Produktionsmittel sind in der Wirtschaftswissenschaft diejenigen Arbeits- und Betriebsmittel, die zur Produktion von ökonomischen Gütern erforderlich...
9 KB (937 words) - 20:52, 7 January 2025
Gesellschaftliche Produktionsmittel ist ein Begriff aus dem Marxismus, Sozialismus oder Kommunismus. Im Gegensatz zu privaten individuellen Produktionsmitteln...
2 KB (175 words) - 06:14, 28 August 2024
Wissenschaft: „Das Proletariat ergreift die Staatsgewalt und verwandelt die Produktionsmittel zunächst in Staatseigentum.“ (MEW 19, 223) Diese Art sozialistischer...
78 KB (8,757 words) - 11:39, 4 February 2025
im Manifest der Kommunistischen Partei die Verstaatlichung aller Produktionsmittel: „Das Proletariat wird seine politische Herrschaft dazu benutzen,...
41 KB (4,190 words) - 17:27, 14 January 2025
Denken, das auf Profit und die optimierte Verwertung der eingesetzten Produktionsmittel abzielt, ohne dabei Aspekte der Nachhaltigkeit, der Ethik und möglicher...
201 KB (23,781 words) - 16:28, 23 February 2025
Epoche des Kapitalismus die Kapitalistenklasse (Privateigentümer auf Produktionsmittel) und die Arbeiterklasse (Proletariat) als Gegenspieler gegenüber....
77 KB (8,548 words) - 21:56, 22 February 2025
Realkapital genannt, und Geldkapital. Das Sachkapital sind produzierte Produktionsmittel, also beispielsweise Gebäude, Maschinen und Werkzeuge. Unter Geldkapital...
18 KB (1,678 words) - 09:16, 16 January 2025
Merkmale der Wirtschaft der Sowjetunion waren die verstaatlichten Produktionsmittel und Firmen, die zentrale Steuerung des Wirtschaftsprozesses, die zentrale...
124 KB (10,920 words) - 13:01, 3 January 2025
ihrer Selbstdarstellung für eine revolutionäre Vergesellschaftung der Produktionsmittel ein. In Theorie und Praxis orientiert sich die Partei an Karl Marx...
67 KB (6,458 words) - 14:25, 24 February 2025
Planmengenbilanzen. Hier werden die Preise staatlich festgelegt und die Produktionsmittel der Volkswirtschaft sind im Gegensatz zur Marktwirtschaft verstaatlicht...
12 KB (1,270 words) - 01:19, 10 November 2023
Mitglieder eines Kolchos waren formal auch die gemeinsamen Eigentümer der Produktionsmittel, nicht aber des Bodens, der dem Staat gehörte. Es gab aber auch eine...
4 KB (290 words) - 09:04, 19 November 2023
einer Arbeitsaufgabe im Produktionsprozess zur Verfügung stehenden Produktionsmittel. Aufgabenträger können Arbeitspersonen oder Maschinen sein. Eine Arbeitskraft...
15 KB (1,388 words) - 20:51, 7 January 2025
Kapital) und dem Wert der für die Herstellung dieses Produkts nötigen Produktionsmittel, d. h. Rohstoffe, Vorprodukte, anteiligen Maschinen- und Energiekosten...
109 KB (13,826 words) - 09:04, 29 November 2024
Rossellinis Europa ’51. Neben dem Titel weist die Bescheidenheit der Produktionsmittel darauf hin. Angesprochene Themen sind „Wohnungsnot, postsozialistische...
3 KB (211 words) - 00:31, 23 February 2025
Weise, wie die Produktionsmittel (engl. assets) eingesetzt werden. So werden zur Erreichung von Kostenführerschaft Produktionsmittel so ausgewählt und...
15 KB (1,348 words) - 06:32, 12 January 2023
Marktpreise, ausnahmsweise auch Mindest- und Höchstpreise Produktionsmittel Produktionsmittel verstaatlicht Vergesellschaftetes Eigentum an Produktionsmitteln...
18 KB (1,822 words) - 09:53, 28 December 2024
Anfang der 1960er Jahre gehörte die teilweise Verstaatlichung der Produktionsmittel zu den allgemein anerkannten Zielen der sozialdemokratischen Bewegung...
29 KB (3,162 words) - 15:45, 24 February 2025
das Individuum nannte er „Sozialismus“. Die Vergesellschaftung der Produktionsmittel, ein Hauptziel der Sozialisten, lehnte er entschieden ab. Laut dem...
92 KB (10,275 words) - 06:25, 6 February 2025
und die Ware Produktionsmittel (Pm). Danach gestattet das produktive Kapital der angewandten Arbeitskraft, den Wert der Produktionsmittel auf den herzustellenden...
43 KB (5,214 words) - 14:48, 2 January 2025
Marktpreise, ausnahmsweise auch Mindest- und Höchstpreise Produktionsmittel Produktionsmittel verstaatlicht Vergesellschaftetes Eigentum an Produktionsmitteln...
33 KB (3,602 words) - 10:53, 10 January 2025
ist dagegen meist der Staat der Haupteigentümer und Verwalter der Produktionsmittel, so dass deren Enteignung allgemeines Gesetz geworden ist. Bereits...
37 KB (3,916 words) - 19:00, 21 September 2024
die dauerhaft zur Produktion von Gütern zur Verfügung gestellten Produktionsmittel; in der Volkswirtschaftslehre ist das Kapital somit ein Produktionsfaktor...
108 KB (13,347 words) - 07:05, 12 February 2025
die Ausnutzung des mittellosen Proletariats durch die Besitzer der Produktionsmittel begriffen, wie etwa in der berühmten Wendung des französischen Sozialisten...
114 KB (14,035 words) - 23:10, 10 February 2025
Lebendige Arbeit nutze in der Regel Arbeitsmittel beziehungsweise Produktionsmittel, in die schon vorab lebendige Arbeit eingeflossen sei. Sie zeige sich...
923 bytes (94 words) - 22:52, 26 April 2024
deswegen gezwungen sind, ihre Arbeitskraft an die Eigentümer der Produktionsmittel zu verkaufen (siehe Lohnarbeit in der marxistischen Theorie). Eine...
18 KB (1,680 words) - 19:22, 8 December 2024
stets einem Ziel, das heißt, sie sind Güter höherer Ordnung (auch „Produktionsmittel“). Kapitalgüter können die natürlichen Ressourcen, Arbeit und Zeit...
91 KB (10,309 words) - 09:22, 15 November 2024
Benutzungsgebühren für öffentliche Einrichtungen etc. Außerdem werden Produktionsmittel (Maschinen, Gebäude, Gebäudeausstattung) eingesetzt, deren Wert sich...
22 KB (2,218 words) - 09:02, 31 May 2024
relativ freie Handwerker und Leibeigene oder Pachtbauern gab, die über Produktionsmittel wie Werkzeuge und Agrarland verfügten, entstand mit dem Proletariat...
16 KB (1,855 words) - 15:02, 12 November 2024
Die Werterhaltung der Produktionsmittel ist in der Theorie von Karl Marx neben der Wertübertragung eine Funktion der konkret-nützlichen Seite der Arbeit...
1 KB (103 words) - 12:50, 13 September 2019
Arbeiterklasse bezeichnet im Marxismus die Soziale Klasse, die über keine Produktionsmittel verfügt und deshalb auf Lohnarbeit angewiesen ist. Der Begriff wird...
13 KB (1,523 words) - 09:40, 22 December 2024
Gruppe, die keine Produktionsmittel, aber ihr bloßes Arbeitsvermögen besitzt und dieses zum Überleben den Besitzern der Produktionsmittel verkaufen muss...
156 KB (20,487 words) - 16:38, 24 August 2024