• Die DDR-Meisterschaft im Straßenrennen der Frauen 1966 fand am 24. Juli in Hohenstein-Ernstthal im heutigen Landkreis Zwickau auf dem Sachsenring statt...
    2 KB (135 words) - 21:18, 10 March 2024
  • Bergmeisterschaften DDR-Meisterschaft im Straßenrennen 1970 DDR-Meisterschaft im Straßenrennen der Frauen 1986 DDR-Meisterschaft im Straßenrennen der Frauen 1982 DDR-Radmeisterschaften...
    15 KB (128 words) - 13:20, 19 June 2024
  • Profi-Straßenmeister der DDR. 1968 beantragte der Bundesfrauenausschuss im Bund Deutscher Radfahrer die Austragung einer Deutschen Meisterschaft für Frauen. Der Antrag...
    16 KB (336 words) - 13:27, 11 May 2024
  • Hannelore Mattig (category Radsportler (DDR))
    nationale Meisterin im Radsport. Hannelore Mattig startete für den TSC Berlin. 1966 und 1967 wurde sie DDR-Meisterin im Straßenrennen. Bei den...
    3 KB (228 words) - 10:34, 16 June 2024
  • wurde eine Weltmeisterschaft im Straßenrennen 1921 in Kopenhagen ausgetragen, und zwar als Rennen für Amateure im Rahmen der damals bereits etablierten...
    35 KB (2,534 words) - 08:16, 11 March 2024
  • ausgetragen. Im Jahr 2011 wurde die Meisterschaft als Kombination zweier Rennen ausgetragen: Ein Bergzeitfahren als Qualifikationslauf und ein Straßenrennen nach...
    8 KB (513 words) - 11:12, 18 September 2023
  • Elisabeth Eichholz (category Radsportler (DDR))
    sowie 1964 im Zeitfahren auf der Bahn. siegte sie in der Eileen-Gray-Trophy in London. 1966 wurde sie im Rahmen der DDR-Meisterschaften im Bahnradsport...
    5 KB (429 words) - 10:33, 16 June 2024
  • Weltmeisterschaft und die Meisterschaften der American Motorcyclist Association. Seit 2005 gibt es auch eine Motocross-Weltmeisterschaft für Frauen. Die Bezeichnung...
    21 KB (2,600 words) - 12:35, 22 January 2024
  • Hans-Joachim Hartnick (category Olympiateilnehmer (DDR))
    der DDR-Meisterschaft im Querfeldein und nahm an der DDR-Meisterschaft im Straßeneinzel Schüler A teil. 1969 gewann er mit Chemie Annahütte die DDR-Meisterschaft...
    10 KB (1,020 words) - 14:00, 10 April 2024
  • Distanz von 190 km. Erster Weltmeister im Straßenrennen wurde der Schwede Gunnar Sköld. Zwischen 1966 und 1976 gewann der Belgier Eddy Merckx fünfmal die Tour...
    39 KB (3,988 words) - 05:39, 18 May 2024
  • Petra Rossner (category Geboren 1966)
    Wettkampfbetrieb ein. In der Saison 1986 holte sie zwei Titel bei den DDR-Meisterschaften im Bahnradsport. Auf der Straße gewann sie den Titel im Einzelrennen vor...
    6 KB (507 words) - 10:39, 16 June 2024
  • Klaus Ampler (category Doping in der DDR)
    Stagnation; 1965 und 1966 holte er den DDR-Titel im 4000-Meter-Verfolgungsrennen. 1969 wurde Ampler DDR-Meister im Mannschaftszeitfahren. Nach der Beendigung seiner...
    87 KB (7,553 words) - 21:22, 1 June 2024
  • Venezuela im Straßenrennen, Chavarria Pérez aus Venezuela war 1951 Gewinnerin der Meisterschaft Mittelamerikas im Straßenrennen. 1958 nahmen Frauen erstmals...
    58 KB (6,805 words) - 09:54, 1 April 2024
  • Karla Günther (category DDR-Bürger)
    Meisterin im Radsport. Karla Günther war im Bahnradsport und im Straßenradsport in der DDR aktiv. 1961 gewann sie die nationale Meisterschaft im Sprint vor...
    2 KB (216 words) - 13:06, 2 April 2024
  • Rund um Berlin (category Radsportwettbewerb in der DDR)
    war einige Jahre Teil der Woche des internationalen Radsports der DDR. Das 70. Straßenrennen Rund um Berlin um den Großen Preis der Berliner Zeitung war...
    11 KB (1,098 words) - 13:29, 9 May 2024
  • Pasolini im Alter von 19 Jahren bei lokalen Motocross-Rennen in der Umgebung von Varese, 1958 gewann er die regionale Junioren-Meisterschaft. In den frühen...
    10 KB (1,157 words) - 08:10, 20 June 2023
  • Graham Webb (category Mitglied der British Cycling Hall of Fame)
    britischer Amateur-Weltmeister im Straßenrennen. Graham Webb wuchs als jüngstes von fünf Kindern einer Kriegerwitwe im Armenviertel von Birmingham auf...
    4 KB (388 words) - 16:19, 16 August 2021
  • Hamburger SV (category Verein im Hamburger Fußball-Verband)
    europäischen Wettbewerb brachte, gelang in der Spielzeit 1966/67 – zwar nicht in der Meisterschaft (14. Platz) – dafür im Pokal: Die „Rothosen“ schafften es bis...
    336 KB (31,922 words) - 21:40, 28 June 2024
  • Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 1/1966. Berlin 1966, S. 12.  Club History. Manx Road Club (Memento vom 21. Dezember 2015 im Internet Archive)...
    79 KB (8,124 words) - 08:34, 5 June 2024
  • beschlossen und bei deren Straßenrennen die maximale Teilnehmerzahl pro NOK auf drei gesenkt. 1983 nahm es zudem das Straßenrennen der Frauen in das Programm...
    151 KB (14,505 words) - 10:46, 20 June 2024
  • in der Oberliga Nord spielen. Der Radrennfahrer Jan Ullrich war zweimal Weltmeister im Einzelzeitfahren sowie Sieger im olympischen Straßenrennen 2000...
    178 KB (17,117 words) - 12:27, 21 June 2024
  • Eisenach (category Ort im Wartburgkreis)
    Der Motorsportclub Eisenach e. V. ist Veranstalter der jährlich im Sommer stattfindenden Rallye Wartburg, einem Straßenrennen im Rahmen der Deutschen...
    177 KB (17,966 words) - 07:02, 26 June 2024
  • Slowakei (category Mitgliedstaat der Europäischen Union)
    siebenmal das grüne Trikot bei der Tour de France (2012–2016, 2018–2019) und wurde 2015, 2016 und 2017 im Straßenrennen Weltmeister. Special Olympics Slowakei...
    314 KB (30,170 words) - 08:02, 21 June 2024
  • Emil Zátopek (category Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1948)
    einen Monat später anlässlich der tschechoslowakischen Meisterschaften jenen über die 5000 Meter (14:50,8 min). Noch im Sommer beschloss er, Berufssoldat...
    173 KB (15,193 words) - 14:52, 13 May 2024
  • innerhalb einer Woche durch den Gewinn dreier Straßenrennen vom C- zum A-Fahrer. Das Schwimmen gab er auf, weil er im Jahr darauf zur Bundeswehr eingezogen wurde...
    21 KB (2,021 words) - 21:11, 23 February 2024