Die Europäische Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia), auch Gemeine Hopfenbuche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Hopfenbuchen (Ostrya) innerhalb...
13 KB (1,335 words) - 11:42, 30 September 2024
Gattung der Hopfenbuchen ist in der gemäßigten nördlichen Hemisphäre verbreitet. Die einzige in Europa heimische Art ist die Europäische Hopfenbuche (Ostrya...
7 KB (500 words) - 17:27, 25 September 2024
darunter charakteristische Baumarten wie Stein- und Flaumeiche sowie Europäische Hopfenbuche oder Orientalische Hainbuche. Mehr als 220 Vogelarten wurden bislang...
18 KB (1,712 words) - 06:43, 20 June 2025
Nord-Albanien). Reliktarten der illyrisch-balkanischen Provinz sind die Europäische Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia), Juglans regia, Syringa vulgaris, Baum-Hasel...
42 KB (4,371 words) - 14:42, 26 May 2025
typische Macchienvertreter. Daneben fällt auf, dass Flaum-Eiche, Europäische Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia) und Zwerg-Holunder (Sambucus ebulus) bereits...
92 KB (10,645 words) - 20:37, 19 June 2025
und 1300 m bedecken. Daneben kommen noch vermehrt Eichen, die Europäische Hopfenbuche und die Orientalische Hainbuche vor. Die Wald- und Baumgrenze liegt...
10 KB (1,044 words) - 09:40, 8 July 2025
Weißdorn, Quitte, Spindelsträucher, Buchen, Gemeine Esche, Äpfel, Europäische Hopfenbuche, Pappeln, Prunus, Mittelmeer-Feuerdorn, Kultur-Birne, Eichen, Johannisbeeren...
7 KB (497 words) - 11:31, 22 October 2023
in Bayern durchgeführten Versuchsbepflanzungen – Silber-Linde, Europäische Hopfenbuche, Amberbäume, Ginkgos, Zürgelbäume, der Französische Ahorn sowie...
61 KB (6,778 words) - 18:11, 25 February 2025
alpinen Stufe. In der Hartlaub-Mischlaubstufe kommen Zerreiche, Europäische Hopfenbuche, Edelkastanie, Holzapfel, Wildbirne, Espe und Schneeball-Ahorn...
47 KB (5,324 words) - 10:25, 23 June 2025
Gemeinen Hasel (Corylus avellana) Männliche Blütenkätzchen der Europäischen Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia) Beschreibung der Familie der Betulaceae s...
9 KB (863 words) - 09:46, 3 June 2025
Neubepflanzung werden Zürgelbäume, Spitzahorn, Winter- und Sommerlinde, Europäische Hopfenbuche, Pinie und Zerreiche verwendet. Kanalschiffe wurden vor der Einführung...
78 KB (8,578 words) - 15:41, 5 June 2025
vertreten: Hainbuche (Carpinus betulus), Baum, bis 25 m, einheimisch Europäische Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia), Baum bis 20 m, einheimisch Gemeine Haselnuss...
38 KB (4,088 words) - 20:03, 8 February 2025
vergleichbare Aktion ist die seit 2007 alljährlich vom Europäischen Baumpflegerat vergebene Auszeichnung „Europäische Stadt der Bäume“. In den USA gibt es keine landesweite...
30 KB (1,625 words) - 06:44, 25 March 2025
paläoendemische halbimmergrüne Mazedonische Eiche (Quercus trojana), Europäische Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia), Orientalische Hainbuche (Carpinus orientalis)...
18 KB (1,756 words) - 19:16, 21 May 2025
buchenähnlichen Baumarten Orientalische Hainbuche (Carpinus orientalis) und Europäische Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia) den Ton an. Auch Ahorne (Acer obtusatum)...
8 KB (726 words) - 07:44, 30 April 2024
Rotbuche (Fagus sylvatica), der Manna-Esche (Fraxinus ornus), der Europäischen Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia), der See-Kiefer (Pinus pinaster), der Zerr-Eiche...
37 KB (3,633 words) - 19:15, 9 June 2025
Hainbuche (Carpinus orientalis), die Manna-Esche (Fraxinus ornus), die Europäische Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia), die Kultur-Birne (Pyrus communis), die Vogelkirsche...
17 KB (1,576 words) - 19:55, 5 May 2025
Doppelmonarchie Österreich-Ungarn, die im Jahr 1918 aufgelöst wurde. Die europäische Einigungsbewegung ermöglichte eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit...
220 KB (20,145 words) - 03:43, 7 July 2025
(Parrotia), Erlen (Alnus), Eschen (Fraxinus), Esskastanie (Castanea), Europäische Hopfenbuche (Ostrya), Fenchelholzbaum (Sassafras), Flügelnuss (Pterocarya)...
18 KB (2,033 words) - 20:30, 3 June 2025
entsprechende Vegetation. Die submediterrane Laubwaldstufe mit der Europäischen Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia) als Leitart säumt den Fuß des Hochgebirges...
70 KB (7,697 words) - 13:02, 13 June 2025
Feuchtigkeit, die sich im Krater sammelt. Des Weiteren kommen hier die Europäische Hopfenbuche und der Feldahorn vor. Trotz anthropogener Einflüsse, die sich...
17 KB (1,953 words) - 19:31, 15 November 2024
Hainbuche (Carpinus betulus), der Manna-Esche (Fraxinus ornus), der Europäischen Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia), der Zerreiche (Quercus cerris), der Steineiche...
12 KB (1,153 words) - 11:19, 17 October 2024
germanica Néflier d’Allemagne Nespolo volgare Common medlar 1055 Europäische Hopfenbuche Ostrya carpinifolia Charme-houblon Carpino nero Hop hornbeam 262...
23 KB (116 words) - 17:35, 21 September 2023
Rotbuchen (Fagus sylvatica), Hainbuchen (Carpinus betulus), der Europäischen Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia), Gewöhnlichen Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)...
4 KB (409 words) - 23:36, 30 July 2024
und Europäischer Lärche (Larix decidua). Die Mittelschicht wird zumeist von Buchen gebildet. In der Unterschicht finden sich häufig die Europäische Stechpalme...
77 KB (6,618 words) - 19:35, 4 February 2025
Wirtspflanzen sind: Rotbuche, Atlantische Pistazie, Christusdorn, Europäische Hopfenbuche, Europäischer Zürgelbaum, Johannisbrotbaum, Roter Hartriegel, Echte Feige...
4 KB (311 words) - 14:41, 4 September 2023
Berg-Ahorn und vielen Sträuchern eine subtropisch humide und thermophile Form europäischer montaner Waldtypen. Lianen sind innerhalb der Pfingstrosenwälder aufgrund...
23 KB (1,930 words) - 15:24, 4 July 2024
Bereiche rund um den Gipfel und besteht überwiegend aus Manna-Eschen, Europäischer Hopfenbuche und Steineichen. Es handelt sich dabei zum Großteil um Niederwald...
25 KB (2,976 words) - 21:10, 28 February 2025
ISBN 3-440-09330-1. Axel Hausmann, Michael A. Miller: Atlas der Raupen europäischer und kleinasiatischer Schmetterlinge, fotografiert von Burkhard Nippe...
11 KB (1,024 words) - 19:40, 18 May 2025
Spalten kolonisiert hat. Auf Felsbändern haben sich Steineichen und Europäische Hopfenbuchen angesiedelt. Auf den am Wandfuß liegenden Geröll- und Schutthalden...
14 KB (1,585 words) - 10:12, 11 January 2025
lebende Tiere gefunden. Die Art lebt in mesophilen Wäldern mit Europäische Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia), Flaumeiche (Quercus pubescens) und Steineiche...
5 KB (526 words) - 20:49, 6 February 2018