Begriffe reiner und gemischter Zustand (besser: Zustandsgemisch) bezeichnen in der Quantenmechanik bestimmte Arten von quantenmechanischen Zuständen von einem...
16 KB (2,662 words) - 08:36, 27 April 2025
→ Hauptartikel: Reiner und gemischter Zustand In der Quantenmechanik und der Quantenstatistik wird zwischen reinen Zuständen und Zustandsgemischen unterschieden...
55 KB (7,338 words) - 06:14, 25 June 2025
Reihe von Wiederholungsmessungen an vielen Objekten im gleichen Zustand. Ein Zustandsgemisch kann in der Quantenmechanik nicht durch eine Wellenfunktion oder...
50 KB (6,132 words) - 08:08, 28 May 2025
verschiedenen reinen Zuständen | ψ i ⟩ ( i = 1 , 2 , … ) {\displaystyle |\psi _{i}\rangle \ \ (i=1,2,\ldots )} befinden, ist ein Zustandsgemisch. Es wird...
39 KB (6,593 words) - 21:11, 8 January 2025
Quantenmechanik (section Observable und Zustände)
verbleibende inkohärente Überlagerung quantenmechanischer Zustände entspricht demnach genau den Zustandsgemischen der makroskopischen bzw. klassischen Physik. Die...
105 KB (11,951 words) - 16:23, 21 June 2025
Erwartungswert einer Observablen auf dem durch den Dichteoperator beschriebenen Zustandsgemisch ist gegeben durch eine Spurbildung: ⟨ A ⟩ = Tr ( ρ A ) {\displaystyle...
81 KB (10,774 words) - 20:37, 14 June 2025
Realität durch einen reinen Zustand oder ein Zustandsgemisch gegeben ist. Eine das gesamte All und alle physikalischen Gesetze, Effekte und Kräfte umfassende...
9 KB (995 words) - 13:01, 26 August 2024
Kohärenz (Physik) (section Kohärenz und Korrelation)
z\rangle } mit Elektronen im Zustand | − z ⟩ {\displaystyle |\!\!-\!z\rangle } als inkohärente Überlagerung oder als Zustandsgemisch bezeichnet. Ein wichtiger...
40 KB (5,522 words) - 12:19, 9 December 2024
Quantenstatistik (section Bosonen und Fermionen)
folgende doppelte Unkenntnis: Kennt man den Zustand eines Systems genau – liegt also ein reiner Zustand vor – und ist dieser kein Eigenzustand der Observablen...
16 KB (2,294 words) - 03:20, 16 May 2025
Quantenradierer (section Komplementarität, Welle-Teilchen-Dualismus, Unschärfe-Relation, und „Welcher-Weg“-Information)
den Zustand Φ s − {\displaystyle \Phi _{s-}} festgelegt, und damit das i-Photon in diesem Fall nicht auf ein Zustandsgemisch, sondern auf den reinen Zustand...
55 KB (7,452 words) - 16:58, 20 June 2025
präparierten Zustands Ψ {\displaystyle \Psi } ausgeht und dieser Zustand „rein“ ist (siehe Reiner und gemischter Zustand). Für Zustandsgemische liegt eine...
25 KB (3,397 words) - 12:34, 14 December 2024
{\displaystyle \psi } , also die Impulswellenfunktion ist. Für ein Zustandsgemisch ist: P ( x , p ) = 1 π ℏ ∫ − ∞ ∞ d y ⟨ x − y | ρ ^ | x + y ⟩ e 2 i...
10 KB (1,466 words) - 14:34, 1 February 2025
\left(\rho \log _{2}\,\rho \right)} , angewandt auf das reduzierte Zustandsgemisch des einen Teilsystems nach Eliminierung des anderen: V E ( ρ A B )...
16 KB (2,485 words) - 21:41, 13 May 2024