Die einsteinsche Summenkonvention ist eine Konvention zur Notation mathematischer Ausdrücke innerhalb des Ricci-Kalküls und stellt eine Indexschreibweise...
4 KB (663 words) - 19:16, 22 November 2024
modernen Physik. Zur einfacheren Formulierung führte er 1916 die einsteinsche Summenkonvention ein, durch die Tensorprodukte kompakter geschrieben werden können...
166 KB (17,765 words) - 09:58, 26 June 2025
den Tensorkalkül bekannt zu machen; er führte überdies die einsteinsche Summenkonvention ein, nach der über doppelt auftretende Indizes unter Weglassung...
54 KB (9,625 words) - 13:17, 15 June 2025
{\displaystyle R_{ikp}^{m}} angeben. In diesem Artikel wird die einsteinsche Summenkonvention verwendet. Diffeomorphismen sind die strukturerhaltenden Abbildungen...
13 KB (2,218 words) - 06:32, 27 June 2025
der Leibniz-Formel verwendet das Levi-Civita-Symbol und die Einsteinsche Summenkonvention: det A = ε i 1 i 2 … i n a 1 i 1 a 2 i 2 … a n i n {\displaystyle...
40 KB (7,384 words) - 12:43, 24 January 2025
Levi-Civita-Symbol. Im Zusammenhang mit dem Tensorkalkül wird oftmals die einsteinsche Summenkonvention verwendet, bei dieser wird über doppelt auftretende Indizes...
7 KB (1,230 words) - 13:51, 4 June 2025
}=\mu _{0}j^{\beta }} ersetzen. Dabei wird, wie üblich, die einsteinsche Summenkonvention benutzt, das heißt, über doppelt auftretende Indizes in Produkten...
74 KB (9,263 words) - 13:50, 28 June 2025
Tensoren in lokalen Koordinaten dar. Bei dieser Variante wird die Einsteinsche Summenkonvention verwendet, um Kontraktionen oder Spurbildungen auszuführen....
21 KB (3,574 words) - 11:33, 24 April 2025
Zusammenhang lautet in Komponentenschreibweise und mit Hilfe der Einsteinschen Summenkonvention: σ i j = C i j k l ε k l . {\displaystyle \sigma _{ij}=C_{ijkl}\...
5 KB (710 words) - 18:07, 5 January 2022
_{ijk}a_{j}b_{k}\;.} Bei solchen Rechnungen wird häufig die Einsteinsche Summenkonvention angewandt, das heißt, man lässt die Summenzeichen weg und vereinbart...
33 KB (6,480 words) - 19:23, 18 January 2025
Notationsweise verdeutlicht werden sollen. (Häufig findet dann die einsteinsche Summenkonvention Anwendung.) Hochgestellte Indizes sind also im Folgenden keine...
218 KB (37,453 words) - 11:24, 29 April 2025
-{\hat {n}}\otimes {\hat {n}})\;.\end{aligned}}} Oben ist die Einsteinsche Summenkonvention anzuwenden, der zufolge über in einem Produkt doppelt vorkommende...
32 KB (4,764 words) - 17:58, 1 June 2025
\cdot \mathbf {y} =\eta _{\mu \nu }x^{\mu }y^{\nu }} (beachte: Einsteinsche Summenkonvention) Dieser metrische Tensor wird im physikalischen Sprachgebrauch...
21 KB (2,867 words) - 14:50, 23 May 2025
Gebrauch gemacht: In der Tensorrechnung vereinbart man häufig die einsteinsche Summenkonvention, der zufolge sogar das Summationszeichen weggelassen werden...
14 KB (2,431 words) - 20:36, 24 January 2025
und den Wert c = 1 {\displaystyle c=1} hat, und verwenden die Einsteinsche Summenkonvention. Der zu x k {\displaystyle x^{k}} konjugierte Impuls ist ∂ L...
35 KB (6,707 words) - 19:54, 27 November 2024
über den des Weiteren oben von eins bis drei zu summieren ist (Einsteinsche Summenkonvention). Für die Herleitung des zweiten Cauchy-Euler’schen Bewegungsgesetzes...
34 KB (6,538 words) - 09:17, 2 March 2025
{b}}^{i}\cdot {\vec {v}}){\vec {b}}_{i}.} Hier wie im Folgenden ist die Einsteinsche Summenkonvention anzuwenden, der zufolge über in einem Produkt doppelt vorkommende...
18 KB (3,959 words) - 07:27, 4 June 2025
{\displaystyle \varepsilon _{ijk}} das Levi-Civita-Symbol ist und die Einsteinsche Summenkonvention verwendet wird, sodass über mehrfach auftretende Indizes summiert...
33 KB (6,197 words) - 16:13, 20 May 2025
die Coulomb-Konstante. Im Artikel wird auch durchgängig die einsteinsche Summenkonvention verwendet. Das Linienelement der Reissner-Nordström-Metrik hat...
14 KB (2,571 words) - 19:02, 5 October 2024
{x}}^{l}=0} der geodätischen Differentialgleichung. Hier wird die Einsteinsche Summenkonvention verwendet. Die x m {\displaystyle x^{m}} sind die Koordinatenfunktionen...
10 KB (1,237 words) - 19:48, 26 August 2024
v)X_{u}(u,v)+h^{2}{_{2}}(u,v)X_{v}(u,v)} charakterisiert. In Einsteinscher Summenkonvention, mit X 1 = X u {\displaystyle X_{1}=X_{u}} , X 2 = X v {\displaystyle...
8 KB (1,834 words) - 16:22, 9 January 2025
steht für die partielle Ableitung. In diesem Ausdruck wird die Einsteinsche Summenkonvention verwendet, sodass über mehrfach auftretende Indizes summiert...
36 KB (5,063 words) - 20:22, 4 June 2025
x^{i}y^{j}=\delta _{ij}x^{i}y^{j}=\sum _{i=1}^{n}x^{i}y^{i}.} Hier wird die einsteinsche Summenkonvention verwendet. Für die Kurvenlänge L = ∫ a b ( d x ) 2 {\displaystyle...
14 KB (2,791 words) - 13:34, 9 January 2025
}p_{\mu }-m{\Bigr ]}\,\psi (p)=0\,,} wobei zur Abkürzung die einsteinsche Summenkonvention benutzt wurde (die besagt, dass über gleiche Indizes summiert...
24 KB (3,771 words) - 19:46, 12 May 2025
verkürzten Notation von Summen verwendet. Diese Konvention heißt einsteinsche Summenkonvention. Bei stochastischen Prozessen und Zeitreihen wird der Zeitparameter...
7 KB (1,066 words) - 11:33, 26 October 2024
{\partial }{\partial x^{\mu }}}} für Differentiale und die Einsteinsche Summenkonvention, die besagt, dass über einen oben und einen unten stehenden...
51 KB (6,630 words) - 08:32, 8 April 2025
Index zu summieren ist. Diese abkürzende Schreibweise wird auch einsteinsche Summenkonvention genannt. Howard P. Robertson (1935) und Arthur Geoffrey Walker...
19 KB (2,977 words) - 14:34, 12 June 2025
/=\gamma ^{\mu }a_{\mu }} verwendet, wobei entsprechend der einsteinschen Summenkonvention über die μ {\displaystyle \mu } von 0 bis 3 zu summieren ist...
24 KB (2,222 words) - 22:27, 28 April 2025
oberen Indizes a m {\displaystyle a^{m}} . Nach Anwendung der Einsteinschen Summenkonvention muss jeder Term einer Gleichung die gleiche Indexstellung aufweisen...
8 KB (1,231 words) - 18:07, 5 December 2024
Wie üblich wird über doppelt vorkommende Indizes summiert (Einsteinsche Summenkonvention) und es werden natürliche Einheiten verwendet (Lichtgeschwindigkeit...
35 KB (6,825 words) - 17:21, 16 March 2025
x , y , z } {\displaystyle \{t,x,y,z\}} ) dar. Es gilt die Einsteinsche Summenkonvention, und die Einheiten sind so gewählt, dass ℏ = c = ε 0 = 1 {\displaystyle...
22 KB (2,427 words) - 16:00, 12 January 2024