Insbesondere lassen Kongruenzabbildungen den Abstand zwischen zwei beliebigen Punkten unverändert (invariant). Die Begriffe „Kongruenzabbildung“ und „Bewegung“...
20 KB (2,575 words) - 23:37, 5 April 2025
‚übereinstimmend‘, ‚passend‘), wenn sie durch eine Kongruenzabbildung ineinander überführt werden können. Kongruenzabbildungen (auch Bewegungen genannt) sind Parallelverschiebung...
5 KB (491 words) - 17:52, 23 June 2024
zur Achse a orthogonalen Ebenen. Auch die Achsenspiegelung ist eine Kongruenzabbildung. Wenn zwei kongruente Objekte in der Ebene vorliegen, können diese...
12 KB (1,261 words) - 08:29, 14 February 2025
Parallelverschiebung in der elementaren Geometrie der Zeichenebene: Kongruenzabbildung. zum Begriff der Parallelverschiebung im dreidimensionalen Anschauungsraum:...
6 KB (611 words) - 20:50, 24 May 2025
f\colon \mathbb {R} ^{n}\to \mathbb {R} ^{n},x\mapsto Q\,x} eine Kongruenzabbildung im euklidischen Raum dar. Umgekehrt ist die Abbildungsmatrix bezüglich...
20 KB (3,203 words) - 17:33, 24 April 2025
oder Schubspiegelung versteht man in der Geometrie eine spezielle Kongruenzabbildung. In der Ebene handelt es sich um die Hintereinanderausführung einer...
6 KB (406 words) - 07:40, 26 May 2022
der Ebene, sagt man auch kurz „die Protokachel parkettiert“. Eine Kongruenzabbildung (euklidische Bewegung) der Ebene, die jede Kachel einer Parkettierung...
28 KB (2,901 words) - 17:43, 18 June 2025
Längen (und folglich Winkel) invariant lassen, ist jede Drehung eine Kongruenzabbildung. Im zwei- und dreidimensionalen Raum gehört zu jeder Drehung ein bestimmter...
3 KB (283 words) - 17:16, 6 March 2023
Dreiecks. Diese Kongruenzabbildungen lassen sich durch Hintereinanderausführung kombinieren, wodurch man wieder eine Kongruenzabbildung erhält. Man schreibt...
12 KB (1,569 words) - 01:32, 15 April 2024
Punkte verbindet. Dieser Abstand ist invariant unter Bewegungen (Kongruenzabbildungen). In kartesischen Koordinaten kann der euklidische Abstand mit Hilfe...
4 KB (496 words) - 02:14, 25 December 2024
Eine Drehspiegelung ist eine Kongruenzabbildung des dreidimensionalen euklidischen Raumes in sich. Sie ist zusammengesetzt aus einer Drehung und einer...
4 KB (448 words) - 14:50, 14 February 2022
aus, die Längen und Winkel erhalten. Diese nennt man traditionell Kongruenzabbildungen, andere Bezeichnungen sind Bewegung und Isometrie. Der einem pseudoeuklidischen...
25 KB (3,710 words) - 04:03, 9 July 2025
Sinne der Gruppentheorie bestehen die Gruppen aus der Menge aller Kongruenzabbildungen, die das Muster auf sich selbst abbilden, zusammen mit der Komposition...
13 KB (998 words) - 07:09, 13 March 2025
gleich 1, so entsteht eine reine Drehung, womit der Spezialfall einer Kongruenzabbildung vorliegt. Klappstreckungen kehren die Orientierung um und bestehen...
4 KB (431 words) - 15:15, 23 May 2020
erhalten bleibt, heißt Bewegung oder, insbesondere im ebenen Fall, Kongruenzabbildung, solche Bewegungen sind notwendig bijektiv, also Affinitäten. Wichtige...
21 KB (2,670 words) - 14:34, 10 March 2025
f\colon \mathbb {C} ^{n}\to \mathbb {C} ^{n},\quad x\mapsto U\,x} eine Kongruenzabbildung im unitären Raum C n {\displaystyle \mathbb {C} ^{n}} dar. Umgekehrt...
13 KB (2,271 words) - 15:12, 23 April 2025
und G {\displaystyle G} genau dann kongruent, wenn sie durch eine Kongruenzabbildung, also eine längentreue Ähnlichkeitsabbildung, ineinander überführt...
33 KB (4,768 words) - 14:13, 16 February 2025
ebene Kongruenzabbildung ist eine Spiegelung oder eine Doppelspiegelung oder eine Dreifachspiegelung. Damit sind für eine ebene Kongruenzabbildung allein...
7 KB (573 words) - 18:59, 16 April 2023
untereinander gleichartig, d. h., jede Ecke (Kante, Fläche) kann durch eine Kongruenzabbildung des Körpers auf jede andere Ecke (Kante, Fläche) abgebildet werden...
61 KB (5,747 words) - 17:41, 18 June 2025
Kongruenzabbildungen behandelt. Gegeben seien in der euklidischen Ebene eine Kongruenzabbildung ϕ {\displaystyle \phi } sowie zwei Geraden g {\displaystyle g} und...
5 KB (434 words) - 20:46, 11 May 2020
drei verschiedenen Kantenlängen haben 54 Netze, welche nicht durch Kongruenzabbildungen aufeinander abbildbar sind. Diese sind verallgemeinerte Hexominos...
23 KB (3,146 words) - 10:19, 6 July 2025
unverändert lässt. Beispiele für winkeltreue Abbildungen sind alle Kongruenzabbildungen (etwa Achsenspiegelung, Punktspiegelung, Parallelverschiebung und...
4 KB (382 words) - 15:00, 5 September 2022
die Michaelis-Menten-Beziehung graphisch durch eine Verkettung von Kongruenzabbildungen aus einer Hyperbelgleichung erzeugt werden kann, ist sie selbst eine...
17 KB (1,637 words) - 10:36, 2 July 2025
{\displaystyle G} der Ebene und S {\displaystyle S} dem Dreieck. Für eine Kongruenzabbildung f : G → G {\displaystyle f\colon G\to G} ist S f {\displaystyle S_{f}}...
17 KB (2,506 words) - 09:00, 5 October 2024
kongruent zur Ausgangsfigur ist, nennt man eine Bewegung auch eine Kongruenzabbildung, dieser Begriff ist aber nur im Fall einer Bewegung des zweidimensionalen...
10 KB (1,408 words) - 15:47, 5 September 2022
geometrische Abbildung, die sich aus zentrischen Streckungen und Kongruenzabbildungen (also Verschiebungen, Drehungen, Spiegelungen) zusammensetzen lässt...
8 KB (853 words) - 06:30, 30 June 2025
1-isohedrale Parkettierungen: Zu jedem Paar von Fünfecken gibt es eine Kongruenzabbildung, die das eine Fünfeck in das andere überführt. In der (periodischen)...
38 KB (3,154 words) - 11:36, 23 April 2025
sind flächentreue affine Abbildungen, aber im Allgemeinen keine Kongruenzabbildungen. Die gespiegelten geometrischen Figuren wirken bei nicht-senkrechter...
3 KB (215 words) - 07:49, 8 October 2024
euklidischen Gruppe im dreidimensionalen Raum, die alle geometrischen Kongruenzabbildungen enthält. Tatsächlich ist die Euklidische Gruppe als Untergruppe in...
7 KB (905 words) - 14:46, 20 April 2023
{\displaystyle \tau } abhängige) Viertelrotation, Spiegelung, d. h. eine Kongruenzabbildung ∈ D 4 {\displaystyle \in D_{4}} durchzuführen: Bei τ = 0 {\displaystyle...
118 KB (11,436 words) - 20:09, 25 February 2025
eines geometrischen Objektes die Gruppe, die aus der Menge aller Kongruenzabbildungen besteht, die das Objekt auf sich selbst abbilden, zusammen mit der...
13 KB (1,385 words) - 19:33, 22 March 2024