Das kubische Kristallsystem gehört zu den sieben Kristallsystemen in der Kristallographie. Es umfasst alle Punktgruppen, die in vier unterschiedlichen...
12 KB (815 words) - 15:59, 27 July 2024
Bravais-Gitter (section Kubisches Kristallsystem)
Einteilung in sieben Kristallsysteme (bzw. 32 Kristallklassen, Typen von Punktgruppen) aus. Aus der Basiszelle des Kristallsystems entstehen die Bravais-Gitter...
13 KB (1,124 words) - 13:03, 25 January 2025
Aluminium (category Kubisches Kristallsystem)
Chatyrka (englisch Khatyrka) gefunden, dass zwar ebenfalls im kubischen Kristallsystem, jedoch in einer anderen Raumgruppe kristallisiert. Diese Modifikation...
137 KB (14,063 words) - 06:29, 23 April 2025
Eisen (category Kubisches Kristallsystem)
der Varietät Kamacit besteht. Gediegen Eisen kristallisiert im kubischen Kristallsystem, hat je nach Bildungsbedingungen und Reinheitsgrad eine Mohshärte...
168 KB (17,710 words) - 11:59, 19 April 2025
Messing (category Kubisches Kristallsystem)
nautische Instrumente hergestellt. Kupfer kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit kubisch-flächenzentrierter Struktur (Kristallklasse: hexakisoktaedrisch...
32 KB (3,332 words) - 13:25, 11 February 2025
Strukturen und damit kein Kristallsystem, das heißt, dass seine Atome bzw. Moleküle ein unregelmäßiges Muster bilden. Kristallsysteme finden hauptsächlich...
19 KB (1,743 words) - 20:02, 9 June 2024
Diamant (category Kubisches Kristallsystem)
Bornitrids ebenfalls unter Verwendung der Hochdruck-Hochtemperatur-Synthese kubisches Bornitrid (CBN) herstellen. CBN erreicht nicht ganz die Härte von Diamant...
100 KB (8,850 words) - 08:10, 1 April 2025
Lapislazuli (category Kubisches Kristallsystem)
Lapislazuli, auch Lapis Lazuli (lateinisch Lapis lazuli) und Lasurstein genannt, ist ein natürlich vorkommendes, tiefblaues metamorphes Gestein, das je...
25 KB (2,781 words) - 20:18, 13 April 2025
Natriumchlorid (category Kubisches Kristallsystem)
150 USD/t für Siedesalz. Natriumchlorid bildet farblose Kristalle, die eine kubische Natriumchlorid-Struktur ausbilden. Sie sind, im Gegensatz zu vielen anderen...
30 KB (2,617 words) - 09:12, 7 February 2025
Gold (category Kubisches Kristallsystem)
Gold kristallisiert ausschließlich in einem kubisch flächenzentrierten Raumgitter und weist damit eine kubisch dichteste Kugelpackung mit der Raumgruppe...
155 KB (15,441 words) - 06:13, 1 April 2025
Palladium (category Kubisches Kristallsystem)
9) eV ≈ 5886 kJ/mol Physikalisch Aggregatzustand fest Kristallstruktur kubisch flächenzentriert Dichte 12,023 g/cm3 (20 °C) Mohshärte 4,75 Magnetismus...
38 KB (3,672 words) - 12:29, 22 April 2025
Fluorit (category Kubisches Kristallsystem)
Halogenide. Fluorit kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung CaF2 und entwickelt kubische Kristalle mit vorwiegend würfeliger...
38 KB (3,398 words) - 05:26, 10 February 2025
Pyrit (category Kubisches Kristallsystem)
aus der Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“. Chemisch gesehen ist es die kubische Modifikation des Eisen(II)-disulfids mit der chemischen Zusammensetzung...
82 KB (7,830 words) - 09:49, 29 November 2024
Kristallmorphologie (section Kubisches Kristallsystem)
bezeichnet man mit { 100 } {\displaystyle \{100\}} im kubischen Kristallsystem die aufgrund der kubischen Symmetrie äquivalenten Ebenen ( 100 ) {\displaystyle...
28 KB (1,732 words) - 13:59, 9 February 2025
Wolfram (category Kubisches Kristallsystem)
Zugfestigkeit 550–620 N/mm2 bis 1920 N/mm2. Das Metall existiert in einer stabilen kubisch-raumzentrierten α-Modifikation mit einem Netzebenenabstand (=Gitterkonstante)...
49 KB (4,574 words) - 22:46, 19 April 2025
Blei (category Kubisches Kristallsystem)
Schwermetall mit einer Dichte von 11,3 g/cm³, das kubisch-flächenzentriert kristallisiert und damit eine kubisch dichteste Kugelpackung mit der Raumgruppe Fm3m...
101 KB (10,973 words) - 13:49, 22 April 2025
Sodalith (category Kubisches Kristallsystem)
Natrium-Alumosilikat mit zusätzlichen Chloridionen. Sodalith kristallisiert im kubischen Kristallsystem und entwickelt meist körnige bis massige Mineral-Aggregate mit...
24 KB (2,040 words) - 21:47, 30 March 2025
Salmiak (category Kubisches Kristallsystem)
wird dagegen Ammoniakwasser bezeichnet. Salmiak kristallisiert im kubischen Kristallsystem und entwickelt nur selten kleine, kantengerundete Kristalle in...
24 KB (2,111 words) - 18:48, 22 October 2024
Uraninit (category Kubisches Kristallsystem)
Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“. Es kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der Zusammensetzung UO2, ist also chemisch gesehen ein Uran(IV)-oxid...
27 KB (2,333 words) - 08:35, 20 April 2025
Titan (Element) (category Kubisches Kristallsystem)
ein graues Pulver. Beide haben ähnliche Eigenschaften: Sie bilden ein kubisches Gitter, sind extrem hart, haben eine hohe thermodynamische Stabilität...
64 KB (5,594 words) - 10:48, 24 March 2025
Kupfer (category Kubisches Kristallsystem)
8920 kg/m³ gehört Kupfer zu den Schwermetallen, das kubisch-flächenzentriert kristallisiert und damit eine kubisch dichteste Kugelpackung mit der Raumgruppe Fm3m...
75 KB (7,214 words) - 20:19, 30 March 2025
Nickel (category Kubisches Kristallsystem)
166)Vorlage:Raumgruppe/166. Das Hexahydrat kristallisiert im monoklinen Kristallsystem in der Raumgruppe C2/m (Raumgruppen-Nr. 12)Vorlage:Raumgruppe/12. Nickel(II)-fluorid...
56 KB (5,585 words) - 15:01, 5 April 2025
Liste der chemischen Elemente (section Kristallsysteme)
Elementsymbole sind nach Elementkategorien farblich markiert: Für die Kristallsysteme gelten folgende Abkürzungen: Die maximalen und die minimalen Werte...
72 KB (632 words) - 18:42, 5 January 2025
Silicium (category Kubisches Kristallsystem)
Beschreibung des elastischen Verhaltens erfolgt in Voigt-Notation wie für alle kubischen Kristalle über die drei unabhängigen elastischen Konstanten C11, C12 und...
57 KB (6,175 words) - 16:06, 31 March 2025
Silber (category Kubisches Kristallsystem)
ein weißlich-glänzendes Metall. Es kristallisiert unter Laborbedingungen kubisch-flächenzentriert (fcc) in der Raumgruppe Fm3m (Raumgruppen-Nr. 225)Vorlage:Raumgruppe/225...
72 KB (7,164 words) - 19:00, 22 April 2025
Tantal (category Kubisches Kristallsystem)
dem Niob ähnelt. Es kristallisiert in einer kubisch-raumzentrierten Kristallstruktur. Neben der kubischen α-Struktur ist auch β-Tantal bekannt, das in...
37 KB (3,573 words) - 16:36, 10 February 2025
Sylvin (category Kubisches Kristallsystem)
Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide. Es kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der Zusammensetzung KCl, ist also chemisch gesehen Kaliumchlorid...
13 KB (1,039 words) - 10:12, 17 February 2025
Eglestonit (category Kubisches Kristallsystem)
gesehen ein Quecksilberoxychlorid. Eglestonit kristallisiert im kubischen Kristallsystem und entwickelt flächenreiche dodekaedrische, oktaedrische oder...
18 KB (1,436 words) - 16:50, 15 April 2025
Haüyn (category Kubisches Kristallsystem)
und Chlorid als zusätzlichen Anionen. Haüyn kristallisiert im kubischen Kristallsystem, entwickelt aber meist nur millimetergroße Kristalle von überwiegend...
20 KB (1,620 words) - 15:22, 6 September 2024
Autor Siehe auch: Kubische Gleichung, Gleichung dritten Grades Kubische Funktion, Polynom dritten Grades Kubisches Kristallsystem, System zur Beschreibung...
863 bytes (111 words) - 10:21, 23 December 2024
Chrom (category Kubisches Kristallsystem)
{\ce {2CrO4^2- + 2H3O+ <=> Cr2O7^2- + 3H2O}}} Chrom kristallisiert im kubisch raumzentrierten Gitter (Wolfram-Typ) in der Raumgruppe Im3m (Raumgruppen-Nr...
39 KB (3,780 words) - 19:44, 30 March 2025