978-3-11-022566-2. Literatur von und über Kupfergruppe im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Hermann Sicius: Kupfergruppe: Elemente der ersten Nebengruppe...
5 KB (434 words) - 23:17, 19 October 2024
der 1. Nebengruppe (Gruppe 11), zusammen mit Kupfer und Silber, der Kupfergruppe. Die drei Metalle werden auch als Münzmetalle bezeichnet. Gold gehört...
154 KB (15,414 words) - 09:27, 26 January 2025
Periodensystem steht es in der 5. Periode und der 1. Nebengruppe (Gruppe 11) oder Kupfergruppe. Das Elementsymbol Ag leitet sich vom lateinischen Wort argentum für...
72 KB (7,144 words) - 19:30, 29 January 2025
Periode und der 1. Nebengruppe (nach neuer Zählung Gruppe 11) oder Kupfergruppe. Der lateinische Name cuprum ist abgeleitet von (aes) cyprium „Erz von...
75 KB (7,226 words) - 14:27, 26 January 2025
8. Nebengruppe, aber auch als 10. Nebengruppe bezeichnet Gruppe 11: Kupfergruppe, 1. Nebengruppe Gruppe 12: Zinkgruppe, 2. Nebengruppe In der Praxis werden...
2 KB (198 words) - 20:56, 16 April 2022
wo es zusammen mit Aluminium, Gold, Kupfer, Nickel und Silber die „Kupfergruppe“ mit der Systemnummer 1.AA.05 bildet. In der vorwiegend im englischen...
101 KB (10,935 words) - 16:51, 24 January 2025
Im Periodensystem der Elemente steht es in der 11. IUPAC-Gruppe, der Kupfergruppe. Bis jetzt konnte es insgesamt fünfmal von verschiedenen Forscherteams...
10 KB (844 words) - 20:05, 9 August 2024
und Blei(II)-sulfid aus), Bi, Cu und Cd (zusammen mit Pb und Hg als „Kupfergruppe“ bezeichnet) und Sb, Sn, As („Arsen-Zinn-Gruppe“) und gegebenenfalls...
5 KB (533 words) - 22:36, 8 November 2024
Metalle und intermetallische Verbindungen – Kupfer-Cupalit-Familie – Kupfergruppe) eingeordnet. In der veralteten 8. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik...
136 KB (14,013 words) - 16:35, 15 January 2025
Metalle und intermetallische Verbindungen – Kupfer-Cupalit-Familie – Kupfergruppe) beziehungsweise in der veralteten 8. Auflage unter I/A.04b (Nickel-Reihe)...
56 KB (5,587 words) - 22:40, 18 January 2025
VIIIB VIIIA Gruppe 10 Nickelgruppe 8. Nebengruppe VIIIB VIIIA Gruppe 11 Kupfergruppe 1. Nebengruppe IB IB Gruppe 12 Zinkgruppe 2. Nebengruppe IIB IIB Gruppe...
5 KB (469 words) - 10:16, 30 April 2024
Nächstes folgt die Abtrennung der Zinngruppe (mit Sb3+ und Sn2+) von der Kupfergruppe (Cu2+, Hg2+, Bi3+). Die Abtrennung erfolgt durch das Ausnutzen des amphoteren...
16 KB (1,639 words) - 08:32, 13 June 2023
Möglichkeit, Haupt- und Nebengruppe gegenüberstellen zu können. Da die Kupfergruppe und die Zinkgruppe in dieser Darstellung die 1. und 2. Nebengruppe bilden...
2 KB (162 words) - 16:01, 23 December 2023
Eisengruppe Gruppe 09: Cobaltgruppe Gruppe 10: Nickelgruppe Gruppe 11: Kupfergruppe Gruppe 12: Zinkgruppe Anmerkungen Bei Hauptgruppenelementen werden nur...
14 KB (1,150 words) - 20:32, 2 December 2024
Monoschichten verwendet. Die hohe Affinität der Thiolgruppe zu Elementen der Kupfergruppe führt dazu, dass sich die Thiole spontan in einer hochgeordneten Schicht...
3 KB (201 words) - 14:59, 2 May 2024
veröffentlicht, darunter: C. Candea, L. I. Sauciuc: Trennung der Metalle der Kupfergruppe. In: Zeitschrift für Analytische Chemie. 96, 1934, S. 276–276, doi:10...
8 KB (744 words) - 11:10, 15 October 2023
die CNMNC Siehe auch: Metalle und intermetallische Verbindung 1.AA.05: Kupfergruppe: Aluminium, Blei, Gold, Kupfer, Nickel, Silber 1.AA.10a: Auricuprid 1...
168 KB (15,486 words) - 07:46, 30 January 2025
der 8. Gruppe des Periodensystems und die anschließenden Metalle der Kupfergruppe sogenannte „gemischte Carbonyle“, d. h. Anlagerungsverbindungen der betreffenden...
10 KB (951 words) - 14:58, 18 October 2022