• Das Auslassen oder die Auslasstechnik bezeichnet eine Arbeitsmethode der Kürschnerei, das Herstellen gewünschter Fellformen und eines gewünschten Fellaussehens...
    53 KB (6,209 words) - 09:40, 4 December 2024
  • Kürschner (redirect from Kürschnerei)
    wurde etwa gleichzeitig mit der Auslass-Schneidemaschine ebenfalls von Pfaff vorgestellt. Mit ihm wurden die beim Auslassen entstehenden Fellecken beim Zusammennähen...
    38 KB (4,430 words) - 16:57, 25 May 2025
  • in Gebrauch. Das Auslassen von Fellen ist entsprechend der jeweiligen Mode, zeitweise die Hauptmaschinennäharbeit in der Kürschnerei. Häufig wird es dann...
    41 KB (4,785 words) - 11:21, 6 May 2025
  • Das Einschneiden bezeichnet einen Arbeitsschritt der Kürschnerei bei der Herstellung von Pelzbekleidungsstücken oder Pelzaccessoires. Dabei werden eine...
    19 KB (2,126 words) - 10:36, 11 January 2025
  • zu formen. In der Kürschnerei kommt das Einhalten ständig vor. Ungleich ausgedehnte Fellkanten werden zusammengefügt, beim Auslassen entstehen durch Rundungen...
    2 KB (219 words) - 09:40, 4 July 2023
  • Eine Hauptarbeit der Kürschnerei ist das Pelznähen. Die Verarbeitung von Fellen zu Pelzen unterschied sich schon immer wesentlich von der Produktion textiler...
    65 KB (7,702 words) - 11:40, 25 January 2025
  • Das Aufsetzen bezeichnet einen Arbeitsschritt der Kürschnerei bei der Herstellung von Pelzbekleidungsstücken oder Pelzaccessoires. Dabei werden Pelzfelle...
    33 KB (3,637 words) - 08:33, 30 April 2025
  • Zentralverband des Kürschnerhandwerks (category Organisation (Kürschnerei))
    Beratungsstelle beschäftigte sich wesentlich mit Rationalisierungsmaßnahmen der Kürschnerei. Leitung Egon Beinhauer (1972–1987) Pelztiere. Robert Scholz, Fulde-Verlag...
    22 KB (2,043 words) - 16:14, 19 May 2025
  • Österreich auch Dichtl, auch Tieche oder Tiege, ist ein Fachbegriff der Kürschnerei (von Diech, Diach, mhd. für Oberschenkel von Mensch und Tier und etymologisch...
    5 KB (522 words) - 06:03, 25 March 2025
  • zu Karnevalskostümen getragen. Die Umformung der Felle findet in der Kürschnerei weitgehend durch das Zwecken statt, bei dem die im Leder angefeuchteten...
    7 KB (744 words) - 08:22, 9 April 2025
  • Deutsche Kürschnerschule (category Organisation (Kürschnerei))
    Berufszweige der Pelzbranche, insbesondere zur Meisterausbildung in der Kürschnerei, der Staffiererei (das Ausfertigen der Pelze) und der Rauchwarenveredlung...
    33 KB (3,888 words) - 08:48, 7 April 2025
  • die Galonage (in Österreich auch Bandeln) ist eine Arbeitstechnik der Kürschnerei, mit der Felle in der Fläche vergrößert werden. Dies geschieht durch...
    30 KB (3,515 words) - 08:00, 21 April 2025
  • bekannt geworden (1988). Ein großer Teil der Felle wurde ohnehin von der Kürschnerei in China selbst verwendet, unter anderem für die Maquas oder Reitjacken...
    73 KB (8,880 words) - 11:22, 6 June 2025
  • Larisch: Die Kürschner und ihre Zeichen. Beiträge zur Geschichte der Kürschnerei, 1928. Selbstverlag, Berlin, S. 52–56, 148. Art. Mantel, in: Reallexikon...
    63 KB (7,460 words) - 08:33, 8 June 2025
  • optimiert und rationalisiert. 1911 berichtet Paul Cubäus in Das Ganze der Kürschnerei: „Die Felle kommen in großen Ballen von Buenos Ayres aus auch als Material...
    44 KB (5,287 words) - 05:07, 13 June 2025
  • Kürschnerei abgetrennt. Schnittschablonen für einen Mantel aus Fuchs, Silklamm und Leder Zuschneiden der Lederstreifen (Galons) in einer Kürschnerei Das...
    99 KB (11,045 words) - 06:06, 20 February 2025
  • genannt, bezeichnet den ersten Arbeitsgang der Pelzherstellung in der Kürschnerei, das „brauchbar machen“ gegerbter Felle durch das Entfernen von Schadstellen...
    28 KB (3,222 words) - 12:02, 1 November 2024
  • Begriff Beater wird ausschließlich im Rohfellhandel benutzt, in der Kürschnerei heißt das Fell „Neufundländer“, was aber nicht unbedingt die Herkunftsbezeichnung...
    55 KB (6,246 words) - 09:46, 30 April 2025
  • Wäschestärke noch erhöht werden. Das Auslassen oder die Auslasstechnik bezeichnet eine Arbeitsmethode der Kürschnerei, bei der die gewünschte Fellform durch...
    38 KB (4,355 words) - 11:32, 19 January 2025
  • über moderne Arbeitstechniken der Kürschnerei heraus sowie das erste Fachbuch über die Geschichte der Kürschnerei und der zu seiner Zeit entstehenden...
    23 KB (2,802 words) - 10:47, 5 December 2024
  • Pietarsaari 28. November 2015. Paul Cubaeus, Alexander Tuma: Das Ganze der Kürschnerei. 2. überarbeitete Auflage, A. Hartleben’s Verlag, Wien, Leipzig 1911...
    30 KB (3,312 words) - 12:16, 29 April 2025
  • galonierten Silberfuchsfells Schneiden von Auslass-Schnitten Schablonen für Fellverbindungen Für das Auslassen, das Herstellen gewünschter Fellformen und...
    19 KB (2,289 words) - 16:39, 11 March 2025
  • häufigen Form (Deutschland, Foto 2015) Durchsteckkrawatte (undatiert) Die Kürschnerei verwendet für Krawatten vor allem flache Felle, die sich schlingen und...
    15 KB (1,593 words) - 11:30, 10 March 2025
  • den Kürschner besondere Anforderung. Eine Arbeitstechnik der Kürschnerei ist das Auslassen, das Verlängern der Felle auf Kosten der Breite durch V- bzw...
    35 KB (4,065 words) - 08:49, 17 May 2025
  • Bedarfs mit dem Hauptartikel Pelzwaren, hervorgegangen aus einer Pariser Kürschnerei. Das Unternehmen betrieb eine der ersten Pelzwarenfabriken Europas. Die...
    31 KB (3,831 words) - 06:06, 13 June 2025
  • S. 162–163, Stichwort „Pelzzutaten“.  Josef Novak: Grundbegriffe der Kürschnerei. Österreichischer Gewerbeverlag, Wien 1949, S. 22. Fritz Bellwinkel:...
    34 KB (3,955 words) - 16:05, 25 May 2025
  • worden. Jetzt wurde es zu wirtschaftlichen Kosten auch möglich, durch Auslassen Nerzfelle zu schmalen Streifen zu verarbeiten. Auf der Pariser Weltausstellung...
    101 KB (11,537 words) - 07:20, 3 June 2025
  • Rund um den Pelz. November 1954, S. 14–16. Paul Cubaeus: Das Ganze der Kürschnerei. A. Hartleben's Verlag, Wien / Pest / Leipzig 1891, S. 305–316. Heinrich...
    43 KB (4,402 words) - 08:19, 17 May 2025
  • Selbstverlag, Juni 2006, S. 16. Paul Cubaeus, Alexander Tuma: Das Ganze der Kürschnerei. 2. Auflage, A. Hartleben’s Verlag, Wien, Leipzig 1911. S. 306. Paul...
    75 KB (7,417 words) - 11:04, 18 January 2025
  • Cubaeus, „praktischer Kürschner in Frankfurt am Main“: Das Ganze der Kürschnerei. Gründliches Lehrbuch alles Wissenswerthen über Waarenkunde, Zurichterei...
    69 KB (7,518 words) - 15:47, 20 April 2025
  • Cubaeus, „praktischer Kürschner in Frankfurt am Main“: Das Ganze der Kürschnerei. Gründliches Lehrbuch alles Wissenswerthen über Waarenkunde, Zurichterei...
    53 KB (6,134 words) - 08:13, 22 March 2024