• des Klosters Lobenfeld durch Augustiner-Chorherren wurden um 1170/80 der Chor und das Querhaus der Klosterkirche erbaut. Die Klosterkirche steht in Spornlage...
    47 KB (6,100 words) - 08:37, 20 June 2024
  • Geschichte im Zuge der Reformation 1560 aufgehoben wurde. Die Klosterkirche Lobenfeld zählt zu den bedeutenden staufischen Denkmälern in Baden-Württemberg...
    37 KB (4,567 words) - 10:22, 10 May 2022
  • Region Elsenztal-Nord Dilsberg, Evangelische Kirche Dilsberg Lobenfeld, Klosterkirche Lobenfeld Mückenloch, Evangelische Kirche Mückenloch Markusgemeinde...
    8 KB (569 words) - 07:17, 21 June 2024
  • Lobbach (redirect from Lobenfeld)
    selbständigen Orte Lobenfeld und Waldwimmersbach. Der kleinere Ortsteil Lobenfeld ging aus dem im hohen Mittelalter gegründeten Kloster Lobenfeld hervor. Lobbach...
    20 KB (2,124 words) - 06:47, 10 May 2024
  • der ehemaligen Klosterkirche Lobenfeld und 50 Jahre Musik in der Klosterkirche. Förderverein Klosterkirche Lobenfeld, Lobbach-Lobenfeld, 2008, 20 S. Die...
    11 KB (1,206 words) - 07:05, 14 December 2023
  • Gemeindearbeit (Waldwimmersbach, Lobenfeld, Schönbrunn) eingesetzt, sowie am Geistlichen Zentrum Klosterkirche Lobenfeld. Von 2008 bis 2013 war sie Wissenschaftliche...
    7 KB (682 words) - 18:47, 20 December 2023
  • Besitz herausgelöst und mit dem Besitz des einstigen Klosters Lobenfeld zur Schaffnei Lobenfeld vereinigt, die künftig von dort aus verwaltet wurde. Die einstigen...
    19 KB (1,898 words) - 07:56, 1 June 2024
  • 3-935590-20-2. Gabriela Nutz: Die mittelalterlichen Wandmalereien der Klosterkirche Lobenfeld, Petersberg (Imhof) 2002, ISBN 3-935590-73-3. Horst Eichler: Der...
    9 KB (1,049 words) - 11:15, 31 May 2024
  • 2009 Kunst in der Zehntscheuer, Weissach 2010 Skulpturen in der Klosterkirche Lobenfeld/Heidelberg 2012 Werkschau 1992 - 2012 in der Evangelischen Akademie...
    4 KB (444 words) - 19:53, 26 July 2023
  • Dürkheim (1024–1504/74) Lissen/Osterfeld (Priorat, um 1200–1539) Kloster Lobenfeld bei Heidelberg (aufgehoben, vorher Augustiner und Zisterzienser) Kloster...
    61 KB (6,610 words) - 18:47, 25 June 2024
  • das er besonders liebte. Burchard übergab um 1145 das staufische Hofgut Lobenfeld, ein Lehen des kinderlosen Meginlach von Obrigheim, mit Zustimmung Konrads...
    9 KB (861 words) - 06:59, 14 March 2024
  • unterstanden das Kloster Ramsen, das Kloster Neuburg und das Kloster Lobenfeld zeitweilig dem Schönauer Abt. Der Besitz des Klosters entstand überwiegend...
    17 KB (1,919 words) - 09:14, 22 June 2024
  • (1409–1533) Kloster Leipzig (1212–1543), heute Thomasschule zu Leipzig Lobenfeld (1145–1223) Kloster Lonnig in Lonnig (1128–1326), nach Mayen verlegt Liebfrauenstift...
    19 KB (1,864 words) - 10:01, 12 January 2024
  • Verschönerungsarbeiten im Inneren der Klosterkirche durchgeführt und 1710 weitere Baumaßnahmen an der Klosterkirche durchgeführt. Im Jahr 1725 wurde die...
    53 KB (5,707 words) - 10:58, 1 January 2024
  • g2) Herz-Jesu-Kirche (Lobbach-Lobenfeld), drei Glocken 1958 (g1, b1, c2) Klosterkirche St. Maria (Lobbach-Lobenfeld), eine Glocke 1955 (d2), zu einer...
    104 KB (9,569 words) - 18:49, 30 May 2024
  • und 1634–1648), danach Klosteramt bis 1806, Stiftung seit 1865 Kloster Lobenfeld (1326–1448), vorher seit 1270 Aug.-Chorfrauen, Benediktinerinnen 1436/46-1560...
    122 KB (11,798 words) - 18:36, 25 June 2024
  • Propsteihof auch eine dem hl. Georg geweihte Klosterkirche und verschiedene Wirtschaftsgebäude errichtet. Die Klosterkirche war gemäß Grabungsbefunden eine dreischiffige...
    14 KB (1,526 words) - 22:11, 25 February 2024