Das Urartäische Reich, auch kurz Urarṭu oder Urartu (urartäisch Biainili, assyrisch KURArtaya KURURI, akkadisch KURUraštu, biblisch vermutlich Ararat)...
76 KB (9,680 words) - 03:39, 23 January 2025
Quellenlage ist anzunehmen, dass die Verbreitung des Urartäischen zeitlich und räumlich auf das Reich von Urartu beschränkt blieb. Nach der Entzifferung...
46 KB (4,000 words) - 10:08, 1 October 2024
Die Geschichte des urartäischen Reiches umfasst die Entwicklungen des Urartäischen Reiches, ein altorientalisches Reich in Ostanatolien, von den Anfängen...
33 KB (3,972 words) - 13:13, 24 July 2024
Gebiete westlich davon blieben für Armenien verloren. → Hauptartikel: Urartäisches Reich Die Ursprünge des Königreichs Urartu liegen am Vansee. Ob seine Bevölkerung...
172 KB (16,933 words) - 00:16, 16 February 2025
Königreich Aschkenas, das in Jeremia 51,27 EU zusammen mit Ararat (Urartäisches Reich), Minni (Mannäer) zu einem Angriff auf Babylon aufgefordert wird,...
64 KB (7,410 words) - 22:15, 28 January 2025
aufstrebenden neuassyrischen Reich zunehmend Widerstand leisten sollte. So war Tiglat-pileser auf seinem Weg zum Mittelmeer auf eine urartäische Armee getroffen,...
66 KB (8,300 words) - 20:08, 30 January 2025
585: Urartäisches Reich 585–550: Teil des Mederreiches 550–331: Perserreich 331–323: Makedonien 88–66: Tigranes II. 66: Teil des Römischen Reiches 297–638:...
16 KB (1,182 words) - 22:39, 12 July 2024
Festung) war Van seit dem 9. Jahrhundert v. Chr. die Hauptstadt des Urartäischen Reiches. Nach Kriegen gegen Assyrer, Kimmerer und Skythen ging das Königreich...
20 KB (1,732 words) - 22:27, 22 February 2025
über den Kaukasus in Kleinasien ein. Zunächst bedrängten sie das Urartäische Reich. Dann wandten sie sich gen Westen und griffen das Phrygerreich an...
14 KB (1,748 words) - 14:27, 29 July 2024
Altertum (section Das Römische Reich)
Palästina an Assyrien, und das in den nördlichen Gebirge aufsteigende Urartäische Reich konnte besiegt werden. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht, 663 v. Chr....
74 KB (9,491 words) - 23:11, 9 July 2024
Schutz der Burg dar. Es wird vermutet, dass die Burg zur Zeit des Urartäischen Reiches erbaut wurde. Zur Zeit der Erbauung war das Tal vermutlich ein wichtiger...
2 KB (159 words) - 21:09, 24 January 2025
Sprachen der Türkei (section Hurritisch und Urartäisch)
Kurdengebiet (das ist kein Hinweis auf eine sprachliche Verwandtschaft). Das Urartäische Reich (9. bis 6. Jahrhundert v. Chr.) hatte sein Zentrum am osttürkischen...
29 KB (3,156 words) - 14:11, 20 July 2024
Ein Urartäischer Helm ist eine Schutzwaffe aus dem urartäischen Reich. Ein Urartäischer Helm besteht in der Regel aus Bronze. Die Helmglocke ist am unteren...
2 KB (138 words) - 09:03, 25 June 2023
von einer Einwanderung der Armenier bereits vor dem Entstehen des urartäischen Reiches, da dieses eine Barriere für eine spätere Einwanderung dargestellt...
29 KB (2,924 words) - 16:00, 22 December 2024
38° 30′ 10″ N, 43° 20′ 22″ O Tušpa (Tuschpa) war die Hauptstadt des urartäischen Reiches. Sie liegt auf dem Gebiet der heutigen Altstadt (Eski Van) von Van...
8 KB (979 words) - 08:15, 19 August 2024
Geschichte Armeniens (category Christentum (Osmanisches Reich))
und Sewansee das Reich Urartu, das auch etwa die Hälfte des heutigen Armeniens umfasste. Seit 782 v. Chr. ist Jerewan/Eriwan (urartäisch Erebuni) als Name...
59 KB (7,013 words) - 15:32, 19 June 2024
zerstören das Hethiterreich. Etwa zur selben Zeit bildet sich das Urartäische Reich und in Syrien tauchen die semitischen Aramäer auf. In dieser unübersichtlichen...
56 KB (6,869 words) - 09:52, 8 December 2024
(eigentlich Palast) bezeichnet. Wichtige Befestigungen befanden sich in: Urartäisches Reich Ostanatolien Geschichte Armeniens Liste von Burgen und Festungen in...
8 KB (287 words) - 18:59, 20 November 2023
Pferde der Hethiter waren klein. Dagegen muss es im nachfolgenden urartäischen Reich größere Pferde gegeben haben. König Menua (reg. um 810–785 v. Chr...
90 KB (10,342 words) - 01:42, 23 February 2025
Kel-i-Schin-Stele (category Urartäische Inschrift)
als ein Mittel der Stärkung der Zentralgewalt des neugegründeten urartäischen Reiches zu etablieren. Viele europäische Forscher und Orientalisten versuchten...
9 KB (1,143 words) - 14:54, 22 January 2025
Altorientalistin, die sich auf die Kulturen des Alten Ägypten und des Urartäischen Reiches spezialisiert hatte. Während ihrer langen Karriere leistete sie bedeutende...
5 KB (430 words) - 04:04, 17 October 2023
(Pisces). Um 858 v. Chr.: Gründung des Urartäischen Reiches im Nordosten Kleinasiens; siehe auch Liste urartäischer Befestigungen. 853 v. Chr.: Schlacht...
11 KB (1,281 words) - 09:39, 18 February 2023
Kyaxares II. erobern die Hauptstadt Tušpa und zerstören damit das Urartäische Reich. In seinem 14. Regierungsjahr (591 bis 590 v. Chr.) lässt der babylonische...
4 KB (303 words) - 13:04, 10 July 2024
Artaschat gebildet. Der Name Ararat des Alten Testaments bezeichnete das Urartäische Reich (von assyrisch Urartu) und entspricht offensichtlich dem altarmenischen...
6 KB (341 words) - 22:08, 8 February 2025
Schirak-Ebene war seit Argišti I. Teil des Urartäischen Reiches. Während der Zugehörigkeit des Gebietes zum Russischen Reich entsprach das Territorium der Provinz...
6 KB (540 words) - 20:18, 14 September 2024
von den assyrischen Truppen in die Flucht geschlagen, die daraufhin in urartäisches Gebiet eindrangen und den Tribut von Nairi entgegennahmen. Parda wurde...
23 KB (3,021 words) - 13:33, 14 July 2024
Keilschrift (section Akkadisches Reich)
Keilschrift im Norden bis nach Urartu (Nordosttürkei und Armenien) mit Urartäisch als Landessprache und im Süden bis nach Palästina mit Kanaanäisch als...
31 KB (3,626 words) - 06:52, 3 September 2024
Ḫaldi (category Urartäische Gottheit)
Ḫaldi (dḪal-di, Chaldi) ist die oberste Gottheit in der urartäischen Religion. Als Staatsgott der Urartäer seit Išpuini wacht Ḫaldi über das Königtum und...
6 KB (769 words) - 16:49, 8 April 2024
(1027 Einwohner). Adilcevaz war Teil des urartäischen Reiches. Kef Kalesi, eine unter Rusa II. errichtete urartäische Zitadelle steht noch als Ruine sechs...
4 KB (385 words) - 14:24, 15 July 2024
war ein König des urartäischen Reiches. Er folgte seinem Vater Sarduri II. Bevor Rusa I. an die Macht kam, hatte sein Vater das Reich erweitert und verschiedene...
6 KB (725 words) - 08:23, 10 May 2024
Die Stadt lag auf der Route der assyrischen Kriegszüge gegen das Urartäische Reich und andere nördliche Länder. So erfolgte auch der Kriegszug des Nabopolassar...
5 KB (698 words) - 14:22, 16 July 2024