• Eine Stammfunktion oder ein unbestimmtes Integral ist eine mathematische Funktion, die man in der Differentialrechnung, einem Teilgebiet der Analysis...
    11 KB (1,566 words) - 19:07, 15 May 2024
  • Tabelle von Ableitungs- und Stammfunktionen (Integraltafel) gibt eine Übersicht über Ableitungsfunktionen und Stammfunktionen, die in der Differential-...
    32 KB (924 words) - 21:29, 2 June 2025
  • a} eine Stammfunktion von f {\displaystyle f} . Man kann zu einer Stammfunktion eine Konstante addieren und erhält wieder eine Stammfunktion: Ist F {\displaystyle...
    59 KB (9,290 words) - 20:32, 18 May 2025
  • Hauptsatzkantate vertont. Der erste Teil des Satzes ergibt die Existenz von Stammfunktionen und den Zusammenhang von Ableitung und Integral: Ist f : I → R {\displaystyle...
    22 KB (3,732 words) - 09:52, 24 March 2025
  • Möglichkeit zur Berechnung bestimmter Integrale und zur Bestimmung von Stammfunktionen. Sie bildet das Gegenstück zur Produktregel der Differentialrechnung...
    23 KB (4,582 words) - 12:13, 26 August 2024
  • Substitutionsregel ist eine wichtige Methode in der Integralrechnung, um Stammfunktionen zu finden und bestimmte Integrale auszuwerten. Die Substitutionsmethode...
    13 KB (2,625 words) - 14:31, 17 June 2025
  • Mathematikers auf natürliche Weise auftritt, wie bei dem Zugang über die Stammfunktion von 1 t {\displaystyle {\tfrac {1}{t}}} erkennbar ist. Der Logarithmus...
    55 KB (8,065 words) - 00:54, 28 December 2024
  • − 4 a c {\displaystyle D=b^{2}-4ac} nichtnegativ, so kann man eine Stammfunktion mittels Partialbruchzerlegung bestimmen. Ist die Diskriminante negativ...
    35 KB (6,027 words) - 15:03, 12 June 2025
  • Aus den Ergebnissen über die Ableitung ergibt sich unmittelbar die Stammfunktion von Sinus und Kosinus: ∫ sin ⁡ x d x = − cos ⁡ x + C {\displaystyle...
    61 KB (8,405 words) - 20:04, 18 June 2025
  • Weise ins Spiel. Aus den Ergebnissen über die Ableitung ergibt sich die Stammfunktion der e-Funktion: ∫ e x d x = e x + C {\displaystyle \int e^{x}\,\mathrm...
    35 KB (6,118 words) - 10:23, 2 July 2025
  • für die Bestimmung einer Stammfunktion auch die Partialbruchzerlegung hilfreich sein. Beispiele: Gesucht sei eine Stammfunktion zu f ( x ) = 5 x − 1 3 x...
    28 KB (5,350 words) - 07:35, 22 June 2025
  • v} , also ist 1 2 v 2 {\displaystyle {\tfrac {1}{2}}v^{2}} ist eine Stammfunktion von v ˙ v {\displaystyle {\dot {v}}\,v} . Mit dem Hauptsatz der Analysis...
    17 KB (2,706 words) - 10:22, 13 April 2025
  • besitzt nach dem Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung eine Stammfunktion, also eine Funktion F {\displaystyle F} mit d F = f d x {\displaystyle...
    21 KB (3,400 words) - 09:46, 5 July 2025
  • {\displaystyle f'\left(x\right)=m} , also eine konstante Funktion. Stammfunktionen von f {\displaystyle f} haben die Gestalt F ( x ) = m 2 x 2 + n x +...
    10 KB (1,729 words) - 07:38, 13 May 2025
  • _{i}a_{i}\cos \delta _{i}\right).} Siehe Formelsammlung Ableitungen und Stammfunktionen Die Lösungen der nachfolgenden bestimmten Integrale stehen im Zusammenhang...
    54 KB (11,225 words) - 08:56, 22 June 2025
  • Grenzwertbildung vermeiden, wenn sich zu der zu integrierenden Funktion eine Stammfunktion finden lässt (Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung). Mit...
    11 KB (2,465 words) - 21:14, 18 January 2025
  • diese Funktion den kardinalisierten Arkussinus dar. Die ursprüngliche Stammfunktion des kardinalisierten Arkussinus ist das sogenannte Arkussinusintegral...
    24 KB (4,434 words) - 19:24, 12 June 2025
  • Sinus hyperbolicus und Kosinus hyperbolicus, auch Hyperbelsinus bzw. Hyperbelkosinus genannt, sind zwei mathematische Funktionen, die zu den Hyperbelfunktionen...
    19 KB (2,809 words) - 18:18, 17 June 2025
  • Tangens und Kotangens sind trigonometrische Funktionen und spielen in der Mathematik und ihren Anwendungsgebieten eine herausragende Rolle. Der Tangens...
    26 KB (4,339 words) - 07:19, 2 July 2025
  • existiert zumindest in einer Umgebung jedes gegebenen Punktes eine Stammfunktion von A {\displaystyle A} , d. h., eine differenzierbare Funktion f {\displaystyle...
    19 KB (3,735 words) - 04:36, 4 September 2024
  • Zetafunktion geht dann durch Darstellung der soeben gezeigten Formel mittels Stammfunktion der geometrischen Reihe und anschließenden Einsatz der Definition der...
    53 KB (7,875 words) - 12:46, 10 April 2025
  • genutzt, wenn sich eine Stammfunktion nicht durch elementare Funktionen ausdrücken lässt, die numerische Auswertung der Stammfunktion zu komplex ist oder...
    11 KB (1,696 words) - 17:41, 24 April 2025
  • folgende bekannte Integral eingesetzt, welches man einer Tabelle von Stammfunktionen entnehmen kann: ∫ 1 x 2 + a 2 d x = 1 a arctan ⁡ x a + C {\displaystyle...
    9 KB (1,188 words) - 09:04, 23 June 2025
  • Funktion integrierbar. Außerdem hat jede ganzrationale Funktion eine Stammfunktion. Diese kann mit den üblichen Integral-Regeln explizit angegeben werden...
    35 KB (5,744 words) - 19:23, 3 May 2025
  • sind Stammfunktionen nicht elementar integrierbarer Funktionen. Von elementar integrierbaren Funktionen wird gesprochen, wenn die Stammfunktion einer...
    5 KB (698 words) - 15:13, 20 June 2024
  • \mathrm {d} t} definierte Funktion. Damit ist die Fehlerfunktion eine Stammfunktion von 2 π e − t 2 {\displaystyle {\tfrac {2}{\sqrt {\pi }}}e^{-t^{2}}}...
    12 KB (1,616 words) - 20:49, 10 January 2024
  • {1}{\sqrt {x^{2}-1}}}} für alle reellen x > 1 {\displaystyle x>1} . Die Stammfunktionen sind gegeben durch ∫ arsinh ⁡ ( x ) d x = x ⋅ arsinh ⁡ ( x ) − x 2...
    13 KB (2,376 words) - 14:02, 25 April 2025
  • Kosinus hyperbolicus. Für den Kotangens hyperbolicus kann nur eine Stammfunktion mit einer Polstelle beim Wert x = 0 {\displaystyle x=0} angegeben werden:...
    22 KB (3,596 words) - 06:36, 5 June 2025
  • {t-\mu }{\sigma }}\right)^{2}}\mathrm {d} t} nicht auf eine elementare Stammfunktion zurückführen lässt, wird für die Berechnung meist auf Tabellen zurückgegriffen...
    15 KB (1,276 words) - 14:10, 9 July 2023
  • YouTube-Video Berechnung der Stammfunktion zur Oberfläche mit Wolframs Online-Integralrechner Berechnung der Stammfunktion zum Volumen mit Wolframs...
    18 KB (3,002 words) - 01:12, 30 April 2024
  • Art: Beweis für die Ableitung des elliptischen Integrals zweiter Art: Stammfunktionen für das vollständige elliptische Integral erster, zweiter und dritter...
    108 KB (16,541 words) - 19:39, 22 June 2025