Flächendenkmal Lübecker Altstadt. Das Haus wurde als Wohnhaus für die jeweiligen Werkmeister der Katharinenkirche genutzt. Bekanntere Werkmeister der Kirche waren:...
3 KB (313 words) - 15:05, 29 April 2024
Winter im Turnlokal, das das Katharineum zu Lübeck im Werkmeister-Haus der Lübecker Katharinenkirche in der Glockengießerstraße 2 eingerichtet hat. 08...
3 KB (274 words) - 09:04, 30 January 2025
dem ehem. Werkmeister-Haus der Lübecker Katharinenkirche, Glockengießerstraße 2 Grundriss Gesamtanlage (1832) Westwerk der Katharinenkirche Nordseite...
10 KB (690 words) - 12:06, 30 April 2024
Katharineum zu Lübeck im Werkmeister-Haus der Lübecker Katharinenkirche in der Glockengießerstraße 2 eingerichtet hatte. 1857 erhielt der Verein seinen...
8 KB (729 words) - 22:57, 18 January 2025
Reichs Stadt Lübeck, 1787, S. 357 Jörg Fligge: Lübecker Schulen im „Dritten Reich“: eine Studie zum Bildungswesen in der NS-Zeit im Kontext der Entwicklung...
32 KB (3,494 words) - 18:54, 13 January 2025
Glockengießerstraße (category Straße in Lübeck-Altstadt)
angelegt wurde, an der die Glockengießerstraße heute endet. An der nördlichen Seite des Chors der Katharinenkirche fällt das Haus der Werkmeister auf, weil es...
6 KB (577 words) - 15:00, 6 January 2022
Gotik (category Baustil der Gotik)
1175 an der Kathedrale von Canterbury und davor an der Kathedrale von Sens Werkmeister Guerin von der Kathedrale St. Denis (13. Jh.) Werkmeister Hugues...
165 KB (17,839 words) - 08:06, 21 January 2025