Die Töne (chinesisch 四聲 / 四声, Pinyin sì shēng – „vier Töne“) sind ein Charakteristikum der hochchinesischen Sprache. In einer Tonsprache ist eine Änderung...
16 KB (1,872 words) - 08:43, 13 June 2025
Yam-Töne – Hochchinesisch Yin-Töne – (陰聲) und Yeuhng-Töne – Hochchinesisch Yang-Töne – (陽聲). Yam-Töne sind hoch, Yèuhng-Töne sind tief. Die tiefen Töne werden...
35 KB (2,306 words) - 23:06, 23 January 2025
Pinyin (section Bezeichnung der Töne)
Taste für das im Pinyin unbenutzte v eingegeben wird. Siehe auch: Töne des Hochchinesischen Wird ein Tonzeichen auf ein i gesetzt, ersetzt es dabei den i-Punkt...
53 KB (3,873 words) - 03:31, 1 April 2025
überall verständlich. SIL International schreibt: „Die Versionen des Hochchinesischen der Tiefebene von Shaanxi sind für Putonghua-Muttersprachler nicht...
51 KB (5,457 words) - 14:51, 28 June 2025
das Hochchinesische etwa zeigt nur noch vier Töne, die aber alle phonemisch sind, wie die folgenden Beispiele zeigen (vergleiche den Artikel Töne des Hochchinesischen):...
91 KB (7,297 words) - 22:18, 12 August 2024
für Konturtonsprachen sind Hochchinesisch (4 Töne plus „neutraler Ton“), siehe Töne des Hochchinesischen Kantonesisch (6 Töne, nach anderer Zählung 9),...
5 KB (560 words) - 14:23, 24 September 2024
Lautumschrift des Hochchinesischen (Pinyin) wird das Zeichen verwendet, um den dritten Ton (fallend-steigend) zu verdeutlichen (siehe Töne des Hochchinesischen)....
11 KB (968 words) - 09:11, 29 May 2025
Hoher gehaltener Ton Häufig werden die Töne auf einer Skala von 1 bis 5 dargestellt, wobei 5 das Höchste und 1 das Niedrigste ist. Die Töne sehen dann folgendermaßen...
21 KB (2,446 words) - 22:23, 11 December 2024
diakritischen Zeichen für die Töne des Hochchinesischen ergibt sich dann Gongfu. Die heutzutage nur noch selten anzutreffende Schreibweise des Begriffs Gung Fu (功夫...
22 KB (1,932 words) - 00:28, 3 June 2025
Silbe yi für die Zahl 1 unterliegt einem Tonsandhi, siehe dazu Töne des Hochchinesischen. Als Ziffer wird sie oft yāo (幺) ausgesprochen, um Verwechslungen...
18 KB (1,505 words) - 13:34, 15 April 2025
好, hǎo – „Gut“) wird dann als níhǎo ausgesprochen (die diakritischen Zeichen markieren den Ton, siehe Pinyin). Siehe auch: Töne des Hochchinesischen...
730 bytes (79 words) - 04:33, 18 December 2016
Wade-Giles (section Kennzeichnung der Töne)
diakritische Zeichen als Tonmarker auf dem Vokal für die vier Töne des Hochchinesischen (mā, má, mǎ, mà). Das Wade-Giles-System hingegen verwendet Ziffern:...
8 KB (564 words) - 19:00, 9 November 2023
Überpunkt zur Notation des fünften der Töne des Hochchinesischen, dem neutralen Ton (chinesisch 輕聲 / 轻声, Pinyin qīng shēng – „leichter Ton“). In der Notation...
5 KB (641 words) - 09:21, 19 May 2025
besteht aus 96 Zeichen, die alle die Lesung shi in verschiedenen Tönen im Hochchinesischen haben. Durch Veränderungen der Aussprache im Chinesischen hat...
8 KB (899 words) - 07:30, 23 March 2025
Besonderheit dieser Umschrift besteht darin, dass sie die vier Töne des Hochchinesischen nicht mit diakritischen Zeichen oder Ziffern wiedergibt, sondern...
2 KB (140 words) - 14:17, 5 February 2025
Laut im fallend-steigenden Ton (von mittelhoher Stimmlage ins Tiefe und wieder hoch), dem dritten Ton des Hochchinesischen 上聲 / 上声, shǎng shēng, darzustellen...
1 KB (131 words) - 02:50, 26 September 2023
verschiedene Bedeutungen haben. Während im Hochchinesischen nur 4 dieser Töne erhalten sind, hat Jin einen fünften Ton, den sogenannten Eintrittston (入聲 / 入声...
4 KB (458 words) - 22:40, 12 December 2020
Reimregeln für die Töne, die Töne des Hochchinesischen werden in die zwei Kategorien Ping (平, píng) und Ze (仄, zè) eingeteilt. Die Ping-Töne sind dabei der...
3 KB (379 words) - 04:33, 5 September 2019
Vietnamesische Sprache (section Töne)
Aussprache des Tones sinnentstellend wirkt. Ohne die Töne hätte die vietnamesische Sprache eine extrem hohe Anzahl an Homonymen. Die Töne des Vietnamesischen...
47 KB (3,024 words) - 12:15, 9 June 2025
unterscheiden sich stark vom Hochchinesischen. Die Reihenfolge der Morpheme bei der Wortbildung ist im Vergleich zum Hochchinesischen häufig umgekehrt. Ein auffallendes...
5 KB (462 words) - 02:16, 17 June 2025
Menschen in Shanghai ist Ende des 20. Jahrhunderts Hochchinesisch zur Erstsprache geworden. Typische Fehler im Hochchinesischen, wie sie von Shanghai-Dialektsprechern...
13 KB (1,213 words) - 06:57, 27 February 2025
Töne ausgeprägter auszusprechen als im Mandarin. Im Mandarin gibt es folgende vier Töne: hoher Ton, steigender Ton, niedrig-fallend(-steigender) Ton und...
5 KB (537 words) - 09:04, 13 May 2024
Schrift transkribieren. Drei der neun Töne im Kantonesischen sind so genannte Eintrittstöne, auch jap- / ru-Töne (入聲), die nur in Silben auftreten, die...
24 KB (1,262 words) - 07:35, 9 April 2025
Tibetische Sprache (section Töne)
zentraltibetische Dialekte haben Töne entwickelt, aber weil östliche Dialekte wie Amdo und westliche wie Balti keine phonemischen Töne haben, kann das Tibetische...
46 KB (3,624 words) - 13:04, 14 April 2025
chinesischen Sprachen. Die Wahrscheinlichkeit der Homophonie ist im Hochchinesischen besonders hoch. Das Gedicht Löwen-essender Dichter in der Steinhöhle...
15 KB (729 words) - 15:39, 21 May 2025
Vietnamesische Schrift (section Töne)
die im Unterschied zum Hochchinesisch sechs Töne kennt (ähnlich wie in der kantonesischen Sprache auch mit sechs (neun) Tönen). Deren genaue und lesbare...
44 KB (3,398 words) - 05:37, 12 June 2025
Mittelchinesisch (section Töne)
korrespondierender Anstieg der Anzahl Töne (typischerweise durch eine pan-ostasiatische Tonspaltung, die die Anzahl der Töne verdoppelte, während die Unterscheidung...
54 KB (5,287 words) - 05:50, 9 July 2025
wie er ausgesprochen wird. Allerdings werden gängigerweise bei Pinyin die Töne ignoriert, wohingegen sie bei Zhuyin getippt werden müssen. Der Satz 我用電腦打字...
7 KB (720 words) - 12:47, 11 June 2025
aber auch im seefahrenden Portugal, wurde dagegen das Wort nach der hochchinesischen Aussprache tscha (chinesisch 茶, Pinyin chá; die Aussprache für türkisch...
72 KB (8,445 words) - 07:03, 19 April 2025
typischerweise in chinesischen Schriftzeichen notiert, wie sie im Hochchinesischen verwendet werden. Es gibt darüber hinaus eine Reihe von speziellen...
30 KB (1,246 words) - 12:35, 20 February 2025
Martial-Arts-Szenen baut und sich in der Bilderwelt des Eastern bedient, spielt der zweite Teil vor allem mit Elementen des Italowestern. Kill Bill – Volume 1 kam...
30 KB (3,293 words) - 21:23, 23 June 2025