• Die Gegenstandsweite oder Objektweite beschreibt den Abstand zwischen dem abzubildenden Gegenstand (Objekt) und der objektseitigen Hauptebene eines abbildenden...
    3 KB (210 words) - 14:34, 19 July 2023
  • reelles Bild (Ausnahme: Gegenstandsweite gleich Brennweite; s. u.). Die Vergrößerung hängt dabei vom Verhältnis Gegenstandsweite zur Brennweite ab. Ein...
    10 KB (941 words) - 21:38, 14 April 2025
  • {\displaystyle \textstyle g} für die Entfernung des Objektes (genauer: für die Gegenstandsweite) steht. Der Sehwinkel (auch scheinbare Größe) beschreibt, unter welchem...
    15 KB (1,835 words) - 19:10, 2 March 2025
  • einer optischen Abbildung mittels einer Linse die Beziehung zwischen Gegenstandsweite g {\displaystyle g} , Bildweite b {\displaystyle b} und Brennweite...
    5 KB (661 words) - 12:49, 11 January 2024
  • Bildweite ist in diesem Fall negativ. Für eine Sammellinse gilt: Ist die Gegenstandsweite g {\displaystyle g} kleiner als f {\displaystyle f} , so ist die Bildweite...
    3 KB (280 words) - 14:33, 19 July 2023
  • Gegenstandsweite ) {\displaystyle \omega _{\mathrm {O} }=2\cdot \arctan \left({\frac {\varnothing _{\text{Linse}}}{2\cdot {\text{Gegenstandsweite}}}}\right)}...
    5 KB (555 words) - 11:07, 12 April 2021
  • Schärfebereich etwa zu gleichen Teilen vor und hinter der Gegenstandsweite. Mit zunehmender Gegenstandsweite divergiert das Verhältnis sehr schnell und für g ≥...
    79 KB (11,431 words) - 16:35, 28 January 2025
  • beziehungsweise hyperfokale Distanz wird in der Fotografie diejenige endliche Gegenstandsweite bezeichnet, bei der, wenn man auf sie fokussiert, im Unendlichen liegende...
    5 KB (504 words) - 11:51, 25 January 2024
  • Minimums- und Maximums-Kurve). Die entsprechende altersabhängige minimale Gegenstandsweite („minimale Sehweite“ = Lage des Akkommodationsnahpunktes) für Normalsichtige...
    26 KB (2,952 words) - 20:09, 6 December 2024
  • Objektivs erfolgt die Scharfstellung (Fokussierung) auf ein Objekt in der Gegenstandsweite g durch die Einstellung des Auszugs, d. h. des Abstands zwischen Objektiv...
    4 KB (485 words) - 19:01, 6 February 2025
  • abgeschätzt werden, wenn die Kamera auf unendlich fokussiert ist; die Gegenstandsweite von punktförmig abgebildeten Objekten ist dann ebenfalls unendlich...
    11 KB (1,375 words) - 20:58, 16 June 2024
  • der Lochblende. Je kleiner der Lochdurchmesser D und je größer die Gegenstandsweite g des abzubildenden Objekts zum Loch ist, desto kleiner sind die Durchmesser...
    27 KB (2,615 words) - 12:19, 11 November 2024
  • Abbildungsmaßstab, G die Gegenstandsgröße, B die Bildgröße, g die Gegenstandsweite und b die Bildweite ist. Das Abbildungsgesetz folgt direkt aus dem...
    625 bytes (79 words) - 17:33, 10 January 2024
  • Linse der Kehrwert der Brennweite gleich der Summe der Kehrwerte der Gegenstandsweite g {\displaystyle g} und der Bildweite b {\displaystyle b} : 1 f = 1...
    22 KB (2,716 words) - 07:15, 2 June 2025
  • ist a 1 {\displaystyle a_{1}} die Gegenstandsweite der 1. Brechung und a 2 {\displaystyle a_{2}} die Gegenstandsweite der 2. Brechung. Gleiche Vereinbarung...
    10 KB (1,741 words) - 18:39, 1 April 2025
  • Gegenstandshöhe (= tatsächliche Größe des betrachteten Gegenstandes), g die Gegenstandsweite (= Abstand des Gegenstandes von der Linse), b die Bildweite (= Abstand...
    24 KB (2,687 words) - 10:09, 10 April 2025
  • Bildweite s 2 {\displaystyle s_{2}} . Sie nimmt zu, wenn sich die Gegenstandsweite s 1 {\displaystyle s_{1}} der Brennweite f {\displaystyle f} der Lupe...
    20 KB (2,161 words) - 09:02, 27 January 2025
  • berechnet werden kann. Gegenüber der einfachen Berechnung aus Bild- und Gegenstandsweite mittels der Linsengleichung hat das Bessel-Verfahren den Vorteil, dass...
    4 KB (757 words) - 12:18, 25 May 2024
  • Brennpunkt ab, wobei sich diese Bildweite b vereinfacht aus der Entfernung (Gegenstandsweite g) und der Linsengleichung ergibt 1 b + 1 g = 1 f {\displaystyle {\frac...
    36 KB (3,683 words) - 18:18, 15 February 2024
  • Stelle des schärfsten Sehens.“ Aufgrund der beschränkten maximalen Gegenstandsweite, die bei Kurzsichtigen scharf auf die Netzhaut abgebildet werden kann...
    84 KB (9,732 words) - 12:13, 20 May 2025
  • Objekt nicht im Unendlichen, sondern in der Entfernung einer endlichen Gegenstandsweite, so wird das Bild in der zugeordneten Bildweite erzeugt, die bei der...
    11 KB (1,399 words) - 08:10, 11 May 2025
  • werden in der Bildebene nur Objekte scharf abgebildet, die sich in der Gegenstandsweite vor der Linse befinden. Näher oder weiter entfernte Objekte werden...
    4 KB (314 words) - 09:32, 24 December 2023
  • {1}{b}}} verwendet. Hierbei steht z bzw. z’ für die Differenz aus Gegenstandsweite bzw. Bildweite und Brennweite. Betrachtet man den untersten vom Gegenstand...
    2 KB (306 words) - 13:01, 21 August 2024
  • Es ermöglicht, die Bildweite erheblich zu vergrößern, wodurch die Gegenstandsweite verkleinert und der Abbildungsmaßstab vergrößert werden kann. Für den...
    3 KB (319 words) - 16:07, 8 June 2025
  • Beleuchtungsstrahlenganges HB in der Gegenstandsweite gB G = abzubildender Gegenstand mit dem Durchmesser dG in der Gegenstandsweite gA O = Objektiv mit der Hauptebene...
    4 KB (297 words) - 11:10, 16 March 2024
  • gesehen wird. Mit ARest: = Restakkommodation bzw. der Kehrwert der Gegenstandsweite 1/g; RBrille: = Stärke der Nahbrille ergibt sich ARest + RBrille =...
    15 KB (1,539 words) - 12:00, 11 November 2024
  • ebenfalls eingesetzt werden, wobei die Fokussierung nicht auf endliche Gegenstandsweiten eingeschränkt ist und mit Hilfe der Softwarelupe im elektronischen...
    12 KB (1,151 words) - 20:22, 6 May 2025
  • b zu Gegenstandsweite g ersetzt werden. Wenn sich das abzubildende Objekt im Brennpunkt der Nahlinse f ′ {\displaystyle f\!\,'} (Gegenstandsweite) befindet...
    9 KB (953 words) - 15:50, 3 September 2024
  • man die Objektivstandarte auf der optischen Bank, verändert sich die Gegenstandsweite und damit der Abbildungsmaßstab. Außerdem lässt sich so grob scharfstellen...
    13 KB (1,480 words) - 15:39, 19 March 2024
  • Einstellung nicht dazu führt, dass ein Gegenstand in der gewünschten Gegenstandsweite in der Bildebene scharf abgebildet wird, sondern näher liegende Gegenstände...
    17 KB (1,704 words) - 12:03, 25 April 2023
  • einfachsten Optiken (dünne Linse oder Lochkamera) der Summe Bildweite+Gegenstandsweite. Generell ist anzumerken, dass Spiegelreflexkameras (SLR) wegen des...
    26 KB (1,221 words) - 15:38, 21 July 2024