• Die beiden Feigenbaum-Konstanten δ und α sind mathematische Konstanten, die in der Chaosforschung eine wichtige Rolle spielen. Der Zahlenwert von δ {\displaystyle...
    7 KB (721 words) - 11:54, 21 April 2022
  • Physiker und Entdecker der Feigenbaum-Konstanten Rosa Feigenbaum (1853–1912), österreichische Schriftstellerin Yehoshua Feigenbaum (* 1947), israelischer...
    972 bytes (86 words) - 17:32, 2 April 2024
  • wichtige Rolle spielt dabei die schon 1975 von Mitchell Feigenbaum gefundene Feigenbaum-Konstante. Für den stetigen Fall siehe logistische Funktion. Es...
    11 KB (1,461 words) - 15:18, 24 January 2025
  • Eine mathematische Konstante ist eine wohldefinierte, reelle, nicht-ganzzahlige Zahl, die in der Mathematik von besonderem Interesse ist. Anders als physikalische...
    42 KB (2,125 words) - 20:53, 31 March 2024
  • Jahren entdeckte Mitchell Feigenbaum die Phänomene der logistischen Gleichung und die nach ihm benannte Feigenbaum-Konstante. Diese Gleichung korrespondiert...
    33 KB (3,838 words) - 18:05, 15 May 2025
  • chaotischer Systeme zu untersuchen. Sie ist heute als Feigenbaum-Konstante bekannt. Feigenbaum zeichnete weiterhin verantwortlich für die Einführung neuer...
    7 KB (758 words) - 07:57, 2 April 2025
  • Prozessgrößen, die lediglich bei Zustandsänderungen auftreten. eine Feigenbaum-Konstante in der Chaosforschung. die Transitionsfunktion in der Automatentheorie...
    7 KB (671 words) - 12:43, 18 June 2025
  • A006891 in OEIS) Eine der beiden Feigenbaum-Konstanten 2,5849817595792532… (Folge A062089 in OEIS) Sierpiński-Konstante K (tritt bei der Abschätzung von...
    127 KB (17,920 words) - 21:12, 20 June 2025
  • Periode strebt dabei gegen die Feigenbaum-Konstante δ ≈ 4,669 {\displaystyle \delta \approx 4{,}669} , eine fundamentale Konstante der Chaostheorie. Dieses...
    78 KB (8,897 words) - 20:39, 21 June 2025
  • zehnstelliger Genauigkeit durch. Mitchell Feigenbaum entdeckte 1975 die nach ihm benannte Feigenbaum-Konstante mit einem HP-65. Steve Wozniak, der damals...
    6 KB (595 words) - 17:10, 28 February 2024
  • selbstorganisierter Kritikalität oder in der logistischen Gleichung, einer sehr schematischen iterierten mathematischen Abbildung (siehe auch Feigenbaum-Konstante)....
    4 KB (396 words) - 13:24, 28 June 2022
  • publizierte er 1977 mit Stefan Thomae erstmals einen Zahlenwert für die Feigenbaum-Konstante. Seine Arbeiten über die Turbulenz liefern Beiträge zum Verständnis...
    12 KB (1,192 words) - 15:38, 13 November 2023
  • Libanonzeder kommen noch in Restbeständen vor. Dagegen sind Öl- und Feigenbäume häufig angepflanzt zu finden. In der Hochebene von Aleppo findet man...
    141 KB (14,864 words) - 14:38, 7 July 2025
  • Jahren wiedererkennbar ist. An Bäumen sind Pinien, Pistazien, Oliven und Feigenbäume zu erkennen. Einige der Feigen können eventuell auch Steineichen sein...
    93 KB (11,192 words) - 20:53, 15 June 2025
  • Handelsname des Holzes ist Abachi), Bombax sowie Afrormosia. Verschiedene Feigenbäume wie Ficus spp. erreichen in den Regenwäldern Ghanas durchaus die Größe...
    157 KB (15,973 words) - 16:00, 7 June 2025
  • entdeckte mit Charles Tresser unabhängig von Mitchell Feigenbaum die später nach Feigenbaum benannte Konstante und deren Universalität im Übergang zum Chaos mit...
    4 KB (313 words) - 19:41, 18 October 2024
  • und ‑vernichtung, dass m ′ = 0 {\displaystyle m'=0} gilt. Mitchell J. Feigenbaum und David Mermin bestätigen und vertiefen 1988 dieses Resultat. Einstein...
    43 KB (5,751 words) - 19:25, 15 May 2025
  • reagierender Computer Trader mitverursacht oder verstärkt wurde. Edward Feigenbaum CLIPS: Softwarewerkzeug zur Erstellung von Expertensystemen. JESS: Regelsystem...
    11 KB (1,244 words) - 00:45, 17 January 2025
  • quadrata, zurück, flocht aber den ficus Ruminalis, einen schattenspendenden Feigenbaum auf dem späteren Forum ein. Dessen Name wurde wiederum entweder von Romulus...
    130 KB (14,057 words) - 06:54, 23 June 2025
  • Waldgebiet / Giovanni Pascoli Im Gehölz, Der Pfirsichbaum / Victor Hehn Der Feigenbaum, Der Ölbaum / Gottfried Keller Waldlieder, Arm in Arm und Kron’ an Krone...
    255 KB (31,795 words) - 09:22, 22 June 2025
  • Fällen (Nichtlineare Abbildungen des Einheitsintervalls nach Mitchell Feigenbaum, Jean-Pierre Eckmann, Collet, Oscar Lanford) schon streng mathematisch...
    46 KB (6,747 words) - 11:51, 24 March 2025
  • teilweise Instantonen und Renormalonen. Eine weitere Anwendung ist das Feigenbaum-Szenario in der Chaostheorie, der Berechnung kritischer Exponenten von...
    18 KB (3,160 words) - 20:51, 20 June 2025
  • Blumenrabatten und Sitzbänke zum Verweilen ein. Auch wurde hier ein Maulbeer-Feigenbaum gepflanzt, um an die Begegnung von Jesus Christus mit dem kleinwüchsigen...
    11 KB (1,127 words) - 06:24, 10 March 2025