• Mösthinsdorf ist ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Petersberg im Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Bis zum Jahre 1936 bestand Mösthinsdorf aus...
    9 KB (962 words) - 07:56, 10 October 2023
  • denkmalgeschütztes Wohnhaus im zur Gemeinde Petersberg gehörenden Dorf Mösthinsdorf in Sachsen-Anhalt. Es befindet sich auf der Westseite des Engelsplatz...
    2 KB (190 words) - 21:42, 11 December 2023
  • Sitze: CDU 3 Sitze: Bürger für Petersberg – BfP 2 Sitze: Zukunft Ostrau Mösthinsdorf Werderthau 2 Sitze: Die Linke 2 Sitze: Parteilos (Einzelbewerber) 1 Sitz:...
    11 KB (590 words) - 13:31, 21 May 2024
  • Möst ist der Name folgender Orte: Möst, Teil des Ortsteils Mösthinsdorf der Gemeinde Petersberg, Saalekreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland Möst (Raguhn-Jeßnitz)...
    1 KB (99 words) - 17:44, 12 October 2022
  • Saalekreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie besteht aus den Ortsteilen Mösthinsdorf, Ostrau und Werderthau. Ostrau, welches am Bach Riede liegt, wurde 1125...
    11 KB (1,050 words) - 14:29, 10 May 2023
  • folgender Orte in Sachsen-Anhalt: Hinsdorf (Petersberg), Teil des Ortsteils Mösthinsdorf der Gemeinde Petersberg im Saalekreis Hinsdorf, Ortsteil der Stadt Südliches...
    274 bytes (29 words) - 14:10, 12 December 2016
  • Fuhneaue zwischen Schortewitz und dem Ostrauer Ortsteil Mösthinsdorf. Entlang der Fuhne verläuft hier die Grenze zwischen den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld...
    9 KB (884 words) - 11:22, 28 March 2024
  • Botschafter der Bürgerinitiative Stoppt Mobbing! von Carsten Stahl Mösthinsdorfer Heimatverein e. V. Heimatverein Petersberg e. V. Saalenarren 09 e. V...
    14 KB (1,350 words) - 07:34, 27 March 2024
  • Landkreises fielen die Gemeinden Drehlitz, Drobitz, Köseln, Kütten, Mösthinsdorf, Ostrau, Plötz und Werderthau an den Saalkreis. Im Süden kam die Gemeinde...
    11 KB (817 words) - 07:11, 27 March 2024
  • genannt, liegt zwischen Löbejün und Zörbig und ist das heutige Dorf Mösthinsdorf. Der Historiker Peter P. Rohrlach schreibt daher: „Die Angabe bei Hermes-Weigelt...
    11 KB (1,179 words) - 15:34, 10 February 2024
  • Landkreis Bitterfeld wechselten die Gemeinden Kütten (mit Drobitz), Mösthinsdorf, Plötz (mit Kösseln) und Ostrau (mit Werderthau) in den Saalkreis. Aus...
    27 KB (2,105 words) - 21:48, 9 January 2024
  • Mößlitz (zu Zörbig, Landkreis Anhalt-Bitterfeld) Möst (zu Raguhn-Jeßnitz) Mösthinsdorf (zu Petersberg, Saalekreis) Mötzlich (zu kreisfreie Stadt Halle (Saale))...
    149 KB (271 words) - 09:51, 10 March 2024
  • Leipzig-Möckern Sietzsch – Wiedemar – Glesien – Radefeld PlusBus 300 Frößnitz ↔ Mösthinsdorf Petersberg – Drobitz – Kütten – Werderthau 301 Halle ↔ Schlettau Sennewitz...
    10 KB (215 words) - 20:36, 30 May 2024
  • Sandsteintaufe in Kelchform mit Arkadenfries wurde im Jahr 1632 von der Kirche in Mösthinsdorf gekauft. Eine gotische Sakramentsnische gehört ebenfalls zur Ausstattung...
    5 KB (501 words) - 16:22, 8 September 2023
  • Ortsteil Milzau Gemeinde Petersberg Ortsteil Morl Gemeinde Ostrau Ortsteil Mösthinsdorf Stadt Wettin-Löbejün Ortsteil Nauendorf Gemeinde Petersberg Ortsteil...
    26 KB (2,407 words) - 14:34, 20 May 2024
  • Plötz mit Wasserfläche am Baustoffwerk“ und „Sumpfzypressenhain bei Mösthinsdorf“ liegen innerhalb des FFH-Gebietes. Es ist durch die Landesverordnung...
    4 KB (272 words) - 11:01, 24 January 2024
  • In der Liste der Kulturdenkmale in Petersberg sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Petersberg in Sachsen-Anhalt und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage...
    52 KB (627 words) - 07:48, 10 April 2024
  • Landsberg, Stadt Langenbogen Lettewitz⁠2 Lieskau Löbejün, Stadt Lochau Mösthinsdorf Morl Nauendorf Nehlitz Neutz⁠2 Niemberg Oppin Ostrau Peißen Petersberg...
    8 KB (573 words) - 11:49, 15 April 2024
  • gleichzeitig trat der Landkreis Bitterfeld die Gemeinden Kütten (mit Drobitz), Mösthinsdorf, Kösseln, Ostrau (mit Werderthau) und Plötz an den Saalkreis ab. Im Zuge...
    12 KB (929 words) - 17:05, 15 January 2024
  • Kütten, Stadt Landsberg, Langenbogen, Lieskau, Lochau, Stadt Löbejün, Mösthinsdorf, Morl, Nauendorf, Nehlitz, Neutz-Lettewitz, Niemberg, Oppin, Ostrau,...
    26 KB (136 words) - 17:52, 18 April 2024
  • Petersberg Morl weitere Bilder 51° 33′ 12″ N, 11° 55′ 22″ O St. Georg (Mösthinsdorf) Einschiffiger Bau mit Westquerturm, dieser A. 13. Jh., Neubau des Schiffs...
    95 KB (68 words) - 14:16, 24 April 2024
  • mit Drobitz Morl mit Alaune, Beidersee, Morl und Möderau Ostrau mit Mösthinsdorf Petersberg mit Drehlitz und Frößnitz Das Wappen wurde am 26. Januar 1999...
    2 KB (122 words) - 19:53, 29 March 2019
  • Queis Sietzsch Spickendorf Eingliederung Landsberg Saalkreis 01.01.2005 Mösthinsdorf Eingliederung Ostrau Saalkreis 01.01.2005 Holleben Zscherben Eingliederung...
    5 KB (111 words) - 08:39, 20 May 2024
  • sondern auf Möst an der Fuhne zwischen Löbejün und Zörbig, das heutige Mösthinsdorf. Die Kirche in Metzelthin hatte 1491 von einem Bauernhof 11 Schillinge...
    69 KB (8,287 words) - 12:37, 3 June 2024
  • Anhalt-Bitterfeld) K 2065 (K 2065 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld) – Kreisgrenze – Mösthinsdorf – Kreisgrenze – (K 2065 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld) K 2074 (K 2074...
    21 KB (104 words) - 09:54, 10 March 2024
  • 8″ O51.305511.6394 1982 FND0034SK Sumpfzypressenhain bei Mösthinsdorf Ostrau, OT Mösthinsdorf 51° 38′ 38″ N, 12° 0′ 41,4″ O51.643912.0115 1983 FND0035SK...
    37 KB (128 words) - 09:55, 20 March 2024