• Die Fürstlich Wied’sche Regierung war 1827 bis 1848 die Regierung des Mediatsgebietes des Fürsten zu Wied. Die Fürstentümer Wied-Neuwied und Wied-Runkel...
    6 KB (732 words) - 05:03, 12 August 2022
  • Die Fürstlich Solms-Braunfels’sche Regierung war 1828 bis 1848 die Regierung des Mediatgebietes des Fürsten von Solms-Braunfels im Königreich Preußen....
    14 KB (1,851 words) - 05:03, 12 August 2022
  • Namen „Fürstlich Wied’sche Regierung“ übertragen. Die Rentkammer- und Domainen-Verwaltung bleibt davon getrennt. Die Mitglieder der Regierung sind Staatsdiener...
    18 KB (1,593 words) - 16:34, 4 June 2023
  • und Neuwied. Siehe auch: Standesherrlicher Kreis Neuwied und Fürstlich Wied’sche Regierung → Hauptartikel: Stammliste des Hauses Runkel Zu den bedeutendsten...
    26 KB (2,733 words) - 00:07, 20 June 2024
  • Obergericht Neuwied (bzw. ab 1827 der Abteilung für Justizsachen der Fürstlich Wied’sche Regierung) auch zwei Patrimonialgerichte zweiter Instanz. Die Justizämter...
    68 KB (2,251 words) - 08:52, 3 January 2024
  • zivilen Angelegenheiten den standesherrlichen Behörden der Fürstlich wiedischen Regierung. Dem königlich-preußischen Landrat Hilgers unterstanden nur...
    6 KB (610 words) - 08:51, 5 May 2023
  • Wilhelm Remy (1733–1779), Gräfl. Wied’scher Kammerrat und Kurtrier’scher Bergrat Christian Carl Greyß (1740–1804), Fürstlich-Wiedischer Schultheiß David Roentgen...
    30 KB (2,827 words) - 08:59, 19 April 2024