Explosionsgefahr oder Säurebildung. Das Löschmittel Wasser ist geeignet für die Brandklasse A. Das Löschmittel hat gegenüber anderen Löschmitteln Vorteile:...
32 KB (3,347 words) - 09:07, 20 January 2025
Feuerlöscher (section Löschmittel)
kann) Löschmittel: ABC-Pulver, BC-Pulver Brandklasse D Brände von Metallen (insbesondere Aluminium, Magnesium, Natrium, Kalium, Lithium) Löschmittel: Metallbrandpulver...
50 KB (4,466 words) - 05:48, 30 March 2025
Beispiele, Löschmittel und Hinweise dienen der Erläuterung und sind nicht Bestandteil der EN 2. Die beispielhaft aufgeführten Löschmittel beziehen sich...
7 KB (420 words) - 10:32, 14 May 2025
waren damals die einzige Möglichkeit, kurzfristig im unwegsamen Gelände Löschmittel einzusetzen. Bereits in den 1920er und 1930er Jahren fanden u. a. in...
14 KB (1,555 words) - 12:05, 4 July 2025
Gaslöschanlage (section Chemische Löschmittel)
mit keinem anderen gasförmigen Löschmittel als CO2 möglich. Kohlendioxid ist ein sauberes und rückstandsfreies Löschmittel, das zudem elektrisch nicht leitet...
19 KB (1,745 words) - 13:03, 8 April 2025
Löschpulver (category Löschmittel)
1950er Jahren als universelles Löschmittel für alle häufiger auftretenden Brandklassen entwickelt. Es ist das einzige Löschmittel, das die Brandklassen A, B...
9 KB (994 words) - 14:41, 20 January 2025
wurden durch natürliche oder chemische Löschmittel oder durch Wasserfeinsprühsysteme ersetzt. Halon ist als Löschmittel nur noch in Ausnahmefällen für militärische...
2 KB (167 words) - 10:27, 10 August 2024
Löschschaum (category Löschmittel)
Luftschaum genannt. Löschschaum wird – meist durch die Feuerwehr – als Löschmittel zur Bekämpfung von Bränden der Brandklassen A (Feststoffe) oder B (Flüssigkeiten...
28 KB (2,908 words) - 16:19, 28 November 2024
wesentlicher Ausrüstungsgegenstand der Feuerwehr und hat die Aufgabe, das Löschmittel Wasser oder Wasser/Schaum-Gemische über Wegstrecken zu fördern. Die Schläuche...
24 KB (2,351 words) - 04:59, 7 April 2025
Brandausbreitung führt. Auch wasserhaltige Löschmittel, wie etwa Löschschaum, verbieten sich aus diesen Gründen. Andere Löschmittel zeigen bei Leichtmetallbränden...
12 KB (431 words) - 11:50, 26 February 2025
Bereich der Landebahnen keine Hydranten befinden dürfen, müssen die Löschmittel komplett mitgeführt werden und sind entsprechend schnell innerhalb von...
12 KB (1,215 words) - 06:02, 21 February 2025
Metallbrand (section Brandbekämpfung und Löschmittel)
Infolgedessen besteht die Gefahr von Knallgasexplosionen, weshalb Wasser als Löschmittel nicht verwendet werden darf. Bei Brandtemperaturen von 1500 °C werden...
4 KB (411 words) - 08:13, 13 November 2024
Leistungsschalter (section Löschmittel)
Umgebungsluft zum Löschen des Lichtbogens zu benutzen. Hier wird Luft als Löschmittel für den Lichtbogen verwendet. Luft dient in der Regel auch zur Betätigung...
25 KB (2,487 words) - 08:24, 17 January 2025
Inhibition (Feuerwehr) (category Löschmittel)
Inhibition (Löschmittel: z. B. Halon und brennbarer Stoff: z. B. Erdgas, haben den gleichen Aggregatzustand) und der heterogenen Inhibition (Löschmittel: z. B...
4 KB (351 words) - 09:29, 29 December 2024
das Löschmittel eine Sperrschicht über dem Öl oder Fett bildet. Dadurch wird die Aufnahme von Sauerstoff unterbunden, zugleich kühlt das Löschmittel die...
17 KB (1,754 words) - 07:41, 22 February 2025
Zu bedenken ist, dass eine Riegelstellung unter Umständen sehr viel Löschmittel (meist Wasser) verbrauchen kann. Beispielsweise benötigt bereits ein...
2 KB (259 words) - 18:26, 24 July 2023
Druckluftschaum (category Löschmittel)
Brandgut und Löschmittel, die bessere Benetzung vergrößert die Kontaktfläche und steigert den Wärmeübergang zwischen Brandgut und Löschmittel und das gegenüber...
12 KB (1,434 words) - 10:00, 29 January 2025
Halogenkohlenwasserstoffe (Halone). Dieses Gas fand hauptsächlich Verwendung als Löschmittel in Löschanlagen und Feuerlöschern. In Deutschland jedoch sind Halon-Feuerlöscher...
5 KB (395 words) - 20:22, 18 August 2024
Löschwasser (category Löschmittel)
Löschwasser dient den Feuerwehren beim Bekämpfen von Bränden als Löschmittel. Ein Feuer erlischt, wenn der brennende Stoff unter seine Zündtemperatur...
7 KB (745 words) - 07:32, 13 November 2024
Markt gebracht und wird als Löschmittel verwendet. Nachteilig an der Verbindung ist, dass sie beim Einsatz als Löschmittel fein zerstäubt werden muss....
4 KB (294 words) - 15:46, 14 April 2025
Paprikapulver eingestreut, kurz angebraten und anschließend abgelöscht wird. Als Löschmittel wird oftmals Wein oder verdünnter Essig verwendet. Mit dem Paprizieren...
1 KB (117 words) - 05:35, 14 October 2022
Brand richtig erkannt und eingeteilt werden, um eine richtige Wahl der Löschmittel zu treffen. In Europa ist die Klassifizierung vereinheitlicht und erfolgt...
25 KB (2,208 words) - 08:38, 12 March 2025
Mit Dreifachbrandschutz bezeichnet man die Bereitstellung der Löschmittel Wasser, Pulver und Schaum im Einsatz der Feuerwehren. Ein Dreifachbrandschutz...
629 bytes (61 words) - 20:36, 2 April 2016
auch als Brandbegrenzungsdecke bezeichnet. Eine Löschdecke kann als Löschmittel bei Entstehungsbränden genutzt werden. Bei weiter fortgeschrittenen Bränden...
10 KB (949 words) - 17:00, 28 March 2025
ständig betriebsbereite technische Anlage, die einen Brand mit einem Löschmittel löscht. Stationäre (ortsfeste) Feuerlöschanlagen bestehen aus einem Rohrleitungssystem...
4 KB (371 words) - 10:51, 2 July 2024
von Aerosol-Löschgeneratoren, sowie das Aerosol Löschmittel können je nach Rezeptur des Löschmittels für Personen aufgrund von toxischen Nebenprodukten...
12 KB (1,202 words) - 20:05, 31 July 2024
Stickstoff (category Löschmittel)
Stickstoff (lateinisch Nitrogenium) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Symbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe...
52 KB (5,341 words) - 14:55, 4 July 2025
zugelassen sind, wie zum Beispiel in der Zivilluftfahrt als gewichtsparendes Löschmittel, welches in Frachtern bzw. Frachträumen eingesetzt, und in Handfeuerlöschern...
18 KB (1,985 words) - 09:30, 18 March 2025
Nutzungsberechtigte können verpflichtet werden ausreichend Löschmittel oder besondere Löschmittel vorzuhalten. § 48 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 Wassergesetz Rheinland-Pfalz...
25 KB (1,490 words) - 07:08, 14 October 2024
(6.000 Gallonen) Löschmittel aufnehmen, was eine Gesamtmenge von bis zu 45.000 Litern (12.000 Gallonen) ermöglicht. Das Löschmittel wird durch spezielle...
11 KB (1,152 words) - 17:37, 22 April 2025
entsprechend umgerüstete DC10-10, können rund 45.000 Liter (12.000 US-Gallonen) Löschmittel aufnehmen. Als besondere Stärke des Supertankers gilt, dass er durch...
148 KB (15,993 words) - 14:25, 3 July 2025