• Die 5. Alpinen Skiweltmeisterschaften fanden vom 22. bis 25. Februar 1935 in Mürren in der Schweiz statt. Mürren war bereits zum zweiten Mal Veranstaltungsort...
    11 KB (264 words) - 16:40, 18 June 2025
  • Alpinen Skiweltmeisterschaften sind ein alle zwei Jahre stattfindendes Sportereignis, bei dem in verschiedenen Rennen die Weltmeister in den alpinen Skidisziplinen...
    32 KB (2,016 words) - 18:30, 18 May 2025
  • Christl Cranz (category Olympiasieger (Ski Alpin))
    Abfahrt Alpine Skiweltmeisterschaften 1935 in Mürren Goldmedaille in der Abfahrt Goldmedaille in der Kombination Silbermedaille im Slalom Alpine Skiweltmeisterschaften...
    11 KB (970 words) - 19:25, 31 May 2024
  • der Weltmeister im alpinen Skisport listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten bei den Alpinen Skiweltmeisterschaften auf, gegliedert nach...
    159 KB (498 words) - 18:50, 18 May 2025
  • Hans Hauser (Skirennläufer) (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    war ein österreichischer Alpiner und Nordischer Skisportler und der erste Medaillengewinner bei Alpinen Skiweltmeisterschaften aus dem Bundesland Salzburg...
    12 KB (1,109 words) - 06:23, 5 March 2025
  • Die 9. Alpinen Skiweltmeisterschaften fanden vom 12. bis 15. Februar 1939 in Zakopane in Polen statt. Nachdem Österreich 1938 an das Deutsche Reich angeschlossen...
    14 KB (524 words) - 18:16, 21 February 2025
  • Erstmals gab es Alpine Skiweltmeisterschaften außerhalb Europas Deutschland und Japan waren von den Weltmeisterschaften ausgeschlossen Die „Alpine Kombination“...
    51 KB (5,656 words) - 13:08, 17 May 2025
  • Friedl Pfeifer (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    Skirennläufer. Zwischen 1933 und 1937 nahm Pfeifer viermal an Alpinen Skiweltmeisterschaften teil. 1935 gewann er im schweizerischen Mürren zeitgleich mit dem...
    6 KB (536 words) - 04:24, 23 September 2023
  • Garmisch-Partenkirchen (category Gemeindegründung 1935)
    statt. Neben den alpinen Skiwettbewerben im Rahmen der Olympischen Winterspiele von 1936 wurden zwei Alpine Skiweltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen...
    67 KB (5,879 words) - 08:38, 30 June 2025
  • Februar: Alpine Skiweltmeisterschaften 1935 Bob-Weltmeisterschaft 1935 Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1935 Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1935 01. Januar:...
    19 KB (1,798 words) - 14:58, 24 June 2025
  • Weltmeisterschaft 1935 oder WM 1935 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 1935 stattgefunden haben: Alpine Skiweltmeisterschaften 1935 Billard:...
    2 KB (117 words) - 12:27, 13 May 2024
  • Birger Ruud (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    Auch als Alpin-Skirennläufer war Ruud erfolgreich. So gewann er bei den Alpinen Skiweltmeisterschaften 1935 die Bronzemedaille in der Alpinen Kombination...
    12 KB (713 words) - 14:12, 7 June 2025
  • Laila Schou Nilsen (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    aufgenommen wurde, aber zum ersten Mal alpine Skiwettkämpfe ausgetragen wurden, begann sie im Winter 1935/36 mit intensivem Skitraining und fand binnen...
    8 KB (592 words) - 15:52, 1 November 2024
  • Annemarie Herwarth von Bittenfeld-Honigmann (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    ersten alpinen Skiweltmeisterschaften zählen, belegte sie bei der Abfahrt auf der Wintereggstrecke den 17. Platz, im Slalom Rang 13 und in der Alpinen Kombination...
    7 KB (418 words) - 08:38, 16 March 2025
  • darauf diese Nordischen Skiweltmeisterschaften für die Zeit vom 1. bis 10. Februar gemeinsam mit den Alpinen Skiweltmeisterschaften organisiert. Später erklärte...
    37 KB (2,914 words) - 09:12, 15 April 2025
  • Rudolph Matt (category Weltmeister (Ski Alpin))
    kam er auf den zweiten Platz im Slalom. Auch 1935 startete Matt bei der nordischen Skiweltmeisterschaften in der Hohen Tatra. Mit der Staffel kam er auf...
    8 KB (753 words) - 12:38, 8 May 2025
  • Hanspeter Lanig (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    Hanspeter Lanig (* 7. Dezember 1935 in Hindelang; † 28. Januar 2022 ebenda) war ein deutscher Skirennläufer. Lanig wurde siebenmal Deutscher Meister. Bei...
    5 KB (338 words) - 09:47, 22 June 2025
  • Regina Schöpf (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    Regina Schöpf (* 16. September 1935 in Innsbruck; † 30. Oktober 2008) war eine österreichische Skirennläuferin. In den 1950er-Jahren feierte sie einige...
    6 KB (450 words) - 15:08, 31 October 2024
  • Toni Sailer (category Geboren 1935)
    Anton Engelbert „Toni“ Sailer (* 17. November 1935 in Kitzbühel, Tirol; † 24. August 2009 in Innsbruck) war ein österreichischer Skirennläufer, Schauspieler...
    24 KB (2,386 words) - 18:15, 29 June 2025
  • Heinz von Allmen (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    Medaillengewinner bei alpinen Skiweltmeisterschaften in den 1930er Jahren. Während seiner aktiven Zeit von 1933 bis 1943 zählte er zu den besten alpinen Skiläufern...
    10 KB (1,054 words) - 18:34, 21 May 2024
  • Willy Steuri (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    bei denen erstmals alpine Skiwettbewerbe ausgetragen wurden, nahm Willy Steuri nicht teil. Der Schweizer Verband entsandte keine alpine Herrenmannschaft...
    12 KB (1,362 words) - 21:21, 16 April 2023
  • Hadwig Pfeifer-Lantschner (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    Lantschner) war eine österreichisch-deutsche Skirennläuferin. Sie wurde 1935 Vizeweltmeisterin in der Abfahrt. Hadwig Lantschner gehörte ebenso wie ihre...
    5 KB (368 words) - 22:26, 21 April 2023
  • Hermann Kindle (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    Hermann Kindle (* 14. Juni 1935 in Triesen) ist ein ehemaliger liechtensteinischer Skirennläufer. Bei den Olympischen Winterspielen 1956 startete Kindle...
    2 KB (60 words) - 09:56, 18 February 2022
  • Hans Schlunegger (Skirennfahrer, 1912) (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    ein Schweizer Skirennfahrer und Bergführer. Er nahm an vier alpinen Skiweltmeisterschaften teil, wurde 1936 Schweizer Meister in der Abfahrt und gewann...
    11 KB (1,218 words) - 04:15, 29 January 2024
  • Franz Pfnür (category Olympiasieger (Ski Alpin))
    der erste Olympiasieger im alpinen Skisport. Pfnür startete für den Ski-Club Schellenberg. Bei den Skiweltmeisterschaften 1934 in St. Moritz gewann er...
    6 KB (459 words) - 23:15, 18 April 2025
  • Fritz Steuri (Skisportler, 1908) (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    sowie alpiner Skirennfahrer. Er wurde 1935 Schweizer Skimeister und nahm an den Olympischen Winterspielen 1932 sowie an je einer nordischen und alpinen Skiweltmeisterschaft...
    12 KB (1,312 words) - 18:08, 28 January 2024
  • Helen Boughton-Leigh (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    Arlberg-Kandahar Rennens Vierte. Ein Jahr später, bei den 3. Alpinen Skiweltmeisterschaften in Innsbruck wurde sie hinter der Lokalmatadorin Inge Wersin-Lantschner...
    5 KB (420 words) - 13:52, 22 June 2025
  • Willi Forrer (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    Willi Forrer (* 3. Juli 1935 in Wildhaus, St. Gallen) ist ein ehemaliger Schweizer Skirennfahrer. Er hatte seine Stärken in der Disziplin Abfahrt und nahm...
    7 KB (640 words) - 12:12, 9 April 2023
  • Otto Furrer (category Weltmeister (Ski Alpin))
    gewann er 1932 die Goldmedaille in der Alpinen Kombination und vier weitere Medaillen bei Alpinen Skiweltmeisterschaften. Furrer war ein, wie es der damaligen...
    5 KB (285 words) - 20:19, 21 December 2023
  • Ernst Feuz (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    Springen von der Normalschanze den achten Platz. Bei den ersten Alpinen Skiweltmeisterschaften 1931 in Mürren trat er als Skirennfahrer an und belegte in der...
    5 KB (364 words) - 22:26, 21 April 2023
  • Per Fossum (category Teilnehmer einer Alpinen Skiweltmeisterschaft)
    Leichtathletik und im Orientierungslauf. Zwischen 1935 und 1939 nahm er an allen Alpinen Skiweltmeisterschaften teil. Sein bestes Ergebnis war ein vierter Platz...
    4 KB (275 words) - 16:24, 22 December 2024