagepunkt messen, kann es zu Abweichungen kommen. Durch die Technische...
    101 KB (914 words) - 22:38, 20 June 2024
  • BHStB IIa4 (category Triebfahrzeug (Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen))
    Schlepptender-Lokomotiven der k. u. k. Bosnabahn (kkBB) und der Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahn (BHStB). Für die Erschließung der ab 1878 von Österreich...
    10 KB (701 words) - 16:46, 6 March 2024
  • Jugoslawischen Staatsbahnen (JDŽ/JŽ). 1892 unterzeichnete der bayrische Unternehmer Otto von Steinbeis und Benjámin Kállay für k.u.k. bosnisch-herzegowinische Landesverwaltung...
    35 KB (2,973 words) - 19:24, 26 April 2024
  • BHStB IIa3 (category Triebfahrzeug (Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen))
    Triebfahrzeuge der Reihe IIa3 waren Tenderlokomotiven in Bosnischer Spurweite der Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahn (BHStB, 1884 bis 1895) und wurden für die betrieblich...
    7 KB (374 words) - 06:27, 5 March 2024
  • errichtete Bosnische Ostbahn von Sarajevo über Višegrad an die serbische Grenze errichtet und von den Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen betrieben...
    34 KB (3,263 words) - 13:48, 28 March 2024
  • Vierkupplern auf anspruchsvoll trassierten Strecken hatten die Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen bereits ab 1903 mit den Verbundlokomotiven der Reihe IVa5...
    16 KB (1,348 words) - 15:55, 18 April 2024
  • BHStB IVa4 (category Triebfahrzeug (Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen))
    IVa4 mit Bosnischer Spurweite wurden für die betrieblich schwierige Strecke Podlugovi–Vareš von den Bosnisch-Herzegowinischen Staatsbahnen (BHStB) beschafft...
    12 KB (994 words) - 22:45, 19 May 2024
  • Bezeichnungsschema der BHStB und BHLB (category Triebfahrzeug (Bosnisch-Herzegowinische Staatsbahnen))
    Das Bezeichnungsschema der BHStB und BHLB (Bosnisch-Herzegowinische Staats- und Landesbahnen) regelte die Bezeichnung der Triebfahrzeuge nach folgendem...
    3 KB (129 words) - 12:35, 25 February 2024