Das Gewöhnliche Katzenpfötchen (Antennaria dioica), auch Gewöhnlich-Katzenpfötchen oder Zweihäusiges Katzenpfötchen genannt, ist eine Pflanzenart der...
10 KB (966 words) - 02:58, 8 April 2025
Grönland erstbeschrieben. Karpaten-Katzenpfötchen (Antennaria carpatica (Wahlenb.) Bluff & Fingerh.) Kaukasisches Katzenpfötchen (Antennaria caucasica Boriss...
12 KB (1,121 words) - 09:38, 30 July 2020
2023 Gewöhnlicher Wasserschlauch Verkannter Wasserschlauch Artengruppe Utricularia vulgaris 2024 Acker-Schwarzkümmel Nigella arvensis 2025 Gewöhnliches Katzenpfötchen...
11 KB (387 words) - 18:08, 18 April 2025
(Echter Hopfen) Kamillenblüten (Kamille) Katzenpfötchenblüten (Gewöhnliches Katzenpfötchen) Lärchenholz (Sibirische Lärche) Mädesüßkraut und -blüten (Mädesüß)...
26 KB (2,516 words) - 07:40, 19 April 2025
Arnika (Arnica montana), Gold-Fingerkraut (Potentilla aurea), Gewöhnliches Katzenpfötchen (Antennaria dioica), Schaf-Schwingel (Festuca ovina), Harzer...
11 KB (978 words) - 15:49, 27 October 2024
Steinberg. Im Gebiet wurden die stark gefährdeten Pflanzenarten Gewöhnliches Katzenpfötchen und Violette Sommerwurz nachgewiesen. Bei den Vogelarten müssen...
3 KB (238 words) - 18:32, 16 June 2025
uralensis Ural-Windröschen – besonders Antennaria dioica (L.) 8) Gewöhnliches Katzenpfötchen – besonders Anthericum liliago L. 8) Astlose Graslilie – besonders...
52 KB (4,433 words) - 12:42, 17 April 2025
Lebensraumtyp auch Rote-Liste-Arten wie Deutscher Kranzenzian, Gewöhnliches Katzenpfötchen, Büschel-Glockenblume, Rotbraune Stendelwurz und Geflecktes Knabenkraut...
67 KB (6,941 words) - 15:31, 2 June 2025
Das Karpaten-Katzenpfötchen (Antennaria carpatica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Katzenpfötchen (Antennaria) innerhalb der Familie der Korbblütler...
7 KB (637 words) - 05:40, 17 November 2024
repräsentieren, wurden an anderen Orten aufgenommen.) Pflanzen Gewöhnliches Katzenpfötchen (Antennaria dioica) Echter Wundklee (Anthyllis vulneraria) Kreuz-Enzian...
19 KB (1,577 words) - 07:33, 2 December 2024
An feuchten Standorten gesellen sich Blaues Pfeifengras sowie Gewöhnliches Katzenpfötchen und Lungen-Enzian dazu. Auf trockenen Heideflächen siedeln auch...
13 KB (1,031 words) - 15:58, 23 May 2025
Weiterhin siedeln hier unter anderem Großes Weidenröschen, Gewöhnliches Katzenpfötchen, Sumpfherzblatt und Charakterarten des Enzian-Schillerrasens...
5 KB (376 words) - 19:27, 10 February 2025
bemerkenswerte Arten zu finden: Leberblümchen Großes Windröschen Gewöhnliches Katzenpfötchen Bärlauch Seidelbast Türkenbund Pfeilblättrige Gänsekresse Kleiner...
18 KB (1,957 words) - 15:07, 27 September 2023
(Rosmarinheide), Antennaria dioica (Gewöhnliches Katzenpfötchen), Aquilegia vulgaris agg. (Artengruppe Gewöhnliche Akelei), Arnica montana (Berg-Wohlverleih)...
7 KB (522 words) - 21:00, 16 June 2025
Artenreichtum aufweisen. Hervorzuheben sind die stark gefährdeten Arten Gewöhnliches Katzenpfötchen und Alpen-Pippau. Am Warmberg konnten 46 Vogelarten festgestellt...
4 KB (273 words) - 18:33, 16 June 2025
1949 in Kraft; Nr. HX-002): Flora: Gewöhnliches Katzenpfötchen, Männliches Knabenkraut, Frühlings-Segge, Gewöhnliche Hundszunge, Gelbes Sonnenröschen,...
42 KB (4,487 words) - 17:06, 28 June 2025
Berg-Gamander Echte Kugelblume Fliegen-Ragwurz Frühlings-Enzian Gewöhnliches Katzenpfötchen Große Spinnen-Ragwurz Hundswurz Küchenschelle Das Naturschutzgebiet...
3 KB (159 words) - 08:39, 15 June 2025
den Bergwiesen gemeines Zittergras, Arnika, gewöhnliches Katzenpfötchen, gelbe Sonnenröschen, gewöhnliche Kreuzblumen, Feld-Beifuß, Tauben-Skabiose, Riesen-Schwingel...
13 KB (1,336 words) - 14:32, 23 February 2025
(Alchemilla rubristipula); Degens Eisenhut (Aconitum degenii), Gewöhnliches Katzenpfötchen (Antennaria dioica), Echte Edelraute (Artemisia muttelina), Alpen-Tragant...
13 KB (1,311 words) - 14:21, 26 June 2025
teilweise seltene Pflanzenarten, darunter Großes Windröschen, Gewöhnliches Katzenpfötchen, Kreuzenzian, Traubengamander, Kleinblütiges Hornkraut, Lothringer...
7 KB (502 words) - 11:34, 16 January 2024
Rapsdotter, Blaugrünes Labkraut, Echter Wundklee, Fieder-Zwenke, Gewöhnliches Katzenpfötchen, Golddistel, Großblütige Braunelle, Hügel-Meier, Kali-Salzkraut...
6 KB (624 words) - 08:42, 11 January 2023
stehen. An gefährdeten Pflanzenarten sind vorhanden: Gewöhnliche Kuhschelle, Gewöhnliches Katzenpfötchen und Heide-Segge. Trotz seiner geringen Größe wurden...
4 KB (248 words) - 18:32, 16 June 2025
stark gefährdeten Pflanzenarten Frühlings-Enzian, Spatzenzunge, Gewöhnliches Katzenpfötchen und Echte Mondraute vor. Bei den Schmetterlingsarten müssen Rotbraunes...
3 KB (212 words) - 08:32, 16 June 2025
wie Deutscher Kranzenzian, Gefranster Enzian, Sumpf-Herzblatt, Gewöhnliches Katzenpfötchen, Großes Windröschen und Silberdistel. Seltene Arten der Niedermoore...
21 KB (1,926 words) - 22:20, 12 June 2024
Bastard-Frauenmantel, Gewöhnliches Katzenpfötchen, Färber-Meier, Alpen-Pippau, Gewöhnlicher Fransenenzian, Deutscher Fransenenzian, Frühlings-Enzian, Gewöhnliche Kuhschelle...
4 KB (233 words) - 18:31, 15 June 2025
Pflanzenarten sind vorhanden: Gewöhnliches Katzenpfötchen, Gelber Enzian, Echte Kugelblume, Fliegen-Ragwurz, Nelken-Sommerwurz, Gewöhnliche Kuhschelle und Berg-Gamander...
4 KB (278 words) - 18:32, 16 June 2025
Teufelsbiss genannt Korbblütler Färber-Scharte (Serratula tinctoria) Gewöhnliches Katzenpfötchen (Antennaria dioica) Niedrige Schwarzwurzel (Scorzonera humilis)...
8 KB (672 words) - 11:09, 16 June 2025
Pflanzen/Farne Andromeda polifolia (Rosmarinheide), Antennaria dioica (Gewöhnliches Katzenpfötchen), Arnica montana (Berg-Wohlverleih), Asplenium ruta-muraria (Mauerraute)...
8 KB (663 words) - 21:00, 16 June 2025
Bienenragwurz. Auch andere seltene und geschützte Pflanzenarten wie Gewöhnliches Katzenpfötchen und Österreichischer Lein kommen hier vor. Auch die offenen bzw...
9 KB (786 words) - 14:10, 15 July 2024
nährstoffreichen Schieferbodens auch Alpen-Felsenblümchen und Gewöhnliches Katzenpfötchen. Die Tierwelt ist aufgrund der nördlichen Lage des Parks nicht...
6 KB (651 words) - 08:50, 9 May 2025
Amelanchier ovalis (Gewöhnliche Felsenbirne), Antennaria dioica (Gewöhnliches Katzenpfötchen), Aquilegia vulgaris agg. (Artengruppe Gewöhnliche Akelei), Arabis...
10 KB (828 words) - 08:37, 16 June 2025