Die Disjunktion ist in der Ökologie ein Teilareal (Exklave), das vom übrigen Verbreitungsgebiet einer Pflanzen- oder Tierart räumlich getrennt wurde....
2 KB (293 words) - 14:27, 21 November 2024
ausschließende) Oder, siehe Disjunktion, Begriffsbeziehung in der Ökologie ein abgetrenntes Verbreitungsgebiet, siehe Disjunktion (Ökologie) den Trennungsvorgang...
624 bytes (65 words) - 23:40, 14 December 2022
Moose (section Ungeklärte Disjunktionen)
Diphyscium foliosum). Eine Disjunktion Neotropen – tropisches Afrika ist von derzeit 334 Arten bekannt, eine Disjunktion tropisches Afrika – Südostasien...
71 KB (8,034 words) - 19:16, 15 January 2025
Alpen-Süßklee (section Ökologie und Nutzung)
die typische Verbreitungsform glazialer Reliktarten mit arkto-alpiner Disjunktion. In den mitteleuropäischen Kalkalpen kommt er zerstreut vor; in Gebieten...
16 KB (1,589 words) - 20:38, 7 December 2024
Weiße Silberwurz (section Ökologie)
vielen anderen arktisch-alpinen Arten die als sogenannten arkto-alpine Disjunktion gilt. Während der Jüngeren Dryaszeit (etwa 10.730–9.700 v. Chr.) war...
15 KB (1,705 words) - 09:27, 15 January 2025
Thomandersia (section Ökologie)
zwischen einzelnen Arten, aber auch innerhalb von Arten sind verschiedene Disjunktionen und Endemismuszentren auszumachen. Innerhalb der gesamten Gattung ist...
12 KB (1,344 words) - 10:21, 6 February 2024
Rumänien und Moldawien bis in die Ukraine. Ein isoliertes Vorkommen (Disjunktion) gibt es im adriatisch-ionischen Küstenstreifen von Montenegro, Albanien...
39 KB (3,615 words) - 04:02, 21 June 2024
mehrerer Taxa auf einer Weltkarte eingetragen wird und auftretende Disjunktionen, also Unterbrechungen in einem Verbreitungsgebiet, mit Linien umfahren...
9 KB (1,092 words) - 15:59, 16 December 2023