Schloss Crispendorf lag bis 1945 in Crispendorf im heutigen Saale-Orla-Kreis in Thüringen und war Hauptgebäude des Ritterguts Crispendorf. Crispendorf...
4 KB (417 words) - 09:45, 23 October 2024
Das Rittergut Crispendorf war ein Rittergut in Crispendorf und bis 1848 Patrimonialgericht in Reuß ältere Linie. Das Rittergut Crispendorf war zunächst...
4 KB (459 words) - 09:40, 23 October 2024
Bruno Dietrich Bernhard von Geldern-Crispendorf (* 28. August 1827 in Crispendorf; † 13. Januar 1894 in Leipzig) war ein deutscher Verwaltungsjurist und...
6 KB (577 words) - 08:22, 23 October 2024
Crispendorf ist ein Ortsteil der Stadt Schleiz im thüringischen Saale-Orla-Kreis. Crispendorf liegt im Zentrum des Saale-Orla-Kreises rund 5,5 km westnordwestlich...
9 KB (817 words) - 08:05, 27 October 2024
Die Liste von Burgen und Schlössern in Thüringen umfasst eine Vielzahl von Burgen und Schlössern auf dem Gebiet des heutigen deutschen Bundeslandes Thüringen...
107 KB (293 words) - 07:59, 29 January 2025
Orten: Burgk (mit Burgkhammer, Isabellengrün, Eisgut, Kammergut und Schloß), Crispendorf, Dörflas, Erkmannsdorf (reuß. Anteil), Friesau, Grochwitz, Mönchgrün...
2 KB (250 words) - 14:28, 3 July 2022
Eduard Heinrich von Geldern (redirect from Eduard Heinrich von Geldern-Crispendorf)
Eduard Heinrich von Geldern (seit 1846: von Geldern-Crispendorf) (* 13. Juni 1806 in Lobenstein; † 4. Oktober 1866 in Matzdorf) war preußischer Verwaltungsjurist...
3 KB (315 words) - 08:07, 27 October 2024
urkundlichen Ersterwähnung): Burgk (1365) Burgkhammer (6. Januar 1366) Crispendorf (1290) Dörflas (11. März 1489) Dröswein (1378) Erkmannsdorf (11. März...
44 KB (4,269 words) - 22:12, 29 January 2025
Tuchfabrikant und Politiker Eduard Heinrich von Geldern (seit 1846: von Geldern-Crispendorf) (1806–1866), preußischer Verwaltungsjurist und Staatsminister in Reuß...
23 KB (2,149 words) - 12:08, 1 November 2024
am 30. Januar 1886 in Greiz Olga von Geldern-Crispendorf, die Tochter von Richard von Geldern-Crispendorf. Aus dieser Ehe entstammten vier Kinder: Horst...
4 KB (327 words) - 20:51, 14 June 2023
Burgk gehören der Burgkhammer und das Gehöft Isabellengrün. Zum Ortsteil Crispendorf gehören die Gehöfte Dörflas und Erkmannsdorf. Zu Tanna gehört die Siedlung...
14 KB (255 words) - 19:22, 11 May 2023
Schriftsteller, Journalist und Literaturhistoriker Max von Geldern-Crispendorf (1854–1938), Jurist, Richter und Politiker Carl Röder (1854–1922), Bildhauer...
21 KB (2,218 words) - 13:48, 15 January 2025
von Dietel (* 16. Februar 1861 in Burgk (Schleiz); † 12. März 1928 in Crispendorf) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker. Dietel war der Sohn...
3 KB (307 words) - 07:40, 14 October 2023
Caaschwitz: Herrenhaus, 1945, Familie Nägler Crispendorf: Barockschloss, 1948 gesprengt Dornheim: Schloss, 1948, von Witzleben-Wurmb Drackendorf Lobeda...
23 KB (2,424 words) - 22:26, 17 December 2024
im Internet Archive) Berthold Steffens: Das Da-Capo-Festival im Alzeyer Schloss – zwischen Mädcheninternat und Amtsgericht. In: blog.rheinhessen.de. 2...
136 KB (2,810 words) - 15:07, 31 January 2025
Dresdner Parkeisenbahn (category Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen)
Cottbus und Ferienausflüge, wie ein Ferienlager bei der Parkeisenbahn in Crispendorf oder im Spreewald organisiert. Jährlich findet durch das Vereinsengagement...
29 KB (2,965 words) - 14:56, 20 November 2024
2020 Scherbenfunde einer Feldbegehung im März 2020 Günther von Geldern-Crispendorf: Kulturgeographie des Frankenwaldes. Halle 1930. S. 281. Hans Seiffert:...
4 KB (388 words) - 06:47, 5 April 2024
Ortschaften sind, beginnend von Norden im Uhrzeigersinn, der Ortsteil Crispendorf der Stadt Schleiz, die Gemeinde Görkwitz, die Kreisstadt Schleiz, die...
12 KB (1,032 words) - 19:05, 15 May 2023
Genealogie des Gesamthauses Reuß (Schleiz 1903) Sterbeort bei B. Schmidt: Crispendorf – Nachtrag Schmidt Tafel 7 Nr. 8.2 Primäre Quellen, die die Heirat bestätigen...
429 KB (47,597 words) - 11:55, 7 February 2025
600 Thüringen Crispendorf Ferienland 600 1,485 Strecke 3 Akku 1954 Ferienlandeisenbahn Crispendorf e.V. Ferienlandeisenbahn Crispendorf Erfurt 381 Dampf...
75 KB (2,413 words) - 20:13, 9 December 2024
Pajkowski (* 1878) Melanie (* 1858) ⚭ in Potsdam 1879 Georg von Geldern-Crispendorf (1855–1939), preußischer Generalleutnant Leoni (* 1859) Hans (* 1862)...
7 KB (633 words) - 23:02, 24 January 2023
und Holz Schönberg“ von der Familie von Lüchau. Günther von Geldern-Crispendorf: Kulturgeographie des Frankenwaldes. Halle 1930. S. 280. Hans Hartmann:...
3 KB (327 words) - 15:40, 31 August 2021
und Industriestadt. Münchberg 1963. S. 43, 468. Günther von Geldern-Crispendorf: Kulturgeographie des Frankenwaldes. Halle 1930. S. 280. Annett Haberlah-Pohl:...
3 KB (336 words) - 09:08, 24 August 2022
Unter seiner Regierung setzte sein Minister Eduard Heinrich von Geldern-Crispendorf 1856 eine Änderung der Verfassung im reaktionären Sinn beim Landtag durch...
7 KB (790 words) - 21:30, 5 January 2025
der Kreisebene. Die Zahlen 1970 liegen nicht vor. Günter von Geldern-Crispendorf: Landkreis Paderborn. Regierungsbezirk Detmold (= Die Landkreise in Nordrhein-Westfalen...
19 KB (1,633 words) - 15:40, 29 December 2024
Cottbusverkehr Parkeisenbahn Cottbus Crispendorf, Ferienland 600 1,485 Akku etwa 1954 Ferienlandeisenbahn Crispendorf Dresden, Großer Garten 381 5,6 Dampf...
19 KB (867 words) - 13:29, 31 December 2024
der letzte Name nicht Bruno, sondern Marie Sterbeort bei B. Schmidt: Crispendorf – Nachtrag Schmidt Tafel 7 Nr. 8.2 Gerold Meyer von Knonau: Hoyer II...
197 KB (21,858 words) - 17:00, 5 January 2025
öffentliches Gebäude) Am Schloß 4 (Karte) auch Bestandteil des Denkmalensembles „Schlossanlage“ Fotos hochladen 2 Schlosstürme Am Schloß (Karte) auch Bestandteil...
23 KB (293 words) - 05:03, 22 August 2024
Landratsamt Greiz der Amtsgerichtsbezirk Burgk mit den Gemeinden Burgk, Crispendorf, Dörflas, Friesau, Grochwitz, Mönchgrün, Möschlitz, Neundorf, Pahnstangen...
13 KB (704 words) - 13:28, 3 January 2024
vereinigte, der wiederum 1920 im Land Thüringen aufging. Oberes Schloss in Greiz Unteres Schloss (Greiz) Sommerpalais im Greizer Park 1743–1800 Heinrich XI...
28 KB (2,494 words) - 05:42, 29 September 2024
Geitel (1853–1926), deutscher Patentbeamter und Autor Max von Geldern-Crispendorf (1854–1938), deutscher Parlamentarier und Richter im Fürstentum Reuß...
274 KB (28,749 words) - 02:55, 3 February 2025