• Ritter Burkard von Weckenstein (* um 1180; † nach 1241) war ein Staufischer Reichsministeriale (Ministerialis Domini Imperatoris) des Kaisers Friedrich...
    2 KB (217 words) - 13:39, 30 March 2024
  • wurde von Franz Magnus Hops geschaffen. Nördlich von Oberschmeien auf der rechten Schmeienseite liegt die Ruine der durch Ritter Burkard von Weckenstein erbauten...
    107 KB (11,518 words) - 11:01, 22 February 2025
  • Meinrad von Au. Burg Weckenstein: Südlich der Ortschaft auf der rechten Schmeienseite liegt die Ruine der durch Ritter Burkard von Weckenstein erbauten...
    10 KB (1,025 words) - 20:17, 3 January 2025
  • wurde im Jahre 1212 durch den staufischen Reichsministerialen Burkard von Weckenstein für seine Schwestern Judintha und Ita gegründet, jedoch im Dreißigjährigen...
    29 KB (2,562 words) - 22:36, 4 January 2025
  • der Weckensteiner hatte seinen Stammsitz im Schmeietal zwischen Oberschmeien und Storzingen auf der Burg Weckenstein. Ritter Burkard von Weckenstein erwarb...
    22 KB (2,170 words) - 21:45, 26 May 2024
  • († 1061), Graf von Zollern, Stammvater der Hohenzollern Burkard von Weckenstein (1180–1241), Staufischer Reichsministeriale Burkhard von Avesnes (Bouchard...
    7 KB (784 words) - 15:26, 19 February 2025
  • Oberschmeien (category Ortschaft von Sigmaringen)
    wurde von Franz Magnus Hops geschaffen. Nördlich von Oberschmeien auf der rechten Schmeienseite liegt die Ruine der durch Ritter Burkard von Weckenstein erbauten...
    8 KB (783 words) - 20:09, 3 January 2025
  • Gutenstein (Sigmaringen) (category Ortschaft von Sigmaringen)
    Wernherus de Gutenstain erwähnt. Ritter Burkard von Weckenstein, dessen gleichnamige Burg, Burg Weckenstein, oberhalb von Storzingen, am rechten Ufer der Schmeie...
    41 KB (4,646 words) - 13:58, 4 January 2025
  • Luitold IV. von Regensberg, Aufhebung 1525 während der Reformation) 1212 Kloster Wald (Zisterzienserinnen, Stifter: Burkard von Weckenstein) 1214 Kloster...
    76 KB (7,931 words) - 22:08, 24 January 2025
  • von Pfullendorf zwischen 1168 und 1176 auf Friedrich Barbarossa übertragen hatte, und wurde schon vor 1216 vom Lehensträger Burkard von Weckenstein,...
    7 KB (638 words) - 17:03, 31 August 2023
  • Würzburg (932–941) Burkard von Beinwil, Priester im aargauischen Freiamt Burkard von Weckenstein, staufischer Reichsministeriale Burkard, Anton (1809–1861)...
    48 KB (3,856 words) - 03:23, 25 February 2025