• Bodendenkmäler in der mittelfränkischen Gemeinde Mitteleschenbach zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern...
    7 KB (417 words) - 21:30, 21 July 2023
  • in Gersbach St. Michael (Bremen- und Käshof) (ev.-luth.), Kapelle bei Bremen- und Käshof → Hauptartikel: Liste der Bodendenkmäler in Mitteleschenbach...
    20 KB (2,466 words) - 08:55, 23 June 2024
  • Baudenkmäler in der mittelfränkischen Gemeinde Mitteleschenbach zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage...
    6 KB (340 words) - 17:49, 29 March 2024
  • In der Liste der Bodendenkmäler in Bayern sind die Bodendenkmäler in Bayern aufgelistet. Grundlage dieser Liste ist die Bayerische Denkmalliste, die auf...
    161 KB (3,395 words) - 16:44, 11 February 2024
  • Wolframs-Eschenbach (category Gemeinde in Bayern)
    „Obern-Eschembach“ bezeugt zur Unterscheidung von gleichnamigen, in der Nähe gelegenen Orten (Mitteleschenbach, Untereschenbach). Im 11. Jahrhundert gehörte Eschenbach...
    25 KB (2,981 words) - 13:21, 30 March 2024
  • Zusmarshausen | Zwiesel Liste der Bodendenkmäler in Bayern Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste...
    145 KB (3,110 words) - 13:24, 7 September 2022
  • Spalt (category Ort an der Fränkischen Rezat)
    Hauptartikel: Liste der Bodendenkmäler in Spalt In der Nähe des Gemeindeteils Stiegelmühle sind Spuren der Ringwallanlage Bärenburg zu erkennen, bei der es sich...
    33 KB (4,015 words) - 07:00, 6 April 2024
  • Weidenbach (Mittelfranken) (category Gemeinde in Bayern)
    Stallmeisterei Meierei Rote Mauer Steinkreuz in Weidenbach → Hauptartikel: Liste der Bodendenkmäler in Weidenbach Barockgarten Weidenpark Deutschlands...
    21 KB (2,506 words) - 19:12, 1 February 2024
  • bis nordwestlich die Gemeindegrenze zu Mitteleschenbach. Hauptstraße Obererlbachs ist die Bundesstraße 466. Der Ort wurde entlang dieser Hauptstraße errichtet...
    11 KB (1,382 words) - 04:26, 9 December 2023
  • Muhr am See (category Ort an der Altmühl)
    Julienberg Der Witwensitz Julienberg stammt aus dem 17. Jahrhundert. Gasthaus Zum Hirschen (Muhr am See) → Hauptartikel: Liste der Bodendenkmäler in Muhr am...
    12 KB (1,184 words) - 04:13, 16 April 2024
  • Merkendorf (Mittelfranken) (category Gemeinde in Bayern)
    gegründet. Im Jahre 2003 schlossen sich in der Kommunalen Allianz Altmühl-Mönchswald-Region Merkendorf, Mitteleschenbach, Ornbau, Weidenbach und Wolframs-Eschenbach...
    61 KB (6,372 words) - 15:00, 11 May 2024
  • Ortsausgang in Richtung Mitteleschenbach steht eine Linde, die als Naturdenkmal ausgezeichnet ist. Die Kreisstraße AN 59/RH 10 führt nach Mitteleschenbach (2,8 km...
    16 KB (2,226 words) - 18:53, 12 January 2024
  • Haundorf (category Gemeinde in Bayern)
    kreuzrippengewölbter Ostchor. → Hauptartikel: Liste der Bodendenkmäler in Haundorf Im Jahre 2021 gab es nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe...
    11 KB (940 words) - 18:59, 1 February 2024
  • Elpersdorf bei Windsbach (category Ort an der Fränkischen Rezat)
    Elpersdorf dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Mitteleschenbach und der 1810 gegründeten Ruralgemeinde Mitteleschenbach zugeordnet. Mit dem Zweiten Gemeindeedikt...
    16 KB (2,115 words) - 19:33, 7 June 2024
  • In der Gemarkung Biederbach gibt es Überreste einer steinzeitlichen Siedlung. Siehe auch: Liste der Bodendenkmäler in der Gemarkung Biederbach Der Ort...
    13 KB (1,970 words) - 18:53, 1 February 2024
  • gibt es zwei Bodendenkmäler. Siehe auch: Bodendenkmäler in der Gemarkung Ismannsdorf Gemeinde Ismannsdorf Ort Ismannsdorf Der Ort ist seit der Reformation...
    15 KB (2,139 words) - 18:48, 12 January 2024
  • Gemeindeteil der Stadt Wolframs-Eschenbach im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Durch das Dorf fließt der Dorfbach, der in Mitteleschenbach als linker...
    14 KB (1,881 words) - 19:06, 1 February 2024
  • Neuendettelsau (category Gemeinde in Bayern)
    Lichtenau (7,5 km westlich), Wolframs-Eschenbach (8,1 km südwestlich), Mitteleschenbach (8,2 km südlich), Sachsen bei Ansbach (9,3 km westlich), Rohr (9,5 km...
    158 KB (15,497 words) - 11:48, 27 June 2024
  • Kugelmühle (Windsbach) (category Zerstört in den 2010er Jahren)
    Mitteleschenbach und der 1810 gegründeten Ruralgemeinde Mitteleschenbach zugeordnet. Mit dem Zweiten Gemeindeedikt (1818) wurde Kugelmühle in die neu gebildete...
    8 KB (1,228 words) - 00:55, 9 December 2023
  • Mitteleschenbach und der 1810 gegründeten Ruralgemeinde Mitteleschenbach zugeordnet. Mit dem Zweiten Gemeindeedikt (1818) wurde Hölzleinsmühle in die neu gebildete...
    7 KB (1,039 words) - 11:31, 14 July 2023
  • Die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Ansbach nennt die Naturdenkmäler in den Städten und Gemeinden im Landkreis Ansbach in Bayern. Nach Art. 51 Abs...
    27 KB (379 words) - 11:21, 28 May 2024
  • Gottesdienst in Windsbach besucht hatten. Die Einwohner römisch-katholischer Konfession waren ursprünglich nach St. Nikolaus (Mitteleschenbach) gepfarrt...
    17 KB (2,318 words) - 18:51, 12 January 2024
  • Wolfsau (Windsbach) (category Weiler in Mittelfranken)
    der Ort dem Justiz- und Kammeramt Windsbach. Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Wolfsau dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Mitteleschenbach und der 1810...
    11 KB (1,517 words) - 15:05, 14 July 2023
  • Retzendorf dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Mitteleschenbach und der 1810 gegründeten Ruralgemeinde Mitteleschenbach zugeordnet. Mit dem Zweiten Gemeindeedikt...
    13 KB (1,889 words) - 11:47, 14 July 2023