Im Böcklerkrieg von 1468/69 führte der bayerische Herzog Albrecht IV. Krieg gegen einige im „Böcklerbund“ vereinte Ritter des Bayerischen Waldes. Nach...
6 KB (760 words) - 17:35, 12 November 2022
entstanden außer Lam auch die meisten Dörfer. Die Hussitenkriege und der Böcklerkrieg führten im 15. Jahrhundert zu erheblichen Verwüstungen. Im 16. Jahrhundert...
2 KB (207 words) - 19:27, 31 March 2025
Finanzierung übernommen, z. B. nach einem Stadtbrand. Viechtach wurde vom Böcklerkrieg, vom Löwlerkrieg, wo es auf der Seite des Herzogs stand, vom Dreißigjährigen...
21 KB (1,857 words) - 02:29, 7 April 2025
und Seuchen behindert. So wurde der Ort 1431 von den Hussiten, 1468 im Böcklerkrieg und 1633 im Dreißigjährigen Krieg von den Schweden eingeäschert. 1741...
32 KB (3,287 words) - 22:05, 11 April 2025
wurde die Burg Eigentum der Degenberger. Als sich die Degenberger im Böcklerkrieg gegen Herzog Albrecht IV. erhoben, erschienen am 9. Dezember 1468 herzogliche...
6 KB (635 words) - 14:45, 7 August 2024
1363 auf die Kollnburger folgten und die Burg bis zu ihrem Scheitern im Böcklerkrieg 1468/69 und zum Erwerb Kollnburgs durch Herzog Albrecht IV. 1472, dann...
12 KB (919 words) - 21:13, 18 March 2025
Schwarzach hatten die Herren von Degenberg ihre Stammburg, die 1468 im Böcklerkrieg niedergebrannt wurde. Nach 1473 baute Hans von Degenberg in Schwarzach...
13 KB (1,092 words) - 21:48, 17 March 2025
verknüpft mit Adelsrevolten nach sich zog. Albrecht konnte 1468/69 im Böcklerkrieg die Ritter niederwerfen, woraufhin Christoph, der 1470 in der Neuveste...
19 KB (2,189 words) - 06:26, 20 August 2024
Die Weigerung der Degenberger bildete den Anlass zum Ausbruch des Böcklerkrieges. Nach der Zerstörung der Burg wurden erst 1478 die alten Verhältnisse...
9 KB (795 words) - 19:49, 8 March 2025
bayerischen Herzog Albrecht IV. gerichteten Böcklerbund. Im sogenannten Böcklerkrieg ging zunächst die Stammburg Degenberg verloren, die der Herzog dem Erdboden...
6 KB (709 words) - 12:23, 17 April 2024
Tegernberch“ als Zeuge erwähnt und 1230 ein „castrum Degenberg“. Im Zuge des Böcklerkrieges 1468/69 wurde die Burg erobert und niedergebrannt. Die Degenberger mussten...
3 KB (275 words) - 10:36, 15 January 2024
Nußberg. Ein Feldzug Herzog Albrechts IV. 1468/1469 brachte dem Bund im Böcklerkrieg eine vernichtende Niederlage ein. Aufgrund der Niederlage mussten Warmund...
7 KB (701 words) - 16:50, 17 December 2023
Verlagsseite Tom Sacher auf der Verlagsseite Über die Liebe in Zeiten des Böcklerkrieges | PNP Plus, abgerufen am 28. Januar 2021 Kaikenried: Vom Hobby-Schreiber...
5 KB (465 words) - 17:27, 27 October 2024
Lerchenfeld durch Herzog Albrecht IV. von Bayern-München beginnt der Böcklerkrieg. 1. Oktober: In der Schlacht bei Rájec und Zvole besiegt ein ungarisches...
12 KB (1,130 words) - 12:01, 23 March 2025
Stadt Kelheim und eine gewisse Summe jährlich erhalten. Als Albrecht im Böcklerkrieg 1468/69 die Böckler niedergeworfen hatte, verzichtete Christoph für vorerst...
9 KB (998 words) - 13:43, 23 September 2024
im Jahre 1480. Die Burg wurde 1425 von den Hussiten geplündert und im Böcklerkrieg 1468 von Truppen des Herzogs Albrecht IV. erobert. Auf die Frauenberger...
5 KB (556 words) - 07:49, 9 April 2024
Konflikt war aber noch nicht beendet und setzte sich im sogenannten Böcklerkrieg fort. Auch die Gründung der Gesellschaft von dem Leon war ein solcher...
73 KB (6,987 words) - 11:24, 26 February 2025
Degenberg zum „Böcklerbund“ zusammengeschlossen, war dann aber 1468/69 im Böcklerkrieg vom Herzog niedergeworfen worden. Albrecht, der damals noch die volle...
9 KB (1,151 words) - 12:54, 5 December 2024
gegen die Politik von Herzog Albrecht IV. von Bayern, des sogenannten Böcklerkriegs, war Hans von Degenberg einer der Anführer des Böcklerbundes. Deshalb...
6 KB (584 words) - 18:56, 4 April 2022
Bayerwaldritter gegen die Politik von Herzog Albrecht IV. von Bayern, dem „Böcklerkrieg“ (1468/69), wurde die Burg vom bayerischen Herzog niedergebrannt und...
5 KB (436 words) - 09:12, 16 December 2023
seinen Erbhofmeister Hans von Degenberg. Da dieser eine führende Rolle im Böcklerkrieg spielte, wurden dessen Güter 1468/69 eingezogen und in Neukirchen wieder...
10 KB (1,106 words) - 09:27, 20 February 2024
Herzog offen stehen sollte. Da dieser Degenberger eine führende Rolle im Böcklerkrieg spielte, wurden seine Güter 1468/69 eingezogen und der Bau wurde unter...
12 KB (1,557 words) - 14:38, 9 December 2024
Die Weigerung der Brüder Hans und Peter von Degenberg führte dann zum Böcklerkrieg. Nach dem Erlöschen der freiherrlich-degenbergischen Herrschaft Weißenstein...
3 KB (206 words) - 11:19, 6 January 2025
zwischen Behauptung der Unabhängigkeit und Landsässigkeit. Siehe auch: Böcklerkrieg und Löwlerbund. Vom Turnier in Schaffhausen 1436 existiert ein sehr ausführlicher...
13 KB (1,591 words) - 08:50, 14 June 2024
Ludwig IX. aus, sowie nochmals zehn Soldaten im darauffolgenden Jahr. Im Böcklerkrieg von 1468/69, den Herzog Albrecht IV. gegen einige im „Böcklerbund“ unter...
2 KB (209 words) - 15:29, 13 July 2022
tobenden Dreißigjährigen Krieges. Auch eine frühere Zerstörung während des Böcklerkrieges in den Jahren 1468/69 ist möglich, der später auftauchende Name Pitzenfels...
5 KB (550 words) - 10:11, 19 March 2022
seinen Erbhofmeister Hans von Degenberg. Da dieser eine führende Rolle im Böcklerkrieg spielte, wurden seine Güter 1468/69 eingezogen und Herzog Albrecht IV...
10 KB (1,191 words) - 08:35, 19 January 2025
kriegerischen Ereignissen (etwa im Rahmen des Löwlerbundes oder des Böcklerkrieges) erwähnt wird. Ein Schlossneubau wurde vermutlich unter den Baumgartnern...
9 KB (1,058 words) - 17:10, 11 February 2023
Schwarzach hatten die Herren von Degenberg ihre Stammburg, die 1468 im Böcklerkrieg niedergebrannte Burg Degenberg. Nach 1473 erbaute Hans von Degenberg...
4 KB (427 words) - 15:47, 25 February 2025
Mittelalters“ geführt. Die Burg wurde um 1160 erwähnt und 1468 im Zuge des Böcklerkrieges zerstört. Von der ehemaligen Burganlage sind noch Mauerspuren aus Granitbruchstein...
2 KB (148 words) - 21:18, 21 February 2022