• Das 16. Deutsche Meisterschaftsrudern wurde 1897 in Bremen ausgetragen. Wie in den Jahren zuvor wurde nur im Einer der Männer ein Meister ermittelt. Wilhelm...
    1 KB (37 words) - 11:04, 25 December 2020
  • Als Deutsches Meisterschaftsrudern (DMR) bezeichnet der Deutsche Ruderverband traditionell die Wettbewerbe zur Ermittlung der Deutschen Meister im Rudern...
    40 KB (1,447 words) - 13:56, 2 May 2024
  • Das 122. Deutsche Meisterschaftsrudern wurde 2011 in Brandenburg an der Havel ausgetragen. In diesem Jahr wurden viele der 2005 eingeführten Änderungen...
    16 KB (95 words) - 15:35, 13 March 2024
  • Das 38. Deutsche Meisterschaftsrudern wurde 1925 in Hannover ausgetragen. Wie bereits im Vorjahr wurden Medaillen in fünf Bootsklassen vergeben. Siegerlisten...
    4 KB (20 words) - 17:14, 27 December 2020
  • verschiedene Streckendistanzen. → Hauptartikel: Deutsches Meisterschaftsrudern Das „Deutsche Meisterschaftsrudern“ sind die Meisterschaften für die unbeschränkte...
    18 KB (1,743 words) - 10:13, 16 February 2024
  • Erwin Hoffstätter (category Geboren 1897)
    Erwin Otto Hoffstätter (* 12. Februar 1897 in Mannheim; † 21. August 1971 in Mannheim) war ein deutscher Ruderer. Erwin Hoffstätter nahm bei den Olympischen...
    2 KB (80 words) - 07:58, 12 February 2021
  • Dörr (Familienname) (category Deutscher Personenname)
    1960), deutsche Bibliothekarin Marianne Dörr (Ruderin), deutsche Ruderin (siehe Deutsches Meisterschaftsrudern 1963) Max Dörr (1886–1929), deutscher Politiker...
    6 KB (874 words) - 12:23, 24 June 2024