• Der Wald-Geißbart (Aruncus dioicus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Geißbärte (Aruncus) in der Unterfamilie der Spiraeoideae innerhalb der Familie...
    22 KB (2,258 words) - 05:54, 16 February 2024
  • Die Geißbärte (Aruncus) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Spiraeoideae innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist auf...
    4 KB (394 words) - 09:58, 20 April 2017
  • Klein-Mädesüß oder Knolliges Mädesüß genannt (weitere Trivialnamen sind Knollen-Geißbart, Wiesenkönigin und Filipendelwurz), ist eine Pflanzenart aus der Gattung...
    13 KB (1,508 words) - 21:51, 15 February 2024
  • Johannisbeeren, Himbeere, Spiersträucher, Sibirische Fiederspiere, Wald-Geißbart, Apfelbaum, Gewöhnlicher Schneeball, Heckenkirsche und Schneebeeren. Der...
    8 KB (829 words) - 17:06, 4 March 2022
  • Wegerichgewächse Tillandsia usneoides, eine Tillandsie-Art Siehe auch: Geißbärte Krauser Ziegenbart Rötlicher Ziegenbart Wiktionary: Ziegenbart – Bedeutungserklärungen...
    879 bytes (94 words) - 06:52, 17 October 2022
  • Die Japanische Prachtspiere (Astilbe japonica), auch Schein-Geißbart genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prachtspieren (Astilbe Buch.-Ham. ex...
    5 KB (433 words) - 17:20, 26 August 2023
  • (Arunco sylvestris-Alnetum glutinosae) mit der typischen Pflanze Wald-Geißbart (Aruncus sylvestris) erhalten. Die exponierten Standorte der Felsenriffe...
    11 KB (1,256 words) - 09:51, 16 March 2024
  • Futterpflanze. Die Raupen ernähren sich vor allem von den Blättern von Wald-Geißbart (Aruncus dioicus), Echtem Mädesüß (Filipendula ulmaria) und verschiedenen...
    6 KB (558 words) - 01:50, 16 June 2024
  • Spierstrauchartigen gehören bspw. die als ursprünglich geltende Art Aruncus dioicus (Geißbart) und Agrimonia eupatoria (Odermennig). Rosoideae (Rosenartige), deren Fruchtblätter...
    48 KB (3,216 words) - 15:24, 26 June 2024
  • Schwarzer Holunder, Weißdorn, Wald-Geißbart, Türkischer Mohn, Pfingstrosen, Wildrosen, Hunds-Rosen, Wald-Geißbart, Edelkastanie und Robinie. Die ersten...
    36 KB (3,344 words) - 14:44, 21 June 2024
  • Wachskürbis Wakame Vogelknöterich ähnlich ist Glinus oppositifolius Wald-Geißbart (junge Sprossen) Waldsauerklee (auch als Salat) Wasabi Wasserkastanie Wassermimose...
    121 KB (6,172 words) - 21:54, 4 August 2024
  • größtenteils mit Wald bewachsen. Diese Bedingungen bevorzugen Pflanzen wie Wald-Geißbart, Gold-Hahnenfuß, Männliches Knabenkraut oder Kriechende Gämswurz. An den...
    43 KB (4,630 words) - 14:11, 19 July 2024
  • bis 2000) Blüten. Die Blütenstände sehen ähnlich federartig aus wie beim Geißbart, deshalb werden die Astilben auch manchmal Scheingeißbärte genannt. Die...
    12 KB (1,320 words) - 16:46, 7 February 2024
  • Sammelbalgfrüchte oder Sammelachänen. Die Chromosomengrundzahl ist x = 9. Geißbart (Aruncus) Kelseya Luetkea Petrophyton Sibiraea Spiersträucher (Spiraea)...
    8 KB (748 words) - 09:22, 1 November 2020
  • gelegenen Schichten. Durch die vielen Ähnlichkeiten mit den Samen des Wald-Geißbartes (Aruncus dioicus) gilt dies auch als Paradebeispiel einer Konvergenz nicht...
    20 KB (2,263 words) - 10:11, 2 March 2023
  • nach hat sich die deutsche Übersetzung von lana caprina in Geißhaar oder Geißbart wegen der Lautähnlichkeit im Laufe der Zeit zu Kaisers Bart gewandelt,...
    73 KB (8,717 words) - 06:56, 30 June 2024
  • verschiedener Pflanzen, dazu gehören Weißdorn- (Crataegus), Stechpalmen- (Ilex), Geißbart- (Aruncus) und Efeuarten (Hedera) sowie Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum...
    7 KB (583 words) - 15:51, 28 August 2023
  • Schwarzstorch, Raufußkauz, Sperlingskauz, Zwergschnäpper, Mondviole, Wald-Geißbart sowie verschiedene Fledermausarten wie das Große Mausohr und die Mopsfledermaus...
    7 KB (598 words) - 22:58, 17 February 2024
  • vielgestaltige Pflanzengesellschaft entwickelt. Typisch sind u. a.: Wald-Geißbart, Hain-Kreuzkraut, Holunderblättriger Baldrian, Blauschwingel und Alpen-Johannisbeere...
    3 KB (292 words) - 10:42, 22 June 2024
  • Springkraut, Steifhaariger Löwenzahn, Geflecktes Johanniskraut und Wald-Geißbart. An den Steilhängen wachsen größtenteils Ahorn, Esche und die Quirlblättrige...
    8 KB (689 words) - 09:23, 24 May 2023
  • -um G di 2, οἶκος Haus zweihäusig Große Brennnessel, Urtica dioica; Wald-Geißbart, Aruncus dioicus diplo- G διπλο- doppelt Diploglena capensis, Diploglena...
    28 KB (308 words) - 12:38, 20 April 2024
  • geschützte Orchideenart. Wald-Schachtelhalm (Equisetum sylvaticum) Wald-Geißbart (Aruncus dioicus) Moos-Boden (Bryophyta) Geflecktes Knabenkraut In Quellen...
    10 KB (999 words) - 22:36, 10 June 2023
  • ihnen gibt es rund 300 verschiedene Arten in Südkorea, beispielsweise Wald-Geißbart, Solidago virgaurea subsp. asiatica und Scharfzähniger Strahlengriffel...
    14 KB (1,371 words) - 12:06, 15 May 2024
  • Zweiblatt, Haselwurz, Hirschzunge, Schwarze Akelei, Spitzahorn und Wald-Geißbart. Zanzenberg, III. im Dornbirn Lexikon des Stadtarchivs Dornbirn. Franz...
    5 KB (478 words) - 15:09, 31 December 2020
  • Bergaster, Eibe, Gefranster Enzian, Frühlingsenzian, Großblütiger Fingerhut, Geißbart, Golddistel, Küchenschelle, Ausdauernder Lein, Leberblümchen, Maiglöckchen...
    11 KB (1,005 words) - 07:00, 3 August 2024
  • die Supertribus Pyrodae. Zur Tribus werden folgende Gattungen gezählt: Geißbart (Aruncus L.), mit einer Art in den nördlich-temperaten Gebieten Holodiscus...
    5 KB (451 words) - 16:53, 5 October 2020
  • Stattliches Knabenkraut, Straußblütige Wucherblume, Türkenbund, Wald-Geißbart, Wermutkraut, Wild-Birne und Zwerg-Schneckenklee. Mit dem Naturschutzgebiet...
    4 KB (282 words) - 21:27, 27 February 2024
  • Flatter-Binse (Juncus effusus), die Gemeine Fichte (Picea abies), der Wald-Geißbart (Aruncus dioicus), die Wald-Soldanelle (Soldanella montana) und die Wiesen-Platterbse...
    14 KB (1,065 words) - 12:15, 12 January 2024
  • Botaniker Hermann Zabel benannte 1896 nach Kneiff eine neue Varietät des Wald-Geißbarts: Aruncus sylvester Kosteletzky var. kneifii Zabel, auch erwähnt als Spiraea...
    4 KB (381 words) - 08:37, 25 November 2022
  • Buschwindröschen. Auf den Felshängen haben sich Wald-Bingelkraut, Wald-Geißbart und Hasenlattich angesiedelt. Von den Tierarten sind die Käfer, Schmetterlinge...
    10 KB (1,107 words) - 03:38, 23 October 2022
  • Bittersüßem Nachtschatten und anderen Arten. Der im Unterland eher seltene Wald-Geißbart hat in einer Seitenklinge einen Standort. Auf dem letzten Talabschnitt...
    10 KB (891 words) - 04:24, 15 October 2021