Ehe und Familie galten im Römischen Reich als heilig. Nicht umsonst war Concordia einerseits die Schutzgöttin des gesamten Staatswesens und gleichzeitig...
42 KB (4,525 words) - 12:19, 5 June 2025
Das Römische Reich (lateinisch Imperium Romanum) war das von den Römern, der Stadt Rom bzw. dem römischen Staat beherrschte Gebiet zwischen dem 8. Jahrhundert...
94 KB (11,175 words) - 18:30, 4 June 2025
→ Hauptartikel: Ehe im Römischen Reich Römische Mädchen, besonders aus den Oberschichten, heirateten sehr früh. Sowohl Quellen aus Rom als auch aus dem römischen Ägypten...
93 KB (11,609 words) - 16:58, 2 July 2025
Als Christenverfolgungen im Römischen Reich wird eine Reihe von Maßnahmen zur Unterdrückung des Christentums im Römischen Reich bezeichnet. Sie vollzogen...
66 KB (8,741 words) - 14:25, 1 July 2025
Die Bevölkerung des Römischen Reiches im 1. und 2. Jahrhundert wurde auf 59 bis 76 Millionen Personen geschätzt, wobei der Höhepunkt wahrscheinlich kurz...
53 KB (5,886 words) - 16:53, 22 May 2025
Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5. bis ins 9. Jahrhundert bestand und sich im Wesentlichen aus dem römischen Gallien und angrenzenden...
42 KB (5,333 words) - 14:02, 4 June 2025
Manusehe (category Römisches Recht)
zahlreichen Formen der Ehe im Römischen Reich. Sie war verbreitet zur legendären Zeit der Könige und nachweislich in der frühen römischen Republik. Das Besondere...
4 KB (376 words) - 09:32, 3 February 2025
Die Christianisierung des Römischen Reiches war ein mehrere Jahrhunderte dauernder Prozess, in dem das Christentum von einer Gruppierung innerhalb des...
170 KB (20,825 words) - 17:09, 16 April 2025
Einhalten von Gesetzen bei seinem Klienten achten. → Hauptartikel: Ehe im Römischen Reich Die Jungen konnten ab einem Alter von 14 Jahren und die Mädchen...
33 KB (4,226 words) - 09:04, 9 May 2025
Geschlechtsvormundschaft (über Frauen) Ehe im Römischen Reich: Matrimonium – Matrona (römische Ehefrau) – Conubium (Ehefähigkeit/Ehe) – Pater familias (Familienoberhaupt)...
6 KB (525 words) - 17:47, 5 April 2023
geltendes Reichsrecht im Heiligen Römischen Reich führte zu Kodifikationen im heutigen Europa, die begrifflich zur Rezeption des römischen Rechts führten. Die...
32 KB (3,778 words) - 07:55, 1 May 2025
Konkubinat (section Konkubinat im alten Rom)
zurückgreifen zu können. Siehe auch: Ehe im Römischen Reich#Konkubinat Nach katholischem Kirchenrecht galten Ehen, die im Geltungsbereich des Tridentinischen...
40 KB (5,100 words) - 21:08, 1 June 2025
Allianzen (siehe auch Frauentausch als dauerhaftes Bündnis) Formen Im Römischen Reich wurde die Ehe als eine nicht rechtliche gesellschaftliche Tatsache durch...
118 KB (12,461 words) - 06:15, 25 May 2025
Transformation des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n. Chr. (235–284). Akademie Verlag, Berlin 2008. Dietmar Kienast: Römische Kaisertabelle. Grundzüge...
24 KB (2,979 words) - 08:04, 27 May 2025
Matrona (category Römische Gesellschaft)
wird die mit einem römischen Bürger verheiratete Frau in der Gesellschaft des Römischen Reichs bezeichnet. Ihr Platz war zumeist im Haus, in der Sorge...
3 KB (242 words) - 15:16, 7 April 2021
Univira (category Geschichte der Ehe)
eine Frau, die nur einmal verheiratet war. Im Römischen Reich war die Trennung einer Ehe in der frühen römischen Republik zwar meist nur durch den Tod möglich...
583 bytes (54 words) - 08:11, 4 April 2018
Freigelassener (libertus, Freigelassene als Stand waren die libertini) war im Römischen Reich ein ehemaliger männlicher oder weiblicher Sklave, der durch einen...
19 KB (2,268 words) - 03:32, 28 May 2025
Ehevertrag (category Ehe)
Registrieren von Ehen nicht üblich war (Beispiele: Ketubba, Islamische Ehe, Ehe im Römischen Reich), sodass die privatrechtliche Einigung der Eheleute die einzige...
12 KB (1,354 words) - 08:39, 2 June 2025
Hygiene spielte im Römischen Reich ab der späten Republik eine große Rolle. Ruinen von Aquädukten, Thermen, Kanalisation und Latrinen selbst in den abgelegensten...
42 KB (5,244 words) - 17:29, 4 February 2025
Account of the Manners and Customs of the Romans. 6th edition. Blackie & Son, Glasgow 1835, S. 399–408, Online. Ehe im Römischen Reich Manusehe Confarreatio...
4 KB (551 words) - 10:35, 2 October 2024
Quellen zur männlichen Homosexualität im Römischen Reich und im antiken Rom sind reichhaltig vorhanden. Es gibt literarische Werke, Gedichte, Graffiti...
24 KB (2,818 words) - 03:35, 24 October 2024
Lucretia (category Person der römischen Mythologie)
Familienoberhaupt. Er war die zuständige Instanz für Ehebrüche. Siehe dazu Ehe im Römischen Reich. Robert Maxwell Ogilvie meint, dass Livius mit der Erzählung nicht...
19 KB (2,236 words) - 15:37, 17 June 2025
miteinander die Ehe eingehen wollen. Die interkonfessionelle Ehe wird auch als konfessionsverbindende Ehe, konfessionsverschiedene Ehe oder im Sprachgebrauch...
21 KB (2,403 words) - 18:24, 22 May 2024
Dextrarum iunctio sind in der römischen Kunst geläufig, beispielsweise auf Sarkophagen. Ehe im Römischen Reich Hochzeit (römische Antike) Heinrich Laag: Kleines...
1 KB (112 words) - 12:49, 22 April 2025
Nacht des Jahres. Im römischen Kalender war der Iunius ursprünglich der vierte Monat und hatte 29 Tage. Benannt ist er nach der römischen Göttin Juno, der...
6 KB (509 words) - 08:16, 24 November 2024
Hochzeitsgeschenken bestimmt. → Hauptartikel: Ehe im Römischen Reich → Hauptartikel: Hochzeit (römische Antike) Im Römischen Reich war eine Eheschließung nur dann mit...
108 KB (11,495 words) - 11:15, 3 July 2025
nie einen bedeutenden Stand im Römischen Reich erlangte, war es doch ein wichtiges Grenzgebiet gegen das Parthische Reich. Es wurde später zu einer der...
7 KB (823 words) - 20:53, 29 April 2025
Confarreatio (category Kultur (Römisches Reich))
Leben im alten Rom. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2004, ISBN 3-534-17950-1, S. 32–40. Ehe im Römischen Reich Hochzeit (Römische Antike)...
4 KB (480 words) - 22:50, 25 May 2025
Elterngeldes. → Hauptartikel: Ehe im Römischen Reich → Hauptartikel: Ehegesetz (Deutschland) → Hauptartikel: Erstes Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts...
21 KB (1,951 words) - 13:17, 15 April 2025
Julisch-Claudische Dynastie (category Römische Dynastie)
Julisch-Claudische Dynastie beziehungsweise Julisch-Claudisches Haus werden die römischen Kaiser von Augustus (regierte 31 v. Chr.–14 n. Chr.), dem Begründer des...
5 KB (584 words) - 07:52, 6 October 2023
Stammesreligionen. Die Praktizierung der römischen Religion als verbindlichem Staatskult des Römischen Reiches endete im 4. Jahrhundert mit den kaiserlichen...
71 KB (8,208 words) - 20:07, 11 May 2025