Bezeichnung Becherzelle. Becherzelle (Pfeil) in einer Schleimhaut Schnitt durch einen Mausdarm. Zellkerne in grün, Schleim der Becherzellen in blau, Aktin...
3 KB (228 words) - 19:27, 10 November 2022
Dementsprechend gibt es hier eine große Vielfalt, von der einzelnen Becherzelle der Darmschleimhaut über die Schweißdrüsen der Haut bis hin zu ganzen...
18 KB (1,815 words) - 20:06, 12 December 2024
ist die An- oder Abwesenheit der Becherzellen, die die intestinale Metaplasie anzeigen. Zylinderepithel ohne Becherzellen ist typisch für den Magenfundus...
20 KB (2,296 words) - 14:06, 1 July 2025
(Glandulae bronchiales) eingestreut. Mit fortschreitender Teilung nehmen Becherzellen und Flimmerepithel ab, und es bildet sich unter der Schleimhaut ein ringförmiges...
6 KB (576 words) - 09:26, 6 November 2024
Flimmerepithel (section Becherzellen)
hochprismatisches Epithel, das mit Zilien und Becherzellen ausgestattet ist. Die innerhalb des Epithels liegenden Becherzellen machen physiologischerweise zwischen...
5 KB (464 words) - 16:06, 19 October 2024
hauptsächlich aus Mikrovilli tragenden Enterozyten besteht. Weiterhin kommen Becherzellen, Paneth-Zellen, enteroendokrine Zellen und M-Zellen vor. Lamina propria...
8 KB (889 words) - 14:57, 17 November 2024
Schleimhaut durch den chronischen Unterdruck in ein Zylinderepithel mit Becherzellen umwandelt, die Schleim produzieren. Entzündliche Episoden können zu Einfärbungen...
6 KB (535 words) - 19:43, 7 April 2024
(histologisch) fallen Lymphozyten und Histiozyten auf, während die Zahl der Becherzellen stark vermindert ist. Als typisch, wenn auch nicht beweisend, gelten...
47 KB (5,225 words) - 18:29, 11 June 2025
gebildet, welche im Bereich des Nasenrachens mit Flimmerepithelzellen und Becherzellen versehen ist. In der Schleimhaut des Rachens gibt es Ansammlungen von...
5 KB (476 words) - 10:37, 13 November 2024
Dies geschieht durch Tränenflüssigkeit und Schleim aus den so genannten Becherzellen der Bindehaut. Durch die ölige Flüssigkeit der Meibomschen Drüsen des...
3 KB (272 words) - 19:29, 14 June 2025
Membranoberflächen vorhanden ist, zeigte, dass in der Nasenschleimhaut vor allem den Becherzellen, aber auch den Flimmerepithelen die höchsten Konzentrationen dieser beiden...
332 KB (34,733 words) - 22:47, 8 June 2025
Schleimhaut, die die gesamte Innenwand der Luftröhre auskleidet, sind zudem Becherzellen und neuroendokrine Zellen verteilt, wobei letztere als neuroepitheliale...
7 KB (758 words) - 05:48, 23 May 2025
Bronchialschleimhaut auszudifferenzieren, zum Beispiel zu Plattenepithelien, Becherzellen, Club-Zellen (schleimproduzierende Zellen der Bronchiolen) und neuroendokrinen...
80 KB (8,192 words) - 15:44, 12 June 2025
durchsetzten Bindegewebe gebildet. Die Schleimhaut besitzt Talgdrüsen, Becherzellen und auch einige seröse Drüsenschläuche. Bei vielen Säugetieren ist die...
1 KB (160 words) - 18:02, 17 March 2024
in die Schleimschicht ragen. Zwischen diese Flimmerepithelzellen sind Becherzellen eingestreut, die zusammen mit den Nasendrüsen des vorderen Nasenbereichs...
6 KB (736 words) - 20:35, 29 August 2024
tarsalen (lidseitigen) Konjunktiva durch eine verkalkende Entzündung von Becherzellen, Meibomdrüsengängen oder Tränendrüsen. Die häufigste Ursache ist mangelnder...
1 KB (98 words) - 09:48, 7 August 2022
eingelagert ist. Die Eigenschicht wird von einem mehrschichtigen Epithel mit Becherzellen überzogen. In der Schleimhaut der Nickhaut befinden sich zahlreiche Lymphfollikel...
6 KB (591 words) - 22:45, 6 September 2024
Schnittbild des respiratorischen Epithels: Flimmerzellen mit Zilien an ihrer Oberfläche, Becherzellen sowie Basalzellen und das subepitheliale Bindegewebe...
20 KB (2,378 words) - 13:10, 2 September 2023
Epithelzellen der Krypten eine Natriumchlorid-haltige Flüssigkeit und die Becherzellen Muzine, die die Schleimhaut des Dünndarms als Unstirred Layer überziehen...
66 KB (7,962 words) - 13:32, 20 June 2025
Bauchspeichel- sowie Darmdrüsen) und die Schleimproduktion durch die Becherzellen in den Atemwegen. Außerdem erhöht es den Tonus der glatten Muskulatur...
7 KB (612 words) - 09:36, 23 May 2025
echten respiratorischen Epithelgewebe, also einem Flimmerepithel mit Becherzellen und Drüsen. Häufig findet man Rundzellinfiltrate (Lymphozyten und Plasmazellen)...
5 KB (547 words) - 20:09, 13 December 2024
ausgetauscht. Im Dünndarm werden beispielsweise fortlaufend Enterozyten und Becherzellen – die eine mittlere Lebensdauer von lediglich etwa 36 Stunden haben –...
4 KB (433 words) - 14:12, 6 June 2023
erforscht. MUC5AC, ebenfalls ein sekretorisches Muzin, wird von den Becherzellen der Bindehaut gebildet. Wegen seiner chemischen Zusammensetzung hat es...
6 KB (793 words) - 08:35, 27 September 2024
Alcianblau-Färbung eines histologischen Dünnschnitts einer Schleimhaut, insbesondere der Becherzellen...
5 KB (507 words) - 15:41, 9 February 2025
(Schleimabsonderung) Uterus-Endometriumzelle (Kohlenhydrat Sekretion) Isolierte Becherzelle der Atemwege und des Magen-Darm-Trakts (Schleimabsonderung) Magenschleimhautzelle...
13 KB (1,107 words) - 17:40, 24 March 2025
der Bronchien sowie anderer schleimbildender Zellen (Club-Zellen und Becherzellen) der unteren Atemwege. Seine Bildung wird durch den Parasympathikus gefördert...
3 KB (343 words) - 10:20, 24 January 2025
seinen Forschungsgebieten gehörten Untersuchungen zur Fettresorption, zu Becherzellen, Reptilieneiern und Wirbellosen. Nach ihm wurden die sogenannten Eimerschen...
8 KB (749 words) - 18:10, 30 May 2023
an einem Schnitt durch einen Mausdarm. Zellkerne in Grün, Schleim der Becherzellen in Blau, Aktin (Phalloidin-Färbung) in Rot. Anregung erfolgte bei 780 nm...
32 KB (3,480 words) - 11:08, 16 April 2025
wurde 1898 in Berlin mit seiner Dissertation Beiträge zur Lehre von den Becherzellen zum Dr. med. promoviert. Während seiner Zeit als Assistent am Königlichen...
6 KB (630 words) - 17:17, 13 February 2025
Zilientragende Zellen mit 100 bis 150 Zilien pro Zelle wechseln ab mit Becherzellen, die serösen und mukösen Schleim produzieren. Die Zilien erreichen eine...
3 KB (292 words) - 15:11, 18 November 2024
Empfangsvakuole. Die Schleimhaut der Atemwege wird von zwei Zelltypen gebildet: Becherzellen produzieren einen Schleimfilm, in dem Staubpartikel und Krankheitserreger...
36 KB (3,936 words) - 15:07, 10 August 2020