• Forschung setzt für das Mittelirische den Zeitraum zwischen etwa 900 und 1200 an. Das eigentliche Merkmal des Mittelirischen ist jedoch die weitgehende...
    6 KB (598 words) - 12:36, 8 June 2024
  • (bis etwa 900) und mga Mittelirisch (900–1200). Der bis 2005 verwendete Ethnologue-Code lautete GLI. Die Anfänge der irischen Sprache liegen zu großen Teilen...
    68 KB (6,505 words) - 08:25, 1 July 2025
  • für die irische Sprache im frühen Mittelalter. In der Sprachwissenschaft wird goidelisch für den Zweig der inselkeltischen Sprachen verwendet, der Irisch...
    7 KB (791 words) - 07:35, 24 May 2025
  • für: Mga, Ort in der Oblast Leningrad, Russland mga steht für: Mittelirische Sprache (ISO-639-3-Code), Sprachstufe des Irischen zwischen dem Altirischen...
    2 KB (171 words) - 09:49, 28 November 2024
  • Latein oder Mittelirischen recht spärlich, aber dennoch umfassend genug, um einen recht guten Eindruck von der Funktionsweise der Sprache zu erhalten...
    40 KB (3,488 words) - 09:31, 19 June 2025
  • entstandenes und im 11. Jahrhundert kompiliertes Sammelwerk in mittelirischer Sprache aus verschiedenen Erzählungen und Gedichten, die eine mythische...
    5 KB (494 words) - 21:10, 17 June 2025
  • zahlreichen Werken über die alt- und mittelirische Sprache und Literatur sowie die festlandkeltischen Sprachen schrieb er auch das Lehrbuch Sengoídelc...
    6 KB (581 words) - 17:47, 13 December 2024
  • indogermanischen Sprachen. Teilweise ist die Sprache auch als Proto-Indoeuropäisch (PIE) bekannt, im Englischen und in vielen anderen Sprachen ist eine zu...
    163 KB (16,266 words) - 13:24, 30 June 2025
  • ab 1900) Irisch Archaisches Irisch (ca. 300–600) Altirisch (600–900) Mittelirisch (900–1200) Frühneuirisch (Klassisches Irisch) (1200–1600) Neuirisch (seit...
    3 KB (338 words) - 11:32, 7 August 2023
  • Beide lebende Sprachen des baltischen Sprachzweigs zeigen bis heute Vokativformen, und auch die ausgestorbene altpreußische Sprache kannte solche. Die...
    46 KB (3,036 words) - 09:22, 16 March 2025
  • wurden im 13. Jahrhundert in Englisch burgage genannt. In die mittelirische Sprache übernommen wurde daraus buiríos, das später wiederum zur Vorsilbe...
    6 KB (731 words) - 08:12, 20 June 2025
  • Liste der ISO-639-2-Codes (category Liste (Sprache))
    sich um eine lebende Sprache, eine alte Sprache, eine historische Sprache, eine konstruierte Sprache oder um eine ausgestorbene Sprache handelt. Die Spalte...
    80 KB (543 words) - 18:43, 27 May 2025
  • ein gepanzertes, fleischfressendes Wesen. Des Weiteren ist orc das mittelirische Wort für „Ferkel, junges Tier“, ein Kognat des lateinischen Wortes für...
    17 KB (2,152 words) - 06:49, 22 June 2025
  • Die Ogham- oder (altirisch) Ogam-Schrift (mittelirisch [], neuirisch []) wurde in Irland und einigen westlichen Teilen Britanniens bzw. Schottlands (Schottisch-Gälisch...
    25 KB (2,268 words) - 14:44, 20 May 2025
  • eines Verzeichnisses bedeutender historischer Frauengestalten in mittelirischer Sprache. Der Autor, der nach eigener Angabe 1147 das Werk verfasst hat,...
    2 KB (191 words) - 18:50, 6 September 2023
  • Irischsprachige Literatur (category Irische Sprache)
    (Sean-Ghaeilge, Old Irish, etwa 600–900). In den folgenden Jahrhunderten (Mittelirisch, Meán-Ghaeilge, Middle Irish, etwa 900–1200) erfuhr die irische Literatur...
    10 KB (1,136 words) - 21:19, 7 September 2024
  • ISO 639:m (category Liste (Sprache))
    Sprache, ausgestorben in alter Zeit), C = constructed (konstruiert), E = extinct (ausgestorben in jüngerer Zeit), H = historical (historische Sprache...
    47 KB (197 words) - 20:41, 23 February 2025
  • Buch von Lecan“) verwechselt werden. Leabhar Mór Leacain ist in Mittelirischer Sprache abgefasst, als Autor wird Ádhamh Ó Cuirnín genannt. Er hat Teile...
    2 KB (244 words) - 12:41, 23 November 2020
  • und Stammesnamen aus der irischen Geschichte und Mythologie in mittelirischer Sprache. Das Cóir Anmann entstand in seiner älteren und kürzeren Fassung...
    2 KB (183 words) - 07:06, 12 April 2023
  • Sprache, ausgestorben in alter Zeit), C = constructed (konstruiert), E = extinct (ausgestorben in jüngerer Zeit), H = historical (historische Sprache...
    3 KB (149 words) - 16:22, 19 October 2023
  • war Magog Fürst von Skythien und der Stammvater der Ungarn. Nach dem mittelirischen Lebor Gabála Érenn (§ 10) war Magog, der Sohn Jafets, der Stammvater...
    13 KB (1,631 words) - 16:43, 9 July 2025
  • Herausforderung) und Versuchung. Für Herausforderung und Enthauptung stellt das mittelirische Werk Fled Bricrenn („Bricrius Fest“) die älteste Quelle dar (Handschrift...
    35 KB (4,638 words) - 07:19, 28 May 2025
  • (Saale), 1929 Irisches Lexikon. kurzgefasstes Wörterbuch der alt- und mittelirischen Sprache. (Zusammen mit: Hans Hessen, Séamus Caomhánach u. a. Halle (Saale))...
    3 KB (185 words) - 18:41, 10 October 2023
  • Bern (section Sprachen)
    *berna mit einer Deutung von «Kluft» oder «Schlitz» (in Anlehnung an das Mittelirische Femininum bern, berna, «Kluft», ausserdem verglichen mit dem Namen von...
    174 KB (16,741 words) - 12:04, 15 June 2025
  • ältestes und bekanntestes Epos das Nibelungenlied ist. Auch die alt- und mittelirische Táin Bó Cuailnge lässt sich zur Heldendichtung zählen. Das Heldenepos...
    15 KB (1,720 words) - 13:23, 30 June 2025
  • Caratnias“) ist der Name einer Sammlung von abweichenden Urteilstexten in mittelirischer Sprache. Vermutlich um 800 n. Chr. entstanden, ist sie in einer Sammelhandschrift...
    2 KB (130 words) - 09:48, 17 January 2021
  • Thurneysen. TITUS-Galeria Alt- und mittelirische Texte herausgegeben und übersetzt von Rudolf Thurneysen (in deutsche Sprache) Holger Krahnke: Die Mitglieder...
    6 KB (564 words) - 22:37, 4 June 2025
  • Brian Ó Nualláin 1941 unter dem Pseudonym „Myles na gCopaleen“ in irischer Sprache veröffentlichte. Die englische Übersetzung (The Poor Mouth) nennt ebenso...
    10 KB (1,401 words) - 08:44, 30 March 2023
  • Irische Dialekte (category Irische Sprache)
    ‚Winter‘. Der im heutigen Irischen als ao geschriebene Laut geht auf einen mittelirischen langen Vokal zurück, der aus den beiden altirischen Diphthongen áe und...
    17 KB (1,781 words) - 16:58, 17 February 2024
  • Chrétien de Troyes. um 1200: Die Irischsprachige Literatur wechselt von Mittelirisch in Frühneuirisch. um 1200: In der islamischen Welt ermöglicht die Verwendung...
    13 KB (1,202 words) - 23:25, 6 June 2025
  • frühes Beispiel des postmodernen Romans. Der Titel bezieht sich auf die mittelirische Bezeichnung Snámh dá Én (neuirisch Snámh dá Éan, „Schwimmen zweier Vögel“)...
    13 KB (1,617 words) - 22:41, 24 May 2025