verändert wird. Ein Eigenvektor wird also nur skaliert, wobei man den Skalierungsfaktor als Eigenwert der Abbildung bezeichnet. Eigenwerte charakterisieren...
29 KB (3,962 words) - 12:27, 10 February 2025
Übergangsmatrix (section Eigenwerte und Eigenvektoren)
Den Eigenwerten und Eigenvektoren einer stochastischen Matrix kommt in der Stochastik eine besondere Rolle zu. Ist v {\displaystyle v} Eigenvektor zum...
20 KB (2,956 words) - 09:54, 16 March 2025
zweidimensionalen Ebene zeigt. Der Anteil der Eigenwerte dieser ersten zwei sog. Hauptachsen an der Summe aller Eigenwerte ist vereinfacht gesagt der Anteil der...
32 KB (3,486 words) - 14:37, 14 February 2025
quadratischen Matrix in eine Normalform, bei der die Matrix durch ihre Eigenwerte und Eigenvektoren dargestellt wird. Das gelingt genau dann, wenn die Matrix diagonalisierbar...
38 KB (3,660 words) - 15:54, 18 October 2024
Doppelt-stochastische Matrix (redirect from Satz von Birkhoff und von Neumann)
besitzen auch doppelt-stochastische Matrizen als betragsgrößten Eigenwert den Eigenwert 1 {\displaystyle 1} . Da jede doppelt-stochastische Matrix sowohl...
3 KB (351 words) - 21:53, 24 November 2024
Vektoren n → {\displaystyle {\vec {n}}} Eigenvektoren von R {\displaystyle R} mit Eigenwert 1. Zwei Eigenwerte von R {\displaystyle R} sind λ 1 , 2 = e...
30 KB (5,775 words) - 13:55, 20 February 2025
Symmetrische Matrix (section Eigenwerte)
n}} algebraische und geometrische Vielfachheiten aller Eigenwerte übereinstimmen und da Eigenvektoren zu verschiedenen Eigenwerten stets linear unabhängig...
40 KB (6,794 words) - 07:12, 10 January 2025
paarweise verschiedenen Eigenwerte λ 1 , … , λ k ∈ C . {\displaystyle \lambda _{1},\ldots ,\lambda _{k}\in \mathbb {C} \,.} Die Eigenwerte werden hier also nicht...
32 KB (6,221 words) - 21:48, 5 October 2024
Hermitesche Matrix (section Eigenwerte)
n}} algebraische und geometrische Vielfachheiten aller Eigenwerte übereinstimmen und da Eigenvektoren zu verschiedenen Eigenwerten stets linear unabhängig...
24 KB (4,097 words) - 01:15, 21 March 2024
{\displaystyle A} zunächst mittels der Eigenwerte und den Eigenvektoren diagonalisiert. Mit der Diagonalmatrix D {\displaystyle D} und der Eigenbasis V {\displaystyle...
27 KB (4,805 words) - 10:44, 18 July 2024
Matrixnorm (section Abschätzung der Eigenwerte)
{\displaystyle |\lambda |\leq \|A\|} , da dann ein zu diesem Eigenwert zugehöriger Eigenvektor x ≠ 0 {\displaystyle x\neq 0} mit A x = λ x {\displaystyle...
17 KB (2,447 words) - 07:18, 8 January 2025
Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren von Matrizen. Sie ist eine Variante der Von-Mises-Iteration, mit deren Hilfe allerdings beliebige Eigenwerte berechnet...
3 KB (507 words) - 01:57, 4 June 2018
Normalform, bei der die Matrix durch ihre Eigenwerte und Eigenvektoren dargestellt wird Dispersion (Physik) und Brechung (Physik), das Zerlegen bzw. Analysieren...
413 bytes (41 words) - 15:16, 24 November 2021
genau dann eine Orthonormalbasis von Eigenvektoren eines Endomorphismus, wenn dieser normal ist und alle Eigenwerte zu K {\displaystyle \mathbb {K} } gehören...
14 KB (2,296 words) - 05:44, 5 February 2025
können. Die Eigenmoden und Eigenfrequenzen ergeben sich aus den Bewegungsgleichungen des Systems als Eigenvektoren bzw. Eigenwerte dieses Gleichungssystems...
17 KB (3,108 words) - 17:53, 7 January 2025
Lineare Algebra (section Eigenwerte)
ein Eigenwert der Matrix T − 1 A T {\displaystyle T^{-1}AT} (mit Eigenvektor u {\displaystyle u} ). Im Fall von Diagonalmatrizen sind die Eigenwerte gleich...
28 KB (3,987 words) - 08:09, 20 March 2025
bezeichnet die lineare Hülle der Eigenvektoren zu einem bestimmten Eigenwert eines Endomorphismus. Die Eigenvektoren – zusammen mit dem Nullvektor – spannen...
4 KB (651 words) - 14:26, 17 December 2022
nachfolgenden Abschnitte sowie den Abschnitt "Eigenvektoren kommutierender Matrizen" im Artikel Eigenwerte und Eigenvektoren. Für die Transponierte eines Matrizenprodukts...
39 KB (5,545 words) - 06:10, 1 March 2025
klassifiziert Satz von Perron-Frobenius in der linearen Algebra über Eigenwerte und Eigenvektoren reeller positiver Matrizen Ungleichung von Frobenius in der linearen...
785 bytes (86 words) - 19:50, 8 January 2024
{x} } einen Eigenvektor von A {\displaystyle A} zum Eigenwert λ {\displaystyle \lambda } . Das Problem, alle Eigenwerte und Eigenvektoren einer Matrix...
78 KB (10,772 words) - 08:58, 10 August 2024
{\displaystyle D_{A}} und eine zugehörige Basis aus Eigenvektoren. Dies geschieht in drei Schritten: Es werden die Eigenwerte λ i {\displaystyle \lambda...
13 KB (2,453 words) - 14:32, 19 March 2025
Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Rechner für Matrizenmultiplikation, Determinantenberechnung, Eigenwerte und Eigenvektoren sowie lineare Gleichungssysteme...
63 KB (8,952 words) - 14:15, 21 October 2024
und besagt, dass der Integralkern eines positiven, selbstadjungierten Integraloperators als konvergente Reihe über seine Eigenwerte und Eigenvektoren...
3 KB (380 words) - 12:32, 29 January 2025
Lanczos-Verfahren: Berechnung einiger Eigenwerte von großen dünnbesetzten Matrizen. Arnoldi-Verfahren: Berechnung einiger Eigenwerte von großen dünnbesetzten Matrizen...
12 KB (1,119 words) - 21:07, 5 December 2024
Hartree-Fock-Methode (section Vor- und Nachteile)
{\displaystyle n} Eigenwerte und Eigenvektoren, wovon man die N {\displaystyle N} niedrigsten Eigenwerte und zugehörigen Eigenvektoren als besetzte Zustände...
27 KB (4,407 words) - 21:57, 18 March 2025
Google-Matrix (section Eigenvektoren und Eigenwerte)
{\displaystyle |\lambda _{i}|\leq d} für alle anderen Eigenwerte gilt. Die Separation der Eigenwerte wird also nur durch den Dämpfungsparameter bestimmt...
10 KB (1,673 words) - 06:08, 25 November 2024
des Laplace-Operators. Laplace-Matrizen und insbesondere ihre zu kleinen Eigenwerten gehörenden Eigenvektoren werden beim Spectral Clustering, einem Verfahren...
3 KB (389 words) - 13:03, 26 August 2024
dieser Gruppe den Eigenwert 1 {\displaystyle 1} . Eulersche Winkel Momentanpol Satz von Borsuk-Ulam Satz vom Igel Eigenwerte und Eigenvektoren Gerd Fischer...
7 KB (847 words) - 13:32, 4 January 2024
_{n}^{-1}\end{bmatrix}}.} Die Eigenwerte und Eigenvektoren einer Blockdiagonalmatrix entsprechen den (kombinierten) Eigenwerten und Eigenvektoren der Untermatrizen...
11 KB (1,763 words) - 13:36, 9 April 2024
deren Eigenwerte. Das Diagramm der Eigenwerte zeigt große Sprünge nach dem zweiten bzw. dem dritten Eigenwert an. Die ersten drei Eigenvektoren wurden...
16 KB (2,250 words) - 18:59, 12 January 2023
allgemeinen Fall n {\displaystyle n} Lösungen für die Eigenwerte und n {\displaystyle n} zugehörige Eigenvektoren, wobei n {\displaystyle n} die Anzahl der Zeilen...
9 KB (1,367 words) - 08:24, 23 March 2025