Unter dem Begriff Spektralsatz versteht man verschiedene miteinander verwandte mathematische Aussagen aus der Linearen Algebra und der Funktionalanalysis...
14 KB (2,296 words) - 05:44, 5 February 2025
von Operatoren maximal hermitesch. Jedoch ist diese Forderung für den Spektralsatz, der selbstadjungierte Operatoren voraussetzt, noch nicht hinreichend...
20 KB (3,231 words) - 21:56, 31 August 2024
Sätze oder Rechenregeln: Entwicklungssatz der Quantenmechanik, siehe Spektralsatz#Rolle in der Quantenmechanik Entwicklungssatz von Shannon, Satz über...
550 bytes (50 words) - 11:18, 12 April 2024
Gleichzeitig weitet man die Resultate der linearen Algebra (beispielsweise den Spektralsatz) auf topologisch lineare Räume (beispielsweise Hilberträume) aus, was...
16 KB (1,792 words) - 11:39, 2 March 2025
Orthonormalbasis aus Eigenvektoren angeben. Dies ist eine direkte Folgerung aus dem Spektralsatz. Insbesondere sind Eigenvektoren zu verschiedenen Eigenwerten zueinander...
29 KB (3,962 words) - 12:27, 10 February 2025
der Spektraltheorie linearer Operatoren zu formulieren, wie z. B. den Spektralsatz für normale Operatoren. Daneben wird der Begriff, jedoch mit anderer...
18 KB (2,800 words) - 13:33, 31 July 2024
Hamiltonoperator hermitesch (genauer wesentlich selbstadjungiert) ist, besagt der Spektralsatz, dass die Energien reell sind und dass die Eigenvektoren eine Orthonormalbasis...
9 KB (1,381 words) - 11:06, 30 December 2023
Projektionen eines Hilbertraums sind, sogenannte Spektralmaße, werden im Spektralsatz zur Darstellung selbstadjungierter Operatoren verwendet, was unter anderem...
54 KB (7,555 words) - 23:55, 25 January 2025
+ {\displaystyle A^{+}} ebenfalls hermitesch (symmetrisch). Aus dem Spektralsatz folgt in diesem Fall die Zerlegung U A U ∗ = D {\displaystyle UAU^{*}=D}...
18 KB (2,970 words) - 18:03, 7 January 2025
sind. Dieses Maß wird insbesondere in der Funktionalanalysis für den Spektralsatz benutzt. Allgemein lassen sich Banachraum-wertige Maße betrachten. Siehe...
19 KB (2,504 words) - 16:31, 4 July 2023
{\displaystyle \lambda _{A}} das Spektralmaß von A {\displaystyle A} nach dem Spektralsatz bezeichnet. Wird der quantenmechanische Zustand des Systems allgemeiner...
6 KB (675 words) - 08:40, 16 May 2024
Orthonormalbasis aus Eigenvektoren existiert. Das zentrale Resultat hierzu ist der Spektralsatz. Insbesondere gilt im reellen Fall: Zu jeder symmetrischen Matrix A ∈...
28 KB (4,011 words) - 07:33, 15 April 2025
{\displaystyle \infty } einen Häufungspunkt haben kann. Dies folgt aus dem Spektralsatz für selbstadjungierte elliptische Differentialoperatoren. Anschaulich...
27 KB (3,171 words) - 06:25, 7 February 2025
zugrundegelegten projektionswertigen Wahrscheinlichkeitsmaßes, wie es im Spektralsatz für selbstadjungierte Operatoren A ^ {\displaystyle {\hat {A}}} für die...
25 KB (3,397 words) - 12:34, 14 December 2024
T ⋅ B = B ⋅ B T {\displaystyle B^{T}\cdot B=B\cdot B^{T}} gilt. Der Spektralsatz besagt, dass eine Matrix A {\displaystyle A} genau dann normal ist, wenn...
5 KB (754 words) - 12:48, 8 January 2025
{\displaystyle U\,U^{H}=U^{H}\,U} , und daher diagonalisierbar. Nach dem Spektralsatz gibt es eine weitere unitäre Matrix V ∈ C n × n {\displaystyle V\in \mathbb...
12 KB (2,239 words) - 05:13, 11 May 2022
abelsch ist. Gemeinsames Spektrum Numerischer Wertebereich Spektralmaß, Spektralsatz David Borthwick: Spectral Theory: Basic Concepts and Applications (= Graduate...
29 KB (4,447 words) - 05:36, 22 March 2025
und damit über den komplexen Zahlen unitär diagonalisierbar. Nach dem Spektralsatz gibt es nämlich eine unitäre Matrix U ∈ C n × n {\displaystyle U\in \mathbb...
19 KB (3,161 words) - 15:52, 11 June 2023
für die Hauptachsentransformation und ist die einfachste Version des Spektralsatzes. Aufgrund der Diagonalisierbarkeit einer hermiteschen Matrix A ∈ C n...
24 KB (4,097 words) - 01:15, 21 March 2024
Hauptkomponentenanalyse multivariater Datensätze bei bedingten Erwartungswerten Spektralsatz, Spektralmaß Hans Wilhelm Alt: Lineare Funktionalanalysis: Eine anwendungsorientierte...
44 KB (7,422 words) - 15:40, 15 March 2025
mithilfe einer orthogonalen Matrix diagonalisiert (dies ist nach dem Spektralsatz stets möglich) und dann die Diagonalelemente durch ihre Wurzeln ersetzt;...
34 KB (5,558 words) - 11:29, 11 January 2025
Diagonalmatrix dargestellt, so können die Eigenwerte der Abbildung aufgrund des Spektralsatzes direkt abgelesen werden. Eine quadratische n {\displaystyle n} -dimensionale...
7 KB (989 words) - 16:11, 22 October 2022
Abelsche Von-Neumann-Algebra (section Spektralsatz)
Abelsche Von-Neumann-Algebren sind im mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis betrachtete Von-Neumann-Algebren, deren Multiplikation kommutativ...
6 KB (869 words) - 14:19, 17 August 2024
die Existenz einer abzählbaren Folge von Eigenfunktionen folgt aus dem Spektralsatz für kompakte Operatoren. Der Zusammenhang zwischen den Eigenwerten von...
21 KB (4,161 words) - 17:42, 5 January 2025
Matrix diagonalisierbar ist. Grundlage für die Spektralzerlegung ist der Spektralsatz, unter dessen Bedingungen die Schur-Zerlegung die gegebene Matrix in...
38 KB (3,660 words) - 15:54, 18 October 2024
beschreiben, sind aber selbstadjungiert, denn nur dann hat man den vollen Spektralsatz (in der Sprache der Physik: den „Entwicklungssatz“) zur Verfügung. Diesen...
17 KB (2,472 words) - 16:26, 2 December 2024
für die Hauptachsentransformation und ist die einfachste Version des Spektralsatzes. Aufgrund der Diagonalisierbarkeit einer reellen symmetrischen Matrix...
40 KB (6,794 words) - 07:12, 10 January 2025
ungeraden Teil zerlegen, wie leicht nachzurechnen ist und auch aus dem Spektralsatz folgt. Für Mehrteilchensysteme wird der Paritätsoperator analog zunächst...
15 KB (1,965 words) - 05:32, 31 December 2024
selbstadjungierte unitäre Operatoren auf reellen Hilberträumen gilt damit der Spektralsatz. Ist T {\displaystyle T} ein unitärer Operator und ist ( v i ) i ∈ I...
6 KB (967 words) - 16:42, 20 June 2021
hermitesche (im reellen Fall symmetrische) Matrix. Daher gibt es nach dem Spektralsatz eine unitäre (im reellen Fall orthogonale) Matrix U {\displaystyle U}...
13 KB (2,331 words) - 01:33, 21 March 2024
zum Beweis ein analoges Argument gemacht werden, indem man gemäß dem Spektralsatz die Summe durch ein Integral über die Spektralschar ersetzt. Eine Erweiterung...
11 KB (1,498 words) - 10:12, 20 February 2025