• Gemäß DIN VDE und NIN ist die Schutzerdung definiert als: „Erdung eines Punktes oder mehrerer Punkte eines Netzes, einer Anlage oder eines Betriebsmittels...
    14 KB (1,476 words) - 08:06, 27 May 2023
  • Publikationen wird die Masse auch als Signalerde bezeichnet. → Hauptartikel: Schutzerdung Elektrisch leitende Gehäuseteile und berührbare Teile elektrischer Einrichtungen...
    8 KB (812 words) - 22:39, 7 January 2023
  • der Schutz von Lebewesen im Falle eines Fehlers. Die Schutzmaßnahme Schutzerdung von elektrotechnischen Anlagen dient dazu, im Falle eines Körperschlusses...
    20 KB (2,338 words) - 10:07, 7 May 2024
  • verschiedene Arten der Erdung die Schutzerdung, die Funktionserdung, Blitzschutzerdung und die Betriebserdung. Mit der Schutzerdung wird eine sichere Verbindung...
    50 KB (5,217 words) - 12:54, 24 November 2023
  • störungsfreie Funktion von elektrischen Anlagen und Geräten von Bedeutung. Die Schutzerdung kann diese Funktion nur bei Geräten der Schutzklasse I mit Einschränkungen...
    20 KB (1,978 words) - 22:49, 29 August 2023
  • Anschlussleitung mitgeführt werden, die daher mindestens drei Adern hat. Die Schutzerdung solcher Geräte erfolgt durch den Anschluss der Leitung an eine entsprechende...
    3 KB (255 words) - 07:36, 1 March 2022
  • bei Kurzschluss in den vorhandenen Netzen mit hoher Impedanz oder bei Schutzerdung zuverlässig Schnellauslösung zu erreichen. Bei den heutigen Netzverhältnissen...
    18 KB (1,306 words) - 12:36, 8 November 2023
  • der schweizerischen NIN weitgehend eliminiert und durch die Begriffe Schutzerdung und Schutzpotentialausgleich abgelöst. Einzig in der österreichischen...
    12 KB (1,434 words) - 21:03, 4 June 2024
  • Oracle-Server Triple Nine Society, eine Hochbegabtenvereinigung TN-S steht für: eine Art der Schutzerdung im Niederspannungsbereich, siehe TN-System #TN-S-System...
    537 bytes (56 words) - 08:33, 15 December 2019
  • Laufe der Zeit elektrochemisch korrodieren lassen. Die Schutzmaßnahme Schutzerdung ist problematisch, da zum schnellen Ansprechen der Überstromschutzeinrichtung...
    7 KB (771 words) - 19:13, 3 June 2024
  • Fehlerschutz entsprechen. Gemäß Punkt 411.3 sind damit die Maßnahmen „Schutzerdung und Potentialausgleich“, „Schutzpotentialausgleich über die Haupterdungsschiene“...
    14 KB (1,580 words) - 09:05, 16 January 2024
  • spannungsführender Leitungen getroffen werden. Dazu gehören Schutzisolierung, Schutzerdung und Schutztrennung, die verhindern, dass berührbare leitfähige Teile...
    13 KB (1,413 words) - 16:44, 7 June 2024
  • Funktionserdung, fremdspannungsarme Erde (Zeichen 02-15-02 aus der EN-60617-Reihe) Schutzerdung (Zeichen 02-15-03 aus der EN-60617-Reihe) Masse, Gehäuse (Zeichen 02-15-04...
    47 KB (61 words) - 08:26, 3 April 2024
  • geerdet sein müssen. Die Erdung dient hier nicht als Schutzmaßnahme bzw. Schutzerdung, sondern der Funktion. Dementsprechend bezeichnet man sie als Funktionserdung...
    14 KB (1,555 words) - 12:41, 1 February 2024
  • Ohm als ausreichend. Vielfach werden auch kombinierte Betriebs- und Schutzerdungen (BSE) installiert. Übersteigt die Erderspannung den Wert von 50 Volt...
    11 KB (1,151 words) - 07:48, 12 April 2024
  • als Verlängerungskabel zweckentfremdet werden können. Dabei wird die Schutzerdung unterbrochen, der Berührungsschutz vor den stromführenden Kontakten fehlt...
    21 KB (1,709 words) - 11:54, 10 April 2024
  • Anwendung. Sie wird auch als sichere elektrische Trennung bezeichnet. Schutzerdung Gerhard Kiefer: VDE 0100 und die Praxis. 1. Auflage, VDE-Verlag GmbH...
    2 KB (144 words) - 19:26, 27 August 2023
  • Potentialausgleichssystem in TT-Systemen sind die elektrischen Betriebsmittel mittels Schutzerdungs-Leiter unmittelbar geerdet oder mit dem Anlagenerder der Verbraucheranlage...
    11 KB (1,431 words) - 06:52, 13 June 2024
  • Schutzmaßnahmen doppelte oder verstärkte Isolierung (Schutzklasse II) Schutzerdung (Schutzklasse I) Ein sogenannter Zusatzschutz ist nicht immer obligatorisch...
    7 KB (679 words) - 10:09, 8 April 2024
  • die einzige Ausnahme, wo der Schutzleiter zu anderen Zwecken als für Schutzerdung, Potentialausgleich oder Abschirmung genutzt werden darf. Bei einem "Kurzschluss"...
    13 KB (1,229 words) - 13:41, 17 April 2024
  • keine nennenswerte Spannung anliegen, das würde auf einen Defekt der Schutzerdung hinweisen. Es können jedoch Brummschleifen auftreten, die auf Ausgleichsströmen...
    20 KB (1,962 words) - 15:31, 25 February 2024
  • F. Schwenkhagen: Die Fehlerstrom-Schutzschaltung, eine neue Form der Schutzerdung. In: Elektro-Anzeiger Zeitschrift für die gesamte Elektro- und Rundfunkwirtschaft...
    59 KB (6,188 words) - 16:40, 22 June 2024
  • medizinischen IT-Netzen ist auf 8 kVA begrenzt. Beim IT-System werden die Schutzerdung und die Betriebserdung unterschiedlich ausgeführt. Die leitfähigen Gehäuse...
    24 KB (2,562 words) - 18:43, 16 April 2024
  • konfektionierte feinstdrähtige Litzen dienen u. a. als Erdseile der Schutzerdung u. a. von Schaltschranktüren. Freileitungen sind meistens ebenfalls aus...
    8 KB (572 words) - 07:58, 14 October 2023
  • Berührungsschutz, Kriechspannungsabständen und Überspannungsfestigkeit oder Schutzerdung die Anforderungen erfüllen muss, die vorher nur an das separate Netzgerät...
    30 KB (3,035 words) - 10:58, 13 June 2024
  • aufweisen. Neben der Rückstromführung dienen die Erdseile gleichzeitig als Schutzerdung und zur Minderung der Potentialdifferenz zwischen den Fahrschienen und...
    21 KB (2,249 words) - 04:41, 16 June 2024
  • bestimmte Erdungsimpedanz zu überprüfen. Mittels Erdungsmessung werden Schutzerdungen und Betriebserdungen auf die Einhaltung der durch die Normen geforderten...
    23 KB (2,477 words) - 19:27, 21 April 2023
  • Stromflussrichtung tatsächlich vorliegt. Rückstrom beeinflusst auch immer die Schutzerdung von Anlagen im Bereich elektrischer Bahnen und umgekehrt. Daher sollte...
    11 KB (1,156 words) - 14:32, 4 February 2022
  • sie beispielsweise aufgrund der fehlenden Bahnerdung, das heißt der Schutzerdung beziehungsweise Funktionserdung über die sogenannte Bahnerde, besser...
    392 KB (39,895 words) - 02:43, 25 June 2024
  • Emissionen Schutz gegen das Berühren gefährlicher Spannungen (Schutzklassen: Schutzerdung oder Schutzisolierung) Brandschutz (Speziallösungen für Entrauchungsanlagen)...
    8 KB (801 words) - 14:56, 18 June 2024
  • vorgesehen. Das Kabel umfasst die Phase(n), den Neutralleiter und die Schutzerdung. Ein Pilotkontakt, um den Ladevorgang zu ermöglichen, ist hier nicht...
    26 KB (2,887 words) - 13:11, 20 June 2024