werden das „Netto-Inlandsprodukt zu Faktorkosten“ (Nettowertschöpfung) und das „Netto-Sozialprodukt zu Faktorkosten“ (Volkseinkommen) unterschieden. Die...
5 KB (373 words) - 10:59, 8 May 2024
zu Faktorkosten, das in Deutschland auch Volkseinkommen genannt wird. Es gibt jedoch den Unterschied, dass beim Nettoinlandsprodukt zu Faktorkosten das...
31 KB (2,819 words) - 20:33, 3 August 2024
Nettonationaleinkommen zu Faktorkosten. Die Summe aller im Inland (auch von Ausländern) erwirtschafteten Einkommen ist das Nettoinlandsprodukt zu Faktorkosten. Abzüglich...
7 KB (536 words) - 19:36, 10 February 2024
Nettoinlandsprodukt zu Faktorkosten ist verwandt mit dem Nettonationaleinkommen zu Faktorkosten, welches gleich dem Nettoinländereinkommen zu Faktorkosten ist und in...
8 KB (395 words) - 08:12, 16 January 2025
Ihre Beschaffung auf dem Faktormarkt verursacht für die Nachfrager Faktorkosten. Die klassische Volkswirtschaftslehre kennt seit Adam Smith, insbesondere...
18 KB (1,678 words) - 09:16, 16 January 2025
Bürokratiekosten, Bezugskosten, Dienstleistungskosten, Energiekosten, Fahrtkosten, Faktorkosten, Fehlerkosten, Fehlerfolgekosten, Fehlmengenkosten, Fertigungskosten...
20 KB (1,729 words) - 15:19, 11 June 2024
Produktionsfaktor einsetzende Wirtschaftssubjekt muss entsprechende Faktorkosten auf dem Faktormarkt tragen. Der Zinsbesteuerung unterliegen in der Schweiz...
6 KB (494 words) - 21:20, 6 December 2024
NNE_{m}=BNE-A=NIP_{m}+F} Das Volkseinkommen (= Nettonationaleinkommen zu Faktorkosten) N N E f {\displaystyle NNE_{f}} errechnet sich aus dem Nettonationaleinkommen...
5 KB (482 words) - 08:20, 2 February 2024
für sie beschafft. In der Volkswirtschaftslehre sind Kapitalkosten die Faktorkosten des Produktionsfaktors Kapital. Als Kapitalkosten tragende Wirtschaftssubjekte...
36 KB (4,989 words) - 11:44, 8 May 2024
bestimmten Produktionsfaktors (partielle Faktorproduktivität) oder allen Faktorkosten (totale Faktorproduktivität). Die partielle Faktorproduktivität bezieht...
22 KB (2,339 words) - 00:02, 16 December 2024
Importe. Kostenbedingte Inflation (englisch cost push inflation): Die Faktorkosten für die Produktionsfaktoren steigen (etwa Arbeitskosten; englisch wage...
118 KB (12,364 words) - 09:05, 9 January 2025
werden. In der Volkswirtschaftslehre heißt das entsprechende Aggregat Faktorkosten. Primärkosten resultieren aus dem Verbrauch jener Güter und Dienstleistungen...
4 KB (311 words) - 08:23, 1 September 2021
Bodenrente (Miete oder Pacht), Energiekosten, Zins und Unternehmerlohn. Die Faktorkosten F {\displaystyle F} ergeben sich aus dem Faktorpreis F p {\displaystyle...
12 KB (928 words) - 17:48, 25 December 2024
Die bei der Nutzung der Produktionsfaktoren anfallenden Kosten heißen Faktorkosten, ihr Pendant ist das Faktoreinkommen. Dieses wird bei Privathaushalten...
35 KB (3,017 words) - 17:20, 25 December 2024
Marktpreisen − Abschreibungen = Nettosozialprodukt zu Marktpreisen − indirekte Steuern + Subventionen = Nettosozialprodukt zu Faktorkosten = Volkseinkommen...
22 KB (2,218 words) - 09:02, 31 May 2024
learning) Produktdesign Prozessdesign Kapazitätsausnutzung Input-Kosten (Faktorkosten) residuale Effekte der operativen Effektivität Unter den residualen Effekten...
15 KB (1,348 words) - 06:32, 12 January 2023
aufeinander. Für den Arbeitgeber stellt dieser Preis Personalkosten (Faktorkosten) und für den Arbeitnehmer Arbeitseinkommen (Faktoreinkommen) dar. Der...
36 KB (3,661 words) - 17:16, 25 December 2024
zwischen Heimat- und Gastland profitieren, etwa durch niedrigere Lohn- oder Faktorkosten. Internalisierungsvorteile (englisch internalization advantages): Ein...
28 KB (2,771 words) - 16:38, 11 September 2024
wirtschaftspolitische Maßnahmen in das Marktgeschehen eingreift und falls auch die Faktorkosten (vor allem Löhne) sich im freien Spiel von Angebot und Nachfrage bilden...
12 KB (1,274 words) - 18:14, 30 September 2024
Gegenüberstellung der Ausbringungsmenge A m {\displaystyle Am} und sämtlicher Faktorkosten F K {\displaystyle FK} . T F P = A m F K {\displaystyle TFP={\frac {Am}{FK}}}...
15 KB (1,899 words) - 09:14, 6 February 2023
Bruttonationaleinkommen und das Nettonationaleinkommen. Das Nettonationaleinkommen zu Faktorkosten ist mit dem Volkseinkommen identisch, während im Bruttonationaleinkommen...
8 KB (770 words) - 09:10, 6 February 2023
untersucht, welcher Produktionsfaktor der dominierende ist. Das kann an den Faktorkosten abgelesen werden, wie sie in der Gewinn- und Verlustrechnung zum Ausdruck...
7 KB (615 words) - 08:58, 5 September 2022
Mischfutter aus Extrudaten oder Pellets findet dagegen aufgrund der hohen Faktorkosten nur bedingt Anwendung. Geschlechtsreife Laichkarpfen können entweder...
35 KB (3,756 words) - 11:46, 2 December 2024
Investitionsgüternachfrage auf dem Gütermarkt mit der Folge sinkender Faktorkosten. Nur im Falle der limitationalen Produktionsfunktion ist der Substitutionseffekt...
9 KB (777 words) - 17:25, 15 January 2024
werden können. Da dem Wirtschaftssubjekt durch ein freies Gut keine Faktorkosten entstehen, wird er es solange konsumiert, bis ihm der Konsum einer weiteren...
7 KB (650 words) - 19:13, 3 December 2024
Hochlohnland. Einflussfaktoren der Wettbewerbsfähigkeit sind deshalb auch die Faktorkosten (Arbeitskosten). Die Wettbewerbsfähigkeit von Entwicklungs- und Schwellenlandern...
36 KB (3,534 words) - 10:43, 3 February 2023
weitgehend administrierter Preis ist. Die Krankheitskosten stellen somit Faktorkosten für Patienten und Krankenversicherungen und Faktoreinkommen für die Leistungserbringer...
23 KB (2,132 words) - 06:52, 5 December 2024
homogenen Produktionsfunktionen ist der Wert des Produkts gleich den Faktorkosten (siehe auch: Ausschöpfungstheorem). → Hauptartikel: Euler-Theorem Gegeben...
10 KB (1,682 words) - 10:05, 23 April 2021
Input Output Menge Produktionstheorie Faktormengen Ausbringungsmenge Wert Kostentheorie Faktorkosten Umsatzerlöse von Produkten oder Dienstleistungen...
5 KB (358 words) - 06:31, 2 December 2024
substitutionaler Produktionsfunktionen ist, ob die Produktionselastizität aus den Faktorkosten hergeleitet werden kann. Nach diesem üblichen Verfahren der Wachstumsbuchhaltung...
65 KB (6,239 words) - 21:32, 2 February 2025
einzelner Wirtschaftszweige am Volkseinkommen (= Nettonationaleinkommen zu Faktorkosten) bestimmen. Unter dem Aspekt der funktionellen Einkommensverteilung wird...
5 KB (544 words) - 17:37, 20 June 2024