• Die Kronwicken (Coronilla) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler...
    9 KB (771 words) - 13:19, 30 June 2022
  • Der Kronwicken-Bläuling (Plebejus argyrognomon, häufig fälschlich auch Plebeius argyrognomon geschrieben) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie...
    6 KB (468 words) - 16:28, 18 April 2025
  • Die Bunte Kronwicke (Securigera varia (L.) Lassen, Syn.: Coronilla varia L.) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Securigera innerhalb der Unterfamilie...
    11 KB (1,068 words) - 21:54, 17 May 2024
  • Die Skorpions-Kronwicke (Coronilla scorpioides), auch Skorpionskraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kronwicken (Coronilla) innerhalb...
    8 KB (803 words) - 08:32, 8 July 2025
  • Der Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages) ist ein Schmetterling aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae). Das Artepitheton leitet sich von...
    7 KB (647 words) - 21:20, 1 July 2024
  • Die Berg-Kronwicke (Coronilla coronata) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Kronwicken (Coronilla) in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae)...
    8 KB (848 words) - 11:28, 8 July 2025
  • Erynnis marloyi (Boisduval, 1834), Balkan, Mittlerer Osten, Afghanistan Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages) (Linnaeus, 1758), Europa, Mittlerer Osten...
    14 KB (1,305 words) - 08:11, 9 November 2024
  • Zu den Raupenfutterpflanzen zählen Hornklee (Lotus corniculatus) und Kronwicken (Coronilla). Die Raupen fressen bis in den Herbst hinein, überwintern...
    9 KB (705 words) - 15:01, 10 August 2024
  • Die Scheiden-Kronwicke (Coronilla vaginalis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kronwicken (Coronilla) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler...
    9 KB (924 words) - 08:30, 30 June 2022
  • seitlichen weißen Streifen und einem schwarzen Rückenstreifen. Ei Raupe Puppe Kronwicken-Bläuling (Plebejus argyrognomon) (Lycaenidae) Idas-Bläuling (Plebejus...
    8 KB (734 words) - 00:14, 26 November 2024
  • Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie wird auch als Strauchige Kronwicke oder Strauchiger Hufeisenklee bezeichnet. Weitere Trivialnamen sind Skorpionspeltschen...
    13 KB (1,214 words) - 15:46, 9 March 2024
  • Blut-Storchschnabel, Hasenohrblättriges Habichtskraut, Felsen-Kreuzdorn und Scheiden-Kronwicke. Die besondere klimatische Gunst des Standortes ermöglicht ein Vorkommen...
    2 KB (148 words) - 21:20, 14 March 2025
  • des Naturparks Pfyn-Finges. Im Naturpark wachsen Orchideen und Kleine Kronwicken und es gibt sehr viele Insektenarten. Ein sieben Kilometer langer Abschnitt...
    84 KB (7,639 words) - 14:59, 2 July 2025
  • Sumpf-Hornklee (Lotus uliginosus) Hufeisenklee (Hippocrepis comosa) Bunte Kronwicke (Securigera varia) Dornige Hauhechel (Ononis spinosa) Kriechende Hauhechel...
    7 KB (642 words) - 16:19, 11 October 2023
  • Alpen-Augenwurz, Alpen-Steinquendel, Berghähnlein, Berg-Hellerkraut, Berg-Kronwicke, Trauben-Gamander, Trauben-Steinbrech, Gewöhnlichem Sonnenröschen, Grauem...
    224 KB (21,383 words) - 14:35, 4 July 2025
  • den Juni des nächsten Jahres. Die Raupen fressen vor allem an Bunter Kronwicke (Securigera varia), aber auch an Wildem Thymian (Thymus serpyllum), Hufeisenklee...
    8 KB (745 words) - 19:40, 7 July 2024
  • Idas-Bläuling oder Ginster-Bläuling (Plebejus idas) (Linnaeus, 1761) Kronwicken-Bläuling (Plebejus argyrognomon) (Bergsträsser, 1779) Kleiner Tragant-Bläuling...
    29 KB (3,074 words) - 10:22, 6 March 2025
  • buchenfreie Laubwaldgesellschaften (Waldlabkraut-Hainbuchenmischwald, Kronwicken-Eichenmischwald, Platterbsen-Eichenmischwald, Lindenmischwald) deutlich...
    12 KB (1,256 words) - 21:30, 1 May 2025
  • Gewöhnlichen Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), selten aber auch von Bunter Kronwicke (Coronilla varia) oder Gewöhnlichem Hornklee (Lotus corniculatus). Die...
    7 KB (594 words) - 19:41, 20 June 2025
  • Securigera (Beilwicken oder Kronwicken) ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler...
    11 KB (979 words) - 17:50, 12 February 2024
  • bis 2000 Metern vor. Der Hufeisenklee (Hippocrepis comosa) sowie Bunte Kronwicke Securigera varia dient der Raupe (Insekten) als Hauptnahrung. Die Raupe...
    8 KB (820 words) - 05:09, 25 November 2024
  • tritt diese Fruchtform bei einigen Schmetterlingsblütlern auf, z. B. bei Kronwicken, Hufeisenklee und Süßklee. Rahmenhülse (Craspedium): eine Form der Gliederhülse...
    2 KB (216 words) - 13:09, 7 May 2023
  • ernähren sich von den Blättern der Berg-Kronwicke (Coronilla coronata), seltener von denen der Bunten Kronwicke (Securigera varia). Koch erwähnt darüber...
    5 KB (441 words) - 09:02, 19 September 2024
  • Weißbindiger Mohrenfalter Erebia ligea Rundaugen-Mohrenfalter Erebia medusa Kronwicken-Dickkopffalter Erynnis tages Goldener Scheckenfalter Euphydryas aurinia...
    20 KB (211 words) - 20:22, 24 February 2023
  • Gebiete. Die Raupe des Hufeisenklee-Gelblings lebt ausschließlich an Bunter Kronwicke (Coronilla varia) und Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), an denen das...
    6 KB (541 words) - 11:14, 9 September 2023
  • ernähren sich von den Blättern von Luzerne, Gewöhnlichem Hornklee, Bunter Kronwicke sowie weiterer Klee- und Wicken-Arten. Für die Falter stellen Luzerne...
    9 KB (781 words) - 14:37, 29 October 2024
  • Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus) Sichelklee (Medicago falcata) Bunte Kronwicke (Securigera varia) Bei Untersuchungen in Österreich bevorzugten Weibchen...
    17 KB (1,898 words) - 08:56, 18 August 2024
  • (besonders Wacholderheide) bevorzugt. Die Raupe der Goldenen Acht lebt an Kronwicke, verschiedenen Kleearten (Rot-Klee, Weiß-Klee, Stein-Klee, Hufeisenklee...
    13 KB (1,317 words) - 08:20, 6 June 2025
  • Die Larven entwickeln sich ausschließlich an krautigen Pflanzen wie Kronwicken (Coronilla), Steinklee (Melilotus), Wiesen-Klee (Trifolium pratense) Chrysanthemen...
    11 KB (1,176 words) - 11:40, 13 March 2024
  • (Hippocrepis comosa), Gewöhnlichem Hornklee (Lotus corniculatus), Bunter Kronwicke (Securigera varia) und anderen Schmetterlingsblütlern (Faboideae). Die...
    6 KB (513 words) - 10:31, 23 July 2023
  • Habitus ist der Gewöhnliche Hufeisenklee (Hippocrepis comosa) der Scheiden-Kronwicke (Coronilla vaginalis) ähnlich, bei der jedoch die Nebenblätter miteinander...
    16 KB (1,581 words) - 12:23, 15 May 2025