• Das Geschlecht von Bubenberg war eine Ministerialen- und Berner Patrizierfamilie. Die Herkunft des Geschlechts von Bubenberg ist nicht bekannt. Es soll...
    8 KB (980 words) - 18:45, 12 April 2024
  • (Eder), Kreis Waldeck-Frankenberg, Hessen Bubenberg steht für: Bubenberg (Adelsgeschlecht) aus Bern Gruppe Bubenberg, eine politische Gruppierung in Bern,...
    1 KB (111 words) - 06:15, 25 September 2023
  • Adrian von Bubenberg (* um 1434 in Bern; † Anfang August 1479 ebenda) war bernischer Schultheiss und Verteidiger von Murten in den Burgunderkriegen. Er...
    13 KB (1,197 words) - 20:25, 26 June 2024
  • Deutsche Adelsgeschlechter A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Deutsche Adelsgeschlechter A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W...
    125 KB (56 words) - 11:36, 19 April 2024
  • Das Bubenberg-Denkmal ist ein Bronzestandbild des Berner Schultheissen und Feldherrn Adrian I. von Bubenberg in der Schweizer Bundesstadt Bern. Das Denkmal...
    3 KB (255 words) - 15:09, 7 December 2022
  • Schloss Spiez (category Bubenberg (Adelsgeschlecht))
    ursprünglich im Besitz der Freiherren von Strättligen, ab 1338 der Familie von Bubenberg. 1516 gelangte sie an die Familie von Erlach, die hier bis 1875 residierte...
    4 KB (392 words) - 13:55, 15 April 2024
  • Hartmann von Bubenberg (* um 1367; † um 1421) stammte aus der Berner Patrizierfamilie von Bubenberg und war der Sohn des Johann III. von Bubenberg. Im Jahr...
    2 KB (129 words) - 11:26, 25 October 2021
  • Johann II. von Bubenberg (* um 1290; † um 1369) stammte aus der Berner Stadtadelsfamilie von Bubenberg und war Berner Schultheiss und Ritter. Ab 1316...
    7 KB (854 words) - 10:18, 27 March 2021
  • Neu-Bubenberg wurde im 13. Jahrhundert gebaut. Die Burg war nach der Burg Alt-Bubenberg ein weiterer Stammsitz der Berner Patrizierfamilie von Bubenberg....
    2 KB (166 words) - 09:42, 6 May 2023
  • Heiratsbeziehungen zu den reichen Stadtberner Familien Münzer und von Bubenberg bilden eine Ausnahme, waren aber dafür wirtschaftlich keine schlechte...
    13 KB (1,488 words) - 22:57, 1 June 2024
  • Heinrich IV. von Bubenberg (* 7. September 1407; † 27. November 1464) war Schultheiss von Bern und Freiherr zu Spiez. Heinrich von Bubenberg heiratete um...
    2 KB (150 words) - 19:49, 2 November 2023
  • Otto von Bubenberg (* 1360; † 1397) war Schultheiss der Stadt Bern. Otto von Bubenberg war der Sohn des Johann II. von Bubenberg und der Anna von Grünenberg...
    3 KB (312 words) - 07:13, 9 June 2022
  • Adrian II. von Bubenberg (* um 1458; † Februar 1501 in Morges) stammte aus der Berner Patrizierfamilie von Bubenberg und war letzter seines Geschlechts...
    2 KB (123 words) - 16:33, 28 November 2022
  • Johann III. von Bubenberg (* vor 1332; † vor dem 6. Januar 1368) stammte aus der Berner Patrizierfamilie von Bubenberg und war Schultheiss von Bern und...
    2 KB (161 words) - 16:23, 26 December 2020
  • p3 Die Burg Alt-Bubenberg ist die Burgstelle einer mittelalterlichen Spornburg aus dem 12. Jahrhundert in der Schweizer Gemeinde Frauenkappelen im Kanton...
    2 KB (123 words) - 21:27, 13 May 2021
  • Elisabeth (I.) von Buchegg mit Ulrich I. von Bubenberg stammte Ritter Johannes II. der Jüngere von Bubenberg (* 1291; † 1369/1370), der bedeutendste adelige...
    16 KB (1,772 words) - 16:15, 17 September 2022
  • genötigt. Die Herrschaft Wartenfels erwarben 1458 die verschwägerten Bubenberg von Bern. Mit Hans’ gleichnamigem Sohn, der sich nach Stein am Rhein zurückzog...
    3 KB (362 words) - 20:55, 14 March 2022
  • bezeugte 1241 einen Gütertausch für den Berner Schultheissen Peter I. von Bubenberg 5. Werner II. (geb. 1229; gest. zwischen 1273 und 1283) ⚭ 1. Alesia (erw...
    8 KB (902 words) - 12:22, 16 February 2024
  • Junkerngassbrunnen (category Bubenberg (Adelsgeschlecht))
    Stadtplan von 1603–1607 bei der Hofstatt beziehungsweise bei den alten Bubenberg- oder Erlachhäusern. 1635/1636 erhielt der Brunnen einen neuen, steinernen...
    7 KB (750 words) - 14:31, 7 December 2023
  • Die Herren von Burgistein waren ein Adelsgeschlecht, das nach 1260 aus einer Seitenlinie der kyburgischen Ministerialen von Thun hervorgegangen war. Sie...
    5 KB (604 words) - 09:17, 1 March 2024
  • von Grünenberg verheiratet. Als Nachfolger von Ritter Ulrich I. von Bubenberg wurde Jakob von Kienberg 1293 zum Schultheiss von Bern gewählt. Er hatte...
    8 KB (988 words) - 14:13, 7 April 2024
  • Roseneck und 1458 an Heinrich IV. von Bubenberg, Schultheiss von Bern, über. 1465 verkaufte Adrian I. von Bubenberg Wartenfels und Lostorf an die Stadt...
    3 KB (346 words) - 18:52, 9 September 2023
  • Erlacherhof (category Erlach (Adelsgeschlecht))
    Häusern, von denen das eine (die Hoftstatt) einst der Familie Adrian I. von Bubenbergs gehört hatte, vermutlich von Albrecht Stürler für Hieronymus von Erlach...
    5 KB (504 words) - 08:12, 19 May 2024
  • Patriziat (Alte Eidgenossenschaft) (category Schweizer Adelsgeschlecht)
    Zürich Hans Conrad Escher von der Linth Daig Roland Gerber: Münzer contra Bubenberg. Verwandtschaften und Faktionen im Berner Rat zu Beginn des 14. Jahrhunderts...
    20 KB (2,013 words) - 07:16, 14 June 2024
  • mit dem Sohn des Berner Schultheissen, Johannes III. dem Jüngeren von Bubenberg, die Stadt Laupen. 1340 schliesslich kaufte er für 1000 Pfund von Heinrich...
    7 KB (939 words) - 07:35, 7 April 2024
  • Hans von Zedlitz (category Familienmitglied des Adelsgeschlechts Zedlitz (Linie Neukirch))
    Baptista in Shakespeares Der Widerspenstigen Zähmung, der Adrian von Bubenberg in Schells Der Bürgermeister von Zürich, der Machiavell in Goethes Egmont...
    6 KB (667 words) - 18:04, 17 June 2024
  • Stürler (Patrizierfamilie) (category Schweizer Adelsgeschlecht)
    Stürler und seiner Frau Anna von Mülinen, einer Urenkelin Adrian von Bubenbergs, ab. Das Geschlecht führt seit 1806 das Adelsprädikat von, gestützt auf...
    9 KB (781 words) - 11:28, 13 October 2023
  • Münzer (Notabelngeschlecht) (category Schweizer Adelsgeschlecht)
    gerieten Ende des 13. Jahrhunderts in Konflikt mit der adligen Familie von Bubenberg. Im Lauf der Zeit gelang es den Münzer, sich in adlige Familien der Stadt...
    3 KB (300 words) - 21:11, 31 May 2022
  • Gisenstein (category Schweizer Adelsgeschlecht)
    1447–1453), Grossrat Patrizier (Schweiz) Roland Gerber: Münzer contra Bubenberg, Verwandtschaften und Faktionen im Berner Rat zu Beginn des 14. Jahrhunderts...
    4 KB (476 words) - 06:50, 29 May 2022
  • Stadt Bern gewählt. Der bekannteste war von 1457 bis 1461 Adrian I. von Bubenberg, späterer Schultheiss von Bern und Held der Schlacht bei Murten. In den...
    54 KB (6,382 words) - 18:23, 5 May 2024
  • Ulrich von Erlach (category Familienmitglied des Adelsgeschlechts Erlach)
    Vorgänger Amt Nachfolger Rudolf Hofmeister Schultheiss von Bern 1446, 1449, 1452, 1455 Heinrich IV. von Bubenberg...
    2 KB (166 words) - 16:24, 5 December 2023