• Der Zeitentwicklungsoperator U {\displaystyle U} ist ein quantenmechanischer Operator, mit dem sich die zeitliche Entwicklung eines physikalischen Systems...
    9 KB (1,519 words) - 17:44, 20 May 2024
  • |\psi (t)\rangle ={\hat {U}}(t,t_{0})|\psi (t_{0})\rangle } Der Zeitentwicklungsoperator eines quantenmechanischen Systems spielt damit die analoge Rolle...
    11 KB (1,847 words) - 14:43, 25 May 2025
  • Hodge-Stern-Operator Laplace-Operator Liouville-Operator Schrödinger-Operator Zeitentwicklungsoperator Pfadordnungsoperator (siehe auch Wick-Theorem) Logischer Operator...
    6 KB (533 words) - 22:33, 25 April 2025
  • {U}}(t)} der Zeitentwicklungsoperator und U ^ ( t ) † {\displaystyle {\hat {U}}(t)^{\dagger }} der adjungierte Zeitentwicklungsoperator. Ist zusätzlich...
    20 KB (2,917 words) - 10:18, 20 June 2025
  • }{\partial t}}\Psi =H(t)\Psi (t)} Die Gleichung wird formal durch einen Zeitentwicklungsoperator U ( t , t 0 ) {\displaystyle \displaystyle U(t,t_{0})} gelöst,...
    30 KB (6,380 words) - 08:30, 14 January 2025
  • beschreiben lässt. Aus der Schrödingergleichung lässt sich der Zeitentwicklungsoperator bilden, welcher grundsätzlich unitär ist, d. h. eine eindeutige...
    9 KB (995 words) - 13:01, 26 August 2024
  • _{t_{0}}^{t}H_{\mathrm {S} }\mathrm {d} t'\right)=U(t,t_{0})} der unitäre Zeitentwicklungsoperator ist. Für den Erwartungswert eines Operators A {\displaystyle A}...
    10 KB (2,026 words) - 07:30, 20 June 2025
  • das Schrödingerbild und das Heisenbergbild (fast) äquivalente Beschreibungen der Zeitentwicklung sind. Zeitentwicklungsoperator Evolution (Mathematik)...
    2 KB (192 words) - 17:10, 10 February 2024
  • Zeitentwicklung eines Zustandes ist gegeben durch den unitären Zeitentwicklungsoperator U ^ ( t , t 0 ) {\displaystyle {\hat {U}}(t,t_{0})} ( T ^ {\displaystyle...
    30 KB (4,155 words) - 08:20, 1 July 2025
  • identisch. Es ist auch möglich, die Dyson-Reihe direkt mit dem Zeitentwicklungsoperator U {\displaystyle U} zu entwickeln, ohne Wellenfunktionen explizit...
    6 KB (1,421 words) - 15:29, 24 January 2021
  • umwandeln. Nun kann gemäß der Schrödingergleichung ein unitärer Zeitentwicklungsoperator U {\displaystyle U} definiert werden. Dieser muss dementsprechend...
    34 KB (4,454 words) - 17:42, 11 March 2025
  • die übliche Heisenbergsche Bewegungsgleichung nicht gilt, da der Zeitentwicklungsoperator der direkt aus der Schrödingergleichung abgeleiteten Dynamik i...
    39 KB (6,593 words) - 21:11, 8 January 2025
  • Innerhalb der Quantenmechanik wird die Zeitentwicklung durch den Zeitentwicklungsoperator U {\displaystyle U} beschrieben, welcher im Fall eines zeitunabhängigen...
    7 KB (900 words) - 20:33, 22 July 2024
  • Zustandes eingeht. Dazu werden zwei Zeitentwicklungsoperatoren definiert: der „normale“, mit dem – wie in Zeitentwicklungsoperator erklärt – H ^ {\displaystyle...
    11 KB (2,316 words) - 15:16, 28 January 2025
  • quantenmechanischen Zustände wirkende Zeitentwicklungsoperator e i t H {\displaystyle e^{itH}} bzw. der Zeitentwicklungsoperator zur „imaginären Zeit“ e − t H...
    19 KB (2,712 words) - 13:04, 18 August 2024
  • Erhaltungsgröße darstellt, da der Chiralitätsoperator auch nicht mit dem Zeitentwicklungsoperator als Exponential des Hamiltonoperators kommutiert. Aus der Eigenschaft...
    8 KB (1,048 words) - 05:14, 14 March 2024
  • unendlichdimensionalen Funktionenräumen sind die Fouriertransformation und die Zeitentwicklungsoperatoren der Quantenmechanik. Ein unitärer Operator ist ein bijektiver...
    6 KB (967 words) - 16:42, 20 June 2021
  • Die allgemeine Lösung der Von-Neumann-Gleichung ist, wobei der Zeitentwicklungsoperator U ^ ( t ) {\displaystyle {\hat {U}}(t)} und sein adjungierter Operator...
    7 KB (1,234 words) - 02:38, 30 December 2024
  • einerseits als Konsequenz der Unitarität von quantenmechanischen Zeitentwicklungsoperatoren oder der Linearität von Operatoren gesehen werden. Das No-Cloning-Theorem...
    9 KB (1,365 words) - 20:39, 15 February 2025
  • für das Zustandekommen des Effektes: Der Messoperator und der Zeitentwicklungsoperator vertauschen nicht miteinander. Zwischen den Messungen entwickelt...
    10 KB (1,325 words) - 15:12, 15 April 2023
  • zwischen Funktionenräumen sind die Fouriertransformation und die Zeitentwicklungsoperatoren der Quantenmechanik. Orthogonalisierungsverfahren Orthogonalprojektion...
    12 KB (2,155 words) - 15:21, 23 April 2025
  • Operators A {\displaystyle A} wird im Wechselwirkungsbild durch den Zeitentwicklungsoperator U 0 ( t ) = exp ⁡ [ − i H 0 t / ℏ ] {\displaystyle U_{0}(t)=\exp[-{\rm...
    9 KB (1,460 words) - 20:46, 2 March 2025
  • lokal sind. Solche zueinander relativ lokalen Felder mit gleichem Zeitentwicklungsoperator U haben die gleiche S-Matrix. 1995 erhielt er die Max-Planck-Medaille...
    3 KB (244 words) - 22:24, 24 October 2024
  • die Laxgleichung. Das führt dazu, wie Lax 1968 zeigte, dass der Zeitentwicklungsoperator U ( t ) {\displaystyle U(t)} (Lösung von Gleichung 2 mit U ( 0...
    9 KB (1,248 words) - 18:46, 28 August 2020
  • Tilden ~ {\displaystyle {\tilde {}}} ), indem man den unitären Zeitentwicklungsoperator U {\displaystyle U} anwendet. χ ~ ˙ = e i / ℏ ( H S + H R ) t ⏞...
    11 KB (2,097 words) - 12:19, 14 May 2019
  • Observablen im Funktionenraum (einem Hilbertraum) durch lineare Zeitentwicklungsoperatoren, deren Spektrum studiert wird. Koopmans Betrachtungsweise aufgreifend...
    4 KB (513 words) - 14:29, 22 June 2024