• Iodwasserstoff (Summenformel HI), auch als Wasserstoffiodid oder Hydrogeniodid bezeichnet, ist ein farbloses, stechend riechendes, ätzendes Gas, das sich...
    6 KB (639 words) - 15:58, 16 November 2024
  • wesentlich für die Versorgung der Bevölkerung mit natürlichem Iod. Als Iodwasserstoff kommt es in geringsten Mengen in vulkanischen Gasen vor. Lösliche Iodverbindungen...
    50 KB (5,265 words) - 16:21, 24 April 2025
  • Iodwasserstoffsäure ist eine Lösung von Iodwasserstoff (HI) in Wasser. Ihre Salze heißen Iodide. Sie ist nach Flusssäure, Salzsäure und Bromwasserstoffsäure...
    5 KB (465 words) - 10:08, 2 May 2025
  • Reduktionskraft der Halogenwasserstoffe und -säuren mit steigender Ordnungszahl. Iodwasserstoff(säure) wird in der Tat auch als Reduktionsmittel eingesetzt. Mit Aminen...
    4 KB (356 words) - 21:59, 18 January 2024
  • Rhodiumkomplexe katalysiert und erfordert die Zugabe von Methyliodid oder Iodwasserstoff als Cokatalysatoren. Essigsäure ist eine Grundchemikalie, von der in...
    10 KB (1,155 words) - 13:07, 22 June 2025
  • Group Hostelling International, Dachverband von Jugendherbergsverbänden Iodwasserstoff, Summenformel des Moleküls HI, Staatszugehörigkeitszeichen für Luftfahrzeuge...
    3 KB (320 words) - 20:48, 28 May 2025
  • chinesische Satellitenbaureihe die chemische Formel für die Verbindung Iodwasserstoff (veraltet); heute gebräuchlich: HI In der Luftfahrt für Sonnenaufgang...
    1 KB (98 words) - 17:42, 2 January 2023
  • ist säure- (und auch basen-) -katalysiert. Durch den entstehenden Iodwasserstoff wird die Iodierung daher stark beschleunigt (Autokatalyse). Bei Zugabe...
    28 KB (2,382 words) - 21:07, 30 June 2025
  • Dieses bildet schwarzbraune, rhombische Kristalle, die sich in Wasser zu Iodwasserstoff, Iod und Ammoniak zersetzen. 3   I 2 + 5   N H 3 ⟶ 3   N H 4 I + N H...
    6 KB (631 words) - 20:01, 16 March 2025
  • Iod (I) und Schwefeldioxid (SO2) reagieren bei 120 °C mit Wasser zu Iodwasserstoff (HI) und Schwefelsäure (H2SO4). Nach der Separation der Reaktionsprodukte...
    34 KB (3,465 words) - 16:00, 11 May 2025
  • Iridiumkomplexe katalysiert und erfordert die Zugabe von Methyliodid oder Iodwasserstoff als Cokatalysator. Das Verfahren wurde in den 1990er Jahren von BP entwickelt...
    5 KB (559 words) - 13:06, 22 June 2025
  • Beispielsweise nehmen die Van-der-Waals-Kräfte von Chlorwasserstoff bis Iodwasserstoff zu, obwohl das Dipolmoment abnimmt. Die Van-der-Waals-Wechselwirkung...
    14 KB (1,850 words) - 08:02, 4 June 2025
  • in Ethanol zur Wunddesinfektion, der zu Vermeidung der Bildung von Iodwasserstoff Kaliumiodid zugegeben wird. 95-prozentiges beziehungsweise reines Ethanol...
    74 KB (7,525 words) - 18:43, 8 May 2025
  • umgesetzt werden, mit Bromwasserstoff zu Phosphorbromiddifluorid und mit Iodwasserstoff zu Phosphordifluoridiodid. Bei der Umsetzung bestimmter Ruthenium-Komplexe...
    4 KB (267 words) - 15:42, 24 June 2025
  • stärksten Säuren. Die wässrige Lösung wird Bromwasserstoffsäure genannt. Iodwasserstoff siedet bei −35 °C. Er löst sich in Wasser und reagiert als die stärkste...
    16 KB (1,331 words) - 08:52, 2 March 2025
  • (Iod-Azid-Reaktion). Diese Umsetzung ist sehr empfindlich; es entsteht Stickstoff und Iodwasserstoff. Zum Nachweis werden Iodlösung und wässrige Natriumazidlösung zusammengegeben...
    8 KB (880 words) - 06:48, 22 May 2025
  • aktive Spezies ist der anionische Rhodium-Komplex cis-[Rh(CO)2I2]− mit Iodwasserstoff als Co-Katalysator. C H 3 O H + C O →   C H 3 C O O H {\displaystyle...
    84 KB (9,001 words) - 12:49, 30 June 2025
  • Labormaßstab kann Selen über die Umsetzung von Seleniger Säure mit Iodwasserstoff dargestellt werden. H 2 S e O 3 + 4   H I   →   S e + 2   I 2 + 3  ...
    81 KB (8,273 words) - 16:16, 1 July 2025
  • Schwefeldioxid, Wasser und Iod miteinander reagieren, wobei Schwefelsäure und Iodwasserstoff entstehen: SO 2 + 2 H 2 O + I 2 ↽ − − ⇀ H 2 SO 4 + 2 HI {\displaystyle...
    12 KB (1,525 words) - 09:22, 31 January 2025
  • ( aq ) {\displaystyle {\ce {HI_{(aq)}}}} Iodide Wässrige Lösung von Iodwasserstoff +1 Hypoiodige Säure HIO {\displaystyle {\ce {HIO}}} Hypoiodite +3 Iodige...
    54 KB (94 words) - 12:54, 10 June 2025
  • {\displaystyle K_{p}=\prod _{i=1}^{z}p_{i}^{{\nu }_{i}}} Bei der Bildung von Iodwasserstoff aus elementarem Wasserstoff und Iod H 2 ( g ) + I 2 ( g ) ⇌ 2   H I...
    43 KB (6,989 words) - 18:07, 25 June 2025
  • durch Reduktion von Allantoin (Primär-Abbauprodukt der Harnsäure) mit Iodwasserstoff ein weißes kristallines Pulver, das er Hydantoin (IUPAC: Imidazolidin-2...
    4 KB (284 words) - 07:53, 3 December 2024
  • Glutathion, Ascorbinsäure (Vitamin-C), Hydrazin (24 h bei 100 °C) bzw. oder Iodwasserstoff verwendet. Weiterhin ist eine Reduktion auch durch kurzzeitige, einige...
    35 KB (3,944 words) - 17:43, 1 February 2025
  • Selenhexafluorid 2195 – 2 Tellurhexafluorid 2196 – 2 Wolframhexafluorid 2197 268 2 Iodwasserstoff, wasserfrei 2198 – 2 Phosphorpentafluorid, verdichtet 2199 – 2 Phosphorwasserstoff...
    184 KB (502 words) - 05:26, 10 April 2025
  • konzentrierter Iodwasserstoffsäure, Umsetzung von Kupfer(I)-cyanid mit Iodwasserstoff oder durch Mischen eines Kupfer(II)-salzes (meist einer Kupfersulfatlösung)...
    5 KB (520 words) - 11:48, 2 May 2025
  • Ethanol mit Iod in Gegenwart von rotem Phosphor oder durch Addition von Iodwasserstoff an Ethen gewonnen werden. C H 2 = C H 2 + H I ⟶ C H 3 C H 2 I {\displaystyle...
    4 KB (231 words) - 13:18, 27 January 2024
  • H2Br+ (protonierter Bromwasserstoff) Iodonium, H2I+ (protonierter Iodwasserstoff) Aminodiazonium, H2N3+ (protoniertes Hydrogenazid) Hydrocyanonium, H2CN+...
    13 KB (943 words) - 17:34, 21 January 2025
  • {\displaystyle {\ce {I2}}} und Wasserstoff H 2 {\displaystyle {\ce {H2}}} zu Iodwasserstoff HI {\displaystyle {\ce {HI}}} : I 2 + H 2 ⟶ 2 HI {\displaystyle {\ce...
    29 KB (4,243 words) - 15:56, 25 June 2025
  • Neodym(III)-iodid (NdI3) ist ein Salz des Seltenerd-Metalls Neodym mit Iodwasserstoff. Es bildet grüne orthorhombische Kristalle, die hygroskopisch sind....
    2 KB (77 words) - 19:42, 15 February 2025
  • anderen Lösungsmitteln) lösen. Ein sehr anschauliches Beispiel ist Iodwasserstoff (HI). Hier liegt eine EN-Differenz von etwa Null vor. Trotzdem ist das...
    5 KB (544 words) - 15:03, 23 January 2023
  • Natriumperiodat, wobei Natriumoxid und Iod (oder bei Anwesenheit von Feuchtigkeit Iodwasserstoff) entstehen. Natriumperiodat kristallisiert tetragonal, Raumgruppe I41/a...
    4 KB (361 words) - 21:12, 3 March 2025