• sind die Bodendenkmäler in dem Oberpfälzer Markt Leuchtenberg zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern...
    6 KB (370 words) - 12:37, 19 May 2024
  • wieder auf den alten Fundamenten der ursprünglichen Kirche aufgebaut. → Hauptartikel: Liste der Bodendenkmäler in Leuchtenberg Turmhügel Lückenrieth Naturschutzgebiet...
    10 KB (866 words) - 05:18, 20 April 2024
  • Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern. Liste der Bodendenkmäler in Leuchtenberg Diese Liste entspricht...
    21 KB (439 words) - 16:28, 9 April 2024
  • In der Liste der Bodendenkmäler in Bayern sind die Bodendenkmäler in Bayern aufgelistet. Grundlage dieser Liste ist die Bayerische Denkmalliste, die auf...
    161 KB (3,395 words) - 16:44, 11 February 2024
  • Pirk (category Ort im Landkreis Neustadt an der Waldnaab)
    Zeissau. Der Ort wurde 1092 erstmals urkundlich erwähnt. Pirk gehörte seit 1349/52 zur Landgrafschaft Leuchtenberg (bzw. später zum Gericht Leuchtenberg) und...
    7 KB (572 words) - 16:36, 12 January 2024
  • Irchenrieth (category Ort im Landkreis Neustadt an der Waldnaab)
    gehörte zur Landgrafschaft Leuchtenberg, später zum Gericht Leuchtenberg des Kurfürstentums Bayern. Die Landgrafschaft Leuchtenberg war 1712/14 endgültig an...
    8 KB (568 words) - 15:26, 26 June 2023
  • Wernberg-Köblitz (category Markt in der Oberpfalz)
    Pirk, Leuchtenberg, Trausnitz, Pfreimd, Nabburg, Schmidgaden, Schnaittenbach, Luhe-Wildenau. Die Gemeinde hat 26 Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp...
    24 KB (2,410 words) - 19:22, 26 January 2024
  • Teunz (category Gemeinde in Bayern)
    zugehörig, mehr etliche der landtgrafschaft Leuchtenberg vnnderworffen“. Lange Zeit waren die Landgrafen von Leuchtenberg Lehensherren in Teunz. „Heinrich,...
    20 KB (2,055 words) - 08:50, 3 January 2024
  • Turmhügel Lückenrieth (category Bodendenkmal in Leuchtenberg)
    dem oberpfälzer Markt Leuchtenberg im Landkreis Neustadt an der Waldnaab in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6439-0021...
    3 KB (163 words) - 08:42, 10 January 2024
  • Grafenwöhr (category Ort im Landkreis Neustadt an der Waldnaab)
    Hammergmünd (1762) → Hauptartikel: Liste der Baudenkmäler in Grafenwöhr → Hauptartikel: Liste der Bodendenkmäler in Grafenwöhr Turmhügel Hütten Das Baumdenkmal...
    21 KB (1,680 words) - 19:53, 31 May 2024
  • Kirchenpingarten (category Gemeinde in Bayern)
    Claudia Mayer. → Hauptartikel: Liste der Baudenkmäler in Kirchenpingarten → Hauptartikel: Liste der Bodendenkmäler in Kirchenpingarten Commons: Kirchenpingarten –...
    7 KB (414 words) - 18:52, 22 September 2023
  • Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern. Liste der Bodendenkmäler in Pegnitz Diese Liste entspricht möglicherweise...
    33 KB (557 words) - 19:03, 7 June 2024
  • im Spätmittelalter als Neugründung des Landgrafen Johann I. von Leuchtenberg 1378 in der Nähe des heutigen Ortes Altenmarkt und seines ehemaligen Prämonstratenserklosters...
    39 KB (596 words) - 15:17, 26 May 2024
  • Hauptartikel: Liste der Burgen und Schlösser in Wuppertal Eschweiler → Hauptartikel: Liste der Burgen und Schlösser in Eschweiler Georg Dehio: Handbuch der deutschen...
    215 KB (456 words) - 18:36, 8 March 2024
  • Zusmarshausen | Zwiesel Liste der Bodendenkmäler in Bayern Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste...
    145 KB (3,110 words) - 13:24, 7 September 2022
  • Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern. Liste der Bodendenkmäler in Betzenstein Diese Liste entspricht möglicherweise...
    23 KB (709 words) - 19:18, 3 June 2024
  • Eurasburg (Oberbayern) (category Gemeinde in Bayern)
    dargestellt. → Hauptartikel: Liste der Baudenkmäler in Eurasburg (Oberbayern) → Hauptartikel: Liste der Bodendenkmäler in Eurasburg (Oberbayern) Die bekannten...
    13 KB (751 words) - 20:16, 5 April 2024
  • BayDSchG notwendig. Liste der Bodendenkmäler in Lindau (Bodensee) Zur Gesamtanlage der Maximilianstraße (früher Haupt-, von der Funktion her: Marktstraße)...
    224 KB (3,629 words) - 23:10, 29 February 2024
  • Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern. Liste der Bodendenkmäler in Pfreimd Diese Liste entspricht möglicherweise...
    31 KB (733 words) - 10:25, 25 February 2024
  • Schloss Wolframshof (category Bodendenkmal in Kastl (bei Kemnath))
    der in dem Leuchtenberger Lehensbuch genannt wird. 1408 kommt die Burg durch Erbe und Kauf an die Ochs. Hans Ochs († 1445) wird mit einer Hälfte der Burg...
    7 KB (723 words) - 14:16, 3 December 2022
  • Aidenbach (category Gemeinde in Bayern)
    eingeweiht 1956 → Hauptartikel: Liste der Baudenkmäler in Aidenbach → Hauptartikel: Liste der Bodendenkmäler in Aidenbach In Erinnerung an die Bauernschlacht...
    15 KB (1,195 words) - 21:25, 1 June 2024
  • Vohenstrauß (category Ort im Landkreis Neustadt an der Waldnaab)
    und Leuchtenberg und im Westen an die Gemeinde Irchenrieth (alle Landkreis Neustadt an der Waldnaab) sowie an die kreisfreie Stadt Weiden in der Oberpfalz...
    22 KB (1,564 words) - 07:47, 27 March 2024
  • Tännesberg (category Markt in der Oberpfalz)
    135 MW, 1951–1961 → Hauptartikel: Liste der Baudenkmäler in Tännesberg → Hauptartikel: Liste der Bodendenkmäler in Tännesberg Burgstall Kunzenstein Geologischer...
    15 KB (1,331 words) - 14:04, 29 October 2023
  • Die Liste von Burgen und Schlössern in Oberfranken ist ein Verzeichnis von historischen Orten, wie Burgen, Schlössern, Herrensitzen, Festungen, Motten...
    157 KB (95 words) - 08:24, 3 February 2024
  • Trausnitz (category Gemeinde in Bayern)
    Uhrzeigersinn) sind: Leuchtenberg, Tännesberg, Gleiritsch, Pfreimd und Wernberg-Köblitz. Es gibt zehn Gemeindeteile (in Klammern ist der Siedlungstyp angegeben):...
    11 KB (887 words) - 19:00, 19 June 2024
  • Speichersdorf (category Gemeinde in Bayern)
    Speichersdorf und Liste der Bodendenkmäler in Speichersdorf 2014 lebten 2634 Protestanten und 2512 Katholiken. Durch die Umkehr des Verhältnisses der Konfessionen...
    20 KB (1,870 words) - 11:23, 31 July 2023
  • Wiesau (category Markt in der Oberpfalz)
    Hauptartikel: Liste der Baudenkmäler in Wiesau und Liste der Bodendenkmäler in Wiesau Burg Wiesau Katholische Pfarrkirche St. Michael Kreuzbergkirche Der Kornthaner...
    13 KB (1,173 words) - 10:54, 17 April 2024
  • Turmhügel Engleshof (category Bodendenkmal in Pirk)
    Engelshof hieß, war Lehen der Landgrafen von Leuchtenberg. Von 1276 bis 1442 sind Herren von Engelshofen in der Landgrafschaft Leuchtenberg nachweisbar. Am 21...
    5 KB (567 words) - 22:00, 9 January 2024
  • Goldene Straße (category Straße in Europa)
    Jahrhundert änderte sich der Straßenverlauf: zwischen Hirschau und Mies wurde eine südliche, kürzere Route über Wernberg, Leuchtenberg, Vohenstrauß, Waidhaus...
    13 KB (1,349 words) - 07:04, 28 June 2024
  • und nicht wieder instand gesetzt. Maximilian Philipp von Bayern-Leuchtenberg, Besitzer der reichsunmittelbaren Herrschaft Schwabegg, erwarb 1680 die Reichsritterschaften...
    5 KB (443 words) - 21:38, 8 January 2024
  • Adelschlag (category Gemeinde in Bayern)
    Mitbewerber mit 80,42 % der Stimmen im Amt bestätigt. → Hauptartikel: Liste der Baudenkmäler in Adelschlag und Liste der Bodendenkmäler in Adelschlag Die katholische...
    12 KB (1,417 words) - 16:52, 6 September 2023