• Der Weiler Lechsberg gehört zur Gemeinde Fuchstal im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech. Lechsberg liegt auf der Gemarkung Asch zwischen Asch...
    3 KB (240 words) - 09:27, 7 July 2021
  • Der Burgstall Lechsberg bezeichnet eine abgegangene hochmittelalterliche Höhenburg bei 702 m ü. NHN in dem Weiler Lechsberg und etwa 1600 Meter nordwestlich...
    2 KB (147 words) - 22:15, 24 August 2023
  • Engratshofen (Dorf) Grasmühle (Einöde) Hohenwart (Weiler) Lechmühlen (Dorf) Lechsberg (Weiler) Lechstufe 12 (Einöde) Lechstufe 13 (Weiler) Leeder Moosmühle...
    15 KB (1,460 words) - 07:47, 26 March 2024
  • Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Lechsberg 6 (Standort) Kapelle einschiffiger Satteldachbau mit Apsis und Dachreiter, 1829, erneuert 1896; mit...
    23 KB (337 words) - 23:26, 29 February 2024
  • Burgstall Lachen Utting am Ammersee-Lachen Burg Abgegangen Burgstall Lechsberg Fuchstal-Lechsberg Burg Abgegangen Burgstall Leeder Fuchstal-Leeder Burg Hochmittelalterlich...
    162 KB (156 words) - 23:36, 1 June 2024
  • der Herrschaft Lechsberg in der heutigen Gemeinde Fuchstal. 1403 wird er Friedrich der Junge von Freyberg „jetzt gesessen zu Lechsberg“ genannt. Vor 1418...
    7 KB (911 words) - 16:52, 20 June 2022
  • hochmittelalterliche Höhenburg bei 693 m ü. NHN etwa 700 Meter nördlich des Weilers Lechsberg und etwa 1800 Meter nordwestlich der Pfarrkirche St. Johannes d. Täufer...
    2 KB (137 words) - 07:02, 17 August 2023
  • Östlich von Blonhofen liegt der Weiler Gerbishofen. Ein Leonhard von Lechsberg gab Gerbishofen 1437 an das Kloster Irsee, welches den Weiler im Jahre...
    20 KB (2,121 words) - 14:08, 26 May 2024
  • Arbeiterwohngebäude gebaut. Mittelstetten wird erstmals 1242 erwähnt, als Konrad von Lechsberg mit seinen Gütern an das Kloster Irsee lehnbar gemacht wurde. 1532 wurde...
    4 KB (317 words) - 11:15, 29 August 2021
  • Welden Dörfer Engratshofen, Lechmühlen und Römerkessel Weiler Hohenwart, Lechsberg und Lechstufe 13 Einöden Aschthal, Grasmühle, Lechstufe 12, Moosmühle...
    17 KB (1,244 words) - 16:46, 20 June 2023
  • erstmals urkundlich erwähnt, als die Herren von Seefeld die „Burgfeste zu Lechsberg“ erwarben. Nach der Auflösung des Pfleggerichts 1803 verfiel die Burg...
    4 KB (387 words) - 10:38, 13 November 2023
  • Der Burgstall Rauenlechsberg, auch Rauhenlechsberg oder Lechsberg genannt, ist eine abgegangene Spornburg auf einem 690 m ü. NHN hohen Bergsporn über...
    4 KB (308 words) - 15:36, 22 August 2023
  • Marktes und der Pfarrei Diessen. Dießen am Ammersee 1901.  Ammersee - Lechsberg >. Abgerufen am 29. Januar 2019.  47.90555555555611.050277777778Koordinaten:...
    6 KB (590 words) - 07:35, 9 December 2023
  • Befunde im Bereich der katholischen Kapelle zur Hl. Dreifaltigkeit in Lechsberg. D-1-8030-0042 weitere Bilder (Standort) Untertägige spätmittelalterliche...
    10 KB (297 words) - 09:32, 21 September 2023
  • Lengenfeldd zugeordnet und wurde 1414 aufgegeben, der Schlossherr Ruprecht von Lechsberg bezog einen Hof in Lengenfeld. Das Dorf wechselte in den Besitz des Augsburgers...
    3 KB (372 words) - 13:35, 8 April 2022