Das Bischofsschloss in Meißen ist die ehemalige Residenz der Bischöfe des Bistums Meißen in Sachsen. Es prägt zusammen mit dem Meißner Dom und der Albrechtsburg...
4 KB (457 words) - 19:30, 23 December 2022
Bauwerken in Sachsen. Albrechtsburg Bahnhof Meißen Bahnhofsgebäude Meißen Triebischtal Bischofsschloss Meißen Porzellan-Manufaktur (Meißner Porzellan),...
56 KB (5,379 words) - 14:50, 9 January 2025
Grundstück Domplatz 7 (Karte51.1658913.470888) in Meißen in Sachsen. Sie wird seit alters her vom Hochstift Meißen der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens...
5 KB (486 words) - 19:26, 23 December 2022
Meißner Dom (redirect from Dom zu Meißen)
Bistums Meißen und ist einer der Patrone des heutigen Bistums Dresden-Meißen. Der Dom gehört zusammen mit der Albrechtsburg, dem Bischofsschloss und der...
40 KB (3,734 words) - 16:51, 1 February 2025
Das Gericht hat seinen Sitz im Bischofsschloss Meißen, Domplatz 3 (Altstadt). Eine Außenstelle befindet sich in Meißen, Neumarkt 19 (Triebischvorstadt)...
8 KB (556 words) - 23:29, 13 October 2024
Frührenaissance von dem Meißener Bischof Johann VI. von Saalhausen als Bischofsresidenz erbaut. Bereits um 995 gelangte das Bistum Meißen in den Besitz von...
6 KB (659 words) - 09:15, 25 December 2024
Edition Sächsische Zeitung, Meißen 2007. Matthias Donath: Schlösser zwischen Elbe und Mulde. Edition Sächsische Zeitung, Meißen 2007. Matthias Donath, Lars-Arne...
209 KB (663 words) - 12:24, 24 December 2024
Johann VI. von Saalhausen (category Bischof von Meißen)
oder schloss sie ganz, so zum Beispiel das Viehhaus in Stolpen, das Bischofsschloss in Liebethal wurde abgerissen und der Wirtschaftsbetrieb mit dem in...
32 KB (3,662 words) - 08:45, 25 December 2024
in der Altstadt (Meißen) (A–I) sind die Kulturdenkmale der am linken Ufer der Elbe gelegenen historischen Altstadt der Stadt Meißen verzeichnet, die bis...
110 KB (496 words) - 20:20, 28 January 2025
Herzogtum kam unter die Herrschaft von Herzog Christian I., der das alte Bischofsschloss in Merseburg zu seiner Residenz und das Delitzscher Schloss zum künftigen...
45 KB (4,973 words) - 14:10, 14 January 2025
sogenannten Naumburger Schlösschen am Marktplatz und später das Zeitzer Bischofsschloss. Prägendste reformatorische Persönlichkeit Naumburgs ist jedoch Nikolaus...
80 KB (7,497 words) - 04:35, 31 January 2025
Herzogtum kam unter die Herrschaft von Herzog Christian I., der das alte Bischofsschloss in Merseburg zu seiner Residenz und das Schloss in Delitzsch zum künftigen...
38 KB (4,370 words) - 15:53, 18 August 2024
Pfähle) und zum anderen das der Markgrafschaft Meißen (doppelschwänziger Löwe). Der Löwe der Markgrafschaft Meißen und die Pfähle der Markgrafen von Landsberg...
134 KB (14,417 words) - 09:25, 1 February 2025
präsentieren, ließ Thilo anstelle der alten Bischofsresidenz ein großzügiges Bischofsschloss errichten. In den 1470er Jahren wurde zunächst die alte Residenz abgerissen...
52 KB (6,154 words) - 14:22, 27 July 2024