• Die 10. Squash-Weltmeisterschaft der Frauen (englisch 1994 Women's World Open Squash Championship) fand vom 4. bis 9. Oktober 1994 in Saint Peter Port...
    23 KB (115 words) - 12:00, 22 May 2023
  • 1994 Softball-Weltmeisterschaft der Frauen 1994 Squash: Squash-Weltmeisterschaft 1994 Squash-Weltmeisterschaft der Frauen 1994 Squash-Mannschaftsweltmeisterschaft...
    5 KB (382 words) - 13:05, 13 May 2024
  • Die Squash-Weltmeisterschaften finden jährlich statt, allerdings gab es bislang auch Ausnahmen. Bei den World Open handelt es sich ausschließlich um den...
    48 KB (723 words) - 20:38, 18 May 2024
  • Mannschafts-Weltmeisterschaft der Frauen (englisch 1994 Women’s World Team Squash Championships) fand vom 10. bis 15. Oktober 1994 in Saint Peter Port auf der Kanalinsel...
    10 KB (265 words) - 22:08, 5 August 2023
  • Die 12. Squash-Weltmeisterschaft der Frauen (englisch 1996 Women's World Open Squash Championship) fand vom 9. bis 13. Oktober 1996 in Petaling Jaya, Malaysia...
    12 KB (107 words) - 05:11, 7 April 2023
  • Die 15. Squash-Weltmeisterschaft der Frauen (englisch 1999 Women's World Open Squash Championship) fand vom 16. bis 24. Oktober 1999 in Seattle in den...
    12 KB (116 words) - 05:13, 7 April 2023
  • Siebener-Rugby-Weltmeisterschaft Im Squash finden jährlich Weltmeisterschaften im Einzel statt sowie alle zwei Jahre Weltmeisterschaften der Mannschaften...
    43 KB (3,931 words) - 09:28, 5 May 2024
  • Die 11. Mannschafts-Weltmeisterschaft der Frauen (englisch 1998 Women’s World Team Squash Championships) fand vom 9. bis 15. November 1998 in Stuttgart...
    11 KB (292 words) - 22:08, 5 August 2023
  • Nationalmannschaften und wird von der European Handball Federation (EHF) ausgetragen. Sie findet seit 1994 statt. Die erste EM der Frauen fand in Deutschland statt...
    16 KB (1,441 words) - 09:20, 25 June 2024
  • Die 10. Mannschafts-Weltmeisterschaft der Frauen (englisch 1996 Women’s World Team Squash Championships) fand vom 14. bis 19. Oktober 1996 in Petaling...
    10 KB (263 words) - 22:08, 5 August 2023
  • Squash-Weltmeisterschaft 1995 Squash-Weltmeisterschaft der Frauen 1995 Squash-Mannschaftsweltmeisterschaft 1995 Taekwondo-Weltmeisterschaften 1995...
    5 KB (413 words) - 13:05, 13 May 2024
  • „Spiel mit der Handinnenfläche“) war ein Vorläufer des Tennis, dessen Spiel bereits im Mittelalter in Kreuzgängen belegt ist. Es wird wie beim Squash mit Wänden...
    6 KB (594 words) - 00:12, 13 January 2024
  • Barbara Cooper (category Weltmeister (Squash))
    1994 im Alter von 45 Jahren mit der kanadischen Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft teil, die am Ende Zwölfter wurde. Zwischen 1979 und 1994 nahm...
    4 KB (226 words) - 06:01, 3 May 2022
  • Sue Cogswell (category Weltmeister (Squash))
    Erfolg war ihr Finaleinzug bei der Weltmeisterschaft 1979. Im Endspiel der ersten Einzel-Weltmeisterschaft der Frauen unterlag sie Heather McKay mit 9:6...
    3 KB (192 words) - 09:01, 1 December 2020
  • Laura Mylotte (category Irischer Meister (Squash))
    Irischer Meister: 2005, 2016 Spielerprofil bei squashinfo.com (englisch) SQUASH: Mylotte's mission. In: independent.ie. Irish Independent, 18. Januar 2006...
    4 KB (180 words) - 18:42, 9 May 2022
  • Sarah Cook (Squashspielerin) (category Neuseeländischer Meister (Squash))
    The Story of New Zealand Squash. New Zealand Squash Hall of Fame, Waitakere 2010, ISBN 978-0-9864615-1-4 Spielerprofil bei der WISPA (englisch, Archivlink)...
    4 KB (245 words) - 19:56, 13 March 2022
  • Tuula Myllyniemi (category Finnischer Meister (Squash))
    1990, 1992, 1994 und 1996 an der Weltmeisterschaft teil, ebenso mehrfach an Europameisterschaften. 1990 belegte sie mit der Mannschaft bei der Europameisterschaft...
    3 KB (170 words) - 17:45, 20 October 2023
  • Jade Wilson (category Mitglied der New Zealand Squash Hall of Fame)
    Zwischen 1994 und 1997 stand sie dreimal im Hauptfeld der Weltmeisterschaft im Einzel, ihr bestes Abschneiden war dabei der Einzug in die zweite Runde 1994. 1996...
    4 KB (280 words) - 19:38, 18 March 2022
  • Marjolein Houtsma (category Frau)
    in das Board of Directors der Women’s Squash Association gewählt, die aber nur ein Jahr später in der Professional Squash Association aufging. Im Juni...
    4 KB (247 words) - 19:56, 26 April 2022
  • Eva Svenby (category Schwedischer Meister (Squash))
    Teil des schwedischen Kaders. Zwischen 1987 und 1994 stand sie viermal im Hauptfeld der Weltmeisterschaft im Einzel und erreichte dabei 1987 ihr bestes...
    3 KB (165 words) - 11:52, 4 December 2020
  • Beate Seidler (category Deutscher Meister (Squash))
    1990er-Jahren aktiv. Mit der deutschen Nationalmannschaft nahm sie 1985, 1987, 1989, 1990 und 1994 an der Weltmeisterschaft teil. Sowohl 1989 als auch...
    3 KB (196 words) - 09:59, 10 December 2021
  • Jansher Khan (category Mitglied der World Squash Hall of Fame)
    Squashspieler. Er gewann achtmal die Weltmeisterschaft und war jahrelang Weltranglistenerster. In Jansher Khans Familie hatte Squash Tradition, sein Bruder Mohibullah...
    6 KB (416 words) - 18:02, 10 November 2018
  • Michelle Martin (Squashspielerin) (category Mitglied der World Squash Hall of Fame)
    ist eine der erfolgreichsten Squashspielerinnen. Ihr größter Erfolg war der dreimalige Gewinn der Weltmeisterschaft in den Jahren 1993, 1994 und 1995...
    5 KB (351 words) - 21:48, 21 July 2023
  • Ellen Petersen (category Dänischer Meister (Squash))
    nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  The Danish Team. In: squash.nl. Squash Bond Nederland, abgerufen am 21. Juli 2018 (englisch).  Benjamin Dornfeldt:...
    4 KB (275 words) - 17:38, 17 December 2023
  • Tegwen Malik (category Walisischer Meister (Squash))
    sie im Doppel an der Seite von Gavin Jones im Viertelfinale ausschied. Siebenmal stand sie im Hauptfeld der Weltmeisterschaft: 1994, 1995, 1998 und 1999...
    3 KB (208 words) - 20:49, 13 March 2022
  • Carol Owens (category Mitglied der New Zealand Squash Hall of Fame)
    sie in die New Zealand Squash Hall of Fame aufgenommen. Weltmeister: 2000, 2003 Weltmeister mit der australischen Mannschaft: 1994, 1998 11 Monate Weltranglistenerste...
    5 KB (309 words) - 19:41, 18 March 2022
  • Demer Holleran (category Mitglied der U.S. Squash Hall of Fame)
    Disziplinen Silber. Mit der US-amerikanischen Nationalmannschaft nahm sie 1990, 1992, 1994, 1996 und 1998 an der Weltmeisterschaft teil. Im Einzel stand...
    4 KB (230 words) - 16:38, 17 January 2021
  • Alex Cowie (category Europameister (Squash))
    englische Squash- und Tennisspielerin. Alex Cowie war in den 1980er-Jahren als Squashspielerin aktiv. 1985 und 1987 stand sie im Hauptfeld der Weltmeisterschaft...
    3 KB (181 words) - 20:58, 3 May 2022
  • Diane Davis (Squashspielerin) (category Weltmeister (Squash))
    Spielerprofil bei squashinfo.com (englisch) National Women's Teams. In: squash.org.au. Squash Australia, abgerufen am 26. September 2018 (englisch).  Team Sport...
    3 KB (200 words) - 19:37, 23 October 2022
  • Melanie Jans (category Panamerikaspielesieger (Squash))
    jeweils die Silbermedaille. Mit der kanadischen Nationalmannschaft nahm sie an insgesamt acht Weltmeisterschaften teil: 1992, 1994, 1996, 1998, 2000, 2002, 2004...
    3 KB (159 words) - 20:12, 13 March 2022
  • Ellie Pierce (category US-amerikanischer Meister (Squash))
    1990er-Jahren auf der WSA World Tour aktiv. 1988 hatte sie ihren Abschluss am Trinity College gemacht, für das sie auch im College Squash aktiv war. 1993...
    3 KB (163 words) - 18:53, 17 December 2023