• Die Zeitableitung ist eine Ableitung eines Wertes nach der Zeit. Aus dem Ort eines sich bewegenden Körpers entstehen durch mehrfach hintereinander angewandte...
    14 KB (1,959 words) - 08:03, 10 April 2024
  • Koordinaten x → {\displaystyle {\vec {x}}} . → Hauptartikel: Zeitableitung Die Zeitableitung einer einem materiellen Punkt zugeordneten Größe, z. B. der...
    75 KB (10,550 words) - 19:30, 12 June 2024
  • {u}}_{2}+{\dot {\phi }}{\vec {u}}_{3}.} Der aufgesetzte Punkt bezeichnet die Zeitableitung. Diese Basis ist nicht orthonormal. Die Einheitsvektoren können jedoch...
    32 KB (4,756 words) - 16:13, 4 May 2024
  • {\displaystyle \quad {\vec {v}}(t)={\dot {\vec {r}}}} , da es sich um eine Zeitableitung handelt. Da die Sehne Δ r → {\displaystyle \Delta {\vec {r}}} beim Grenzübergang...
    35 KB (4,050 words) - 18:47, 13 September 2023
  • bildet hier die Substanzielle Zeitableitung. Für den Impulssatz kann nun die Substanzielle Beschleunigung als Zeitableitung der Geschwindigkeit bei festgehaltenem...
    37 KB (7,393 words) - 19:38, 12 June 2024
  • \quad f_{r,\vartheta }={\frac {\partial f_{r}}{\partial \vartheta }}} Zeitableitung mit Überpunkt: f ˙ = d f d t , f → ˙ = d f → d t , T ˙ = d d t T {\displaystyle...
    58 KB (14,274 words) - 12:53, 15 August 2022
  • Koordinaten x i ( t ) {\displaystyle x_{i}(t)} von der Zeit ab. Die Zeitableitung des Ortsvektors ist d r → d t = ∑ i d x i d t e → i {\displaystyle {\frac...
    13 KB (2,020 words) - 12:56, 3 August 2023
  • Größe. Mit dem räumlichen Geschwindigkeitsgradient werden objektive Zeitableitungen von Vektoren und Tensoren definiert, die für die Formulierung bezugssysteminvarianter...
    62 KB (10,331 words) - 17:31, 17 February 2024
  • beschreiben die Regeln für die Zeitableitung von Integralen mit zeitabhängigen Integrationsgrenzen. Solche Zeitableitungen kommen in der Kontinuums- und...
    29 KB (2,543 words) - 19:26, 8 November 2023
  • Größe (genauer: ein Pseudovektor). Mathematisch gesprochen ist sie die Zeitableitung der Winkelgeschwindigkeit. In vielen Fällen, bei denen sich die Richtung...
    3 KB (348 words) - 13:51, 29 January 2023
  • {\partial u}{\partial t}}=\Delta u.} Im stationären Fall, wenn also die Zeitableitung ∂ u ∂ t {\displaystyle {\tfrac {\partial u}{\partial t}}} null ist,...
    11 KB (1,658 words) - 19:17, 12 October 2023
  • vereinfacht sich im zweiten Term die totale Zeitableitung zu einer partiellen. Die totale Zeitableitung des Zeitentwicklungsoperators folgt aus der obigen...
    11 KB (2,007 words) - 16:11, 14 February 2024
  • {1}{c}}{\frac {\partial u}{\partial t}}(0,x)=f'(x)-g'(x)} die anfängliche Zeitableitung der Welle. Diese Funktionen des Raumes heißen zusammenfassend Anfangswerte...
    11 KB (1,839 words) - 18:26, 19 March 2024
  • sich das in seiner allgemeinsten Form so aus, dass die vollständige Zeitableitung des Erwartungswertes eines quantenmechanischen Operators mit dem Kommutator...
    9 KB (1,692 words) - 20:56, 1 August 2023
  • t}}+{\vec {v}}\cdot \nabla } mit dem Nabla-Operator 𝜵 die substantielle Zeitableitung bildet. Bei vernachlässigbarer äußerer Kraft kann dies kompakt als Matrizengleichung...
    41 KB (6,020 words) - 15:40, 22 May 2024
  • praktischen Problemen diese Größen oft dadurch auffallen, dass ihre Zeitableitung verschwindet. Ihr Wert ergibt sich dann aus der Integration über die...
    12 KB (1,328 words) - 08:10, 14 October 2023
  • die Lagrangefunktion bei infinitesimalen Transformationen nur um die Zeitableitung einer Funktion K ( t , x , v ) {\displaystyle K(t,x,v)} , ausgewertet...
    16 KB (2,778 words) - 14:15, 23 September 2023
  • Betrachtungsweise die physikalischen Größen am Partikel vorliegen, besitzt deren Zeitableitung keinen konvektiven Anteil und ist leicht zu berechnen. Ein Massentransport...
    5 KB (437 words) - 11:16, 12 February 2022
  • {\vec {G}}^{i}} → Hauptartikel: Geschwindigkeitsgradient Die materielle Zeitableitung des Deformationsgradienten ist der materielle Geschwindigkeitsgradient...
    22 KB (3,472 words) - 20:59, 26 September 2020
  • verschwindet die Zeitableitung der Zirkulation und diese ist mithin über die Zeit konstant. Die für den Satz benötigte Zeitableitung des Integrals einer...
    11 KB (1,221 words) - 12:33, 19 May 2022
  • generalisierte Koordinaten und q ˙ i {\displaystyle {\dot {q}}_{i}} deren Zeitableitungen. Mit den Lagrange-Gleichungen erster Art lassen sich die Zwangskräfte...
    35 KB (6,706 words) - 08:44, 19 June 2024
  • Bahn zur Zeit t {\displaystyle t} und für v {\displaystyle v} seine Zeitableitung d x d t ( t ) {\displaystyle {\frac {\mathrm {d} x}{\mathrm {d} t}}(t)}...
    9 KB (1,483 words) - 15:47, 7 June 2024
  • werden, die eine parabelförmige Bahn beschreibt. Die verschiedenen Zeitableitungen der Parabelfunktion x = c 0 + c 1 t + c 2 t 2 x ˙ = c 1 + 2 c 2 t x...
    49 KB (5,944 words) - 14:39, 20 June 2024
  • rotierenden Bezugssystem mathematisch abzuleiten. Er führte aber die Zeitableitung der Geschwindigkeit falsch aus und erzielte damit ein Ergebnis, das...
    114 KB (14,334 words) - 07:28, 28 May 2024
  • diracimpulsförmige Eingangsspannung. Der Ausgangsspannungsverlauf wird durch deren Zeitableitung beschrieben: U ˙ ( t ) = d U d t = U q τ e − t τ {\displaystyle {\dot...
    21 KB (3,463 words) - 13:31, 3 April 2024
  • {\displaystyle (\gamma ^{0})^{2}=1} in der Dirac-Gleichung nach der Zeitableitung auflösen und die Dirac-Gleichung in die Form einer Schrödinger-Gleichung...
    24 KB (3,768 words) - 15:42, 12 June 2024
  • vollständig anhand dieses flachen Ausgangs und einer endlichen Zahl seiner Zeitableitungen beschreiben lassen. Ein nichtlineares dynamisches System x ˙ ( t )...
    3 KB (531 words) - 21:49, 30 August 2018
  • _{0}^{\tau }f(t)dt} Insbesondere gilt für den zeitlichen Mittelwert der Zeitableitung von G {\displaystyle G} : d d t ( ∑ i p → i ⋅ r → i ) ¯ = ( d G d t...
    32 KB (4,955 words) - 19:17, 30 May 2024
  • ein Potential, die Formänderungsenergie W {\displaystyle W} , deren Zeitableitung die Verformungsleistung L {\displaystyle L} ist: L := W ˙ {\displaystyle...
    17 KB (2,356 words) - 16:02, 20 May 2024
  • {\displaystyle {\tfrac {\mathrm {d} _{r}}{\mathrm {d} t}}} die relative Zeitableitung im Hauptachsensystem. Die Drehmomente, Hauptträgheitsmomente und Drehimpulse...
    21 KB (2,937 words) - 09:36, 23 February 2023
  • {y}}^{2}}{2}}+g\cdot y={\frac {v_{0}^{2}}{2}}} konstant, worin der Überpunkt die Zeitableitung symbolisiert. Der erste Summand ist die Kinetische– und der zweite die...
    19 KB (3,036 words) - 18:25, 8 June 2024